Sigma 70 - 200 mm + Konverter

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ceUs
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 516
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von ceUs »

Nein, das 70-200VR ist teurer als das 80-400VR!
Dafür hat man allerdings im niedrigen Brennweitenbereich eine Offenblende 2.8 und immer (mit passendem Konverter) AF-S!
Kernigen
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Sa 1. Jan 2005, 23:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Kernigen »

Preisfrage ...
Das ist richtig, dass die Kombination von 2-fach Konverter und Sigma 70-200 ungefähr den gleichen Preis hat, wie das Sigma 80-400. Ich denke, dass man allerdings nicht den Preis alleine betrachten darf. Eher sollte man sich ein Gesamtbild darüber verschaffen, was man will - und da ist der Preis ein Teil des Gesamten ...

Kernigen
... der mit einer D70 das Licht am Ende des Tunnels sieht ...
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ceus hat geschrieben:Nein, das 70-200VR ist teurer als das 80-400VR!
Dafür hat man allerdings im niedrigen Brennweitenbereich eine Offenblende 2.8 und immer (mit passendem Konverter) AF-S!

Wir reden ja hier von SIGMA :)
ceUs
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 516
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von ceUs »

Hups, sorry! :oops:
TomHXR
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 02:44
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von TomHXR »

Habe ebenfalls das Sigma 70-200 und den 2x Konverter von Sigma.

Meine Erfahrung:

Das Sigma 70-200 ist bei Offenblende (f2.8) nur bis 135 mm (= 216 mm)wirklich scharf, darüber ist es für mich zumindest sehr unscharf.

Wenn man die Blende aber auf über f5.6 (ohne Konverter) erhöht, dann ist das Objektiv wirklich gut. (kenne das 70-200 von Nikon aber nicht, als Hinweis)

Mit dem 2x Telekonverter erreicht man so 270 mm (= 432 mm) bei Offenblende (Blende f5.6). Wenn man nun noch den restlichen Brennweitenbereich nutzen möchte muss man die Blende auf f8 erhöhen, womit der Einsatzbereich doch ziemlich stark eingeschränkt wird.

Weiters stelle ich fest, dass mit den Konverter die Kamera nur selten beim ersten Anlauf scharf stellt (das Objektiv fährt dann einmal ganz nach vorne und wieder zurück und dann fokusiert es erst).

Ohne Konverter fokusiert das Sigma 70-200 ungefähr doppelt so schnell und trifft auch den Aufnahmepunkt ohne vor und zurück zu fahren.

Resümee:
Wenn es hell genug ist, dass man die Blende über f5.6 bzw. f8 einstellen kann dann liefert das Objektiv über den gesamten Brennweitenbereich gute Ergebnisse.
Bei Schlechtwetter oder bei Nachtaufnahmen ist es nur bis 135 mm (am Objektiv eingesellt) mit Offenblende verwendbar.
Nikon D70, Nikon D70s, Nikon 17-55, Nikon 70-200 VR, Nikon 10.5 Fisheye, Kenko 2x Telekonverter, Nikon SB 800, diverse Leuchten, Reflektoren für Studiofotografie
Antworten