Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 09:03
von volkerm
Die ganz neuen Intel Modelle haben aber doch auch dieses Non-Execute-Flag, oder? Wollte Intel das nicht übernehmen? M 760 ist ja ganz heiß und neu.
Ich würde die AMD-Anleitung befolgen und sehen, ob es hilft.
Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 09:08
von blarch
volkerm hat geschrieben:Ich würde die AMD-Anleitung befolgen und sehen, ob es hilft.
Das werde ich machen und hoffen dass es funktioniert. Drückt mir die Daumen
Gruss
Wolfgang
Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 11:28
von Ts
Die neuen Intel-prozessoren (Bezeichnung müsste ich erst nachschlagen) haben die 64-Bit-Technik von AMD unter einen anderen Namen übernomen.
Techniknamen: 64-Bit AMD: AMD64 Intel: EM64T
NX-Flag AMD: NX Intel: XD
die Namen meinen jeweils das gleiche, aber man kann sich leider nicht auf einen einigen
Da Nikon Capture 4.1 wegen diesen NX/XD-Zeug abstürzt (Programmierfehler von Nikon Capture, nicht von WinXP oder den Prozessor), trifft denk ich mal die gleiche Vorgehensweise von AMD64-Prozessoren auch auf die neueren Intels zu. Bei neuen Erkenntnissen bitte mal posten, ich hab hier keine aktuelle Intel-Hardware zum testen.
Ts
Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 11:31
von blarch
...ich werde mich heute Abend oder mogen früh mal melden was dabei herausgekommen ist.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: Do 17. Feb 2005, 08:14
von blarch

Ich bin gestern nach der Anleitung von Nikon vorgegangen und es hat nicht funktioniert. Win stürtz immer noch ab
Bin mit meinem Latein am Ende. Bin mal gespannt was Nikon dazu einfällt - warte noch auf eine Antwort.
Gruss
wolfgang
Verfasst: Do 17. Feb 2005, 08:42
von volkerm
Hallo Wolfgang,
das kann auch ein Hardwaredefekt sein, wenn es abstürzt. Es gibt kleine Programme zum Speichertest, so etwas würde ich nun auch versuchen.
Ich kenne Fälle, wo alles scheinbar normal lief, und nur speicher- und rechnenintensive Software stürzt reprodzierbar ab. In einem Fall war das ein defekter Lüfter der Grafikkarte (Desktop), ansonsten immer defektes RAM.
Ärgerlich jedenfalls :?
Verfasst: Do 17. Feb 2005, 09:36
von UweL
volkerm hat geschrieben:Ich kenne Fälle, wo alles scheinbar normal lief, und nur speicher- und rechnenintensive Software stürzt reprodzierbar ab. In einem Fall war das ein defekter Lüfter der Grafikkarte (Desktop), ansonsten immer defektes RAM.
*unterschreib* das hatte ich in der Tat auch schon. Vielleicht dringen die NC-Bytes in Tiefen vor, die noch nie zuvor ein Byte gesehen haben
Siehe auch
http://www.memtest.org/
Ich hatte mal das Problem, das mein Windoof anstandslos lief - nur Suse Linux ließ sich überhaupt nicht installieren - dauernd wurde Pakete nicht gefunden, waren kaputt - kurzum: Die Installation lief noch nicht mal durch. Schuld war ein defekter RAM-Baustein. Herausgefunden mit obigem Programm. Speicher getauscht, und alles war paletti...
Verfasst: Do 17. Feb 2005, 10:14
von blarch
Mmmmmmhh....
...dann werde ich das mal testen. Gibt es denn auch ein deutschsprachiges Testprogramm?
gruss
Wolfgang