gw hat geschrieben:Kann denn jemand von Euch eine günstige und möglichst kleine Universal-Fernbedienung mit ausreichender Reichweite empfehlen, die mit der D70 zusammenarbeitet??
(bin gestern abend wieder irre geworden beim Fotografieren des Vollmondes - jedesmal wieder den Selbstauslöser einschalten - ist bei Dunkelheit noch nerviger, da man den nur schlecht "blind" aktivieren kann - das heißt also immer vorher noch die Displaybeleuchtung bemühen...)
Vielleicht an dieser Stelle noch ein schlagendes Argument gegen den "sich abschaltenden Selbstauslöser:
Beim Fotografieren des Mondes muss man Belichtungsreihen machen. Also: Camera auf M, Blende einstellen und die Zeiten variieren. Wie schön wäre es jetzt, wenn man nur über das hintere Rad die Zeit verändern und dann mit Selbstauslöser auslösen könnte. Stattdessen jedesmal: Display Belechtung an, den Knopf für Selbstausöser ertasten, das Rad drehen, danach die Zeit umstellen, auslösen. Dauert wesentlich länger. In der Zeit hat sich der Mond (bei Teleaufnahmen deutlich zu sehen) schon wieder weiterbewegt. Doof, wenn man solche Bilder später mit DRI zusammenbauen will.
Muss also in eine Fernbedienung investieren. Daher nochmal die Frage von oben, kann jemand eine empfehlen?
Das ist eigentlich ein Fall für Nikon Capture. D70 via USB an den PC anschließen und von dort aus auslösen.
Aber NC ist wesentlich teurer als ein Fernauslöser. Ich habe nach meinen ersten Versuchen mit Nachtfotos auf Stativ sofort den Fernauslöser gekauft. Im Vergleich zum alten elektrischen Fernauslöser einer F90 oder F100 ist der IR-Fernauslöser der D70 ja gerade billig.
Dass er nur ein paar Meter geht, ok, das ist schwach von Nikon. Und es ärgert mich auch, dass jedes zweite Modell einen anderen Auslöser braucht. Aber ob das andere Hersteller besser machen ?
Volker