Seite 2 von 2

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 21:43
von Pleff
Arjay hat geschrieben:Verzeichnungen korrigieren mit PTLens (PTLens kennst für jedes Objektiv präzise vordefinierte Korrekturparameter (EXIF-Daten müssen lesbar sein).
Besten Dan für die Tipps!
Mit dem PTLens muss ich mich auch mal genauer beschäftigen. Allerdings verstehe ich das mit den "EXIF-Daten" nicht so ganz :-(
Sind das die Daten, die von der kamera zu den jeweiligen Bildern gespeichert werden? Welche Infos holt sich den PTLens aus diesen Daten, dass es derartige Korrekturen vornehmen kann?

Gruß
Pleff

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 21:51
von Arjay
Die EXIF-Daten sind im Originalbild eingebettet; sie bestehen aus einer großen Zahl an Daten zur Aufnahme (z.B. Blende, Belichtungszeit, Objektiv, aktuelle Brennweite, aktueller ISO-Wert etc.) Dort holt sich PTLens die Info, welches Objektiv verwendet, und im Falle von Zooms, welche Brennweite verwendet wurde.

Also: Falls das Bild zuvor mit einem Prog. bearbeitet wurde, das die EXIF-Daten verschluckt (z.B. PS oder Neat IMage), dann sollte man sich die betreffenden Daten zuvor schon notieren, so dass man sie in PTLens manuell eingeben kann.

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 21:57
von Pleff
Danke!!


Für die Suche:
PTLens EXIF-Daten Exif Neat Image stürzende Linien verzerren wölben Perspektive :-)

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 11:03
von Marc Olivetti
Sehr gut Arjay. Allerdings habe ich eine Anmerkung zum Geraderichten. Die Bildachse liegt ja nicht genau auf der Mittelflucht (sonst wäre das Seil ja genau in der Mitte des dahinterliegenden Fensterkreuzes abgebildet). Also kann man meiner Meinung nach gar nicht an waagerechten Linien (Treppenstufen) ausrichten, da diese ja dann (wenn auch leicht) perspektivisch abgebildet werden. Bleiben also nur wirklich senkrechte Linien. Das Seil ist ideal, da es genau lotrecht hängt. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die exakte Geraderichtung auch nur funktioniert, wenn man eine senkrechte Linie in der Bildmitte gefunden hat, da hier die perspektivische Verzeichnung durch das Objektiv am Geringsten ist.

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 11:14
von Arjay
@Marc Olivetti:

Danke - Dein Hinweis ist richtig und wichtig.

Ich muss zugeben, dass mich die geringfügig nach rechts fluchtende Perspektive auch ein wenig irritiert hat, und dass ich sie mit einem kleinen, schmutzigen und bisher nicht dokumentierten Kniff korrigiert habe :oops: : Ich habe das Bild nach den Treppenstufen waagrecht gestellt :oops: und dann am Ende das Bild ein klitzeklein wenig trapezförmig verzerrt. Dazu habe ich die obere Bildkante ein klein bisschen parallel nach rechts verschoben, während die untere Bildkante fixiert blieb.

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 11:27
von Marc Olivetti
@Arjay

Schlitzohr! :wink:

Darüber hinaus habe ich sowieso die Erfahrung gemacht, dass ein stark entzerrtes Bild noch realistischer wirkt, wenn man es anschließend ein wenig streckt.

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 11:34
von Pleff
Marc Olivetti hat geschrieben:Darüber hinaus habe ich sowieso die Erfahrung gemacht, dass ein stark entzerrtes Bild noch realistischer wirkt, wenn man es anschließend ein wenig streckt.
Stimmt! Da einem beim Entzerren ja eh einiges an "Fleisch" an den Rändern verloren geht, sollte man dieses Strecken dann aber nicht mit den Verzerrungswerkzeugen sondern über die Funktion Bildgröße (Proportionen ausschalten) machen. So mache ich es jedenfalls und je nach Entzerrung können das schon mal 10-25% sein, bis das Bild wieder "ehrlich" wirkt.
Wenn's auch noch anders geht... bitte melden :-)

Gruß
Pleff

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 14:11
von Marc Olivetti
Wenn nach oben/unten genug Platz ist, kann man das Ganze natürlich einfach skalieren (in PS Strg-A -> Strg-T und mit der Maus ziehen). Dann behält man die alte Bildgröße bei und kann in Echtzeit die Veränderung beobachten.

Der Weg über die Bildgrößenänderung führt unter Umständen zu besseren Ergebnissen, weil man das Bild bilinear (statt bikubisch) neu berechnen lassen kann. Diese Option soll man ja auch bei der vorsichtigen Vergrößerung von Bildern einsetzen, die in einem besonders großen Format ausgegeben werden. Allerdings ändert sich dann auch die Ausgabegröße, so dass man anschließend möglicherweise wieder auf die beabsichtigte Größe beschneiden muss. Dann ist der eingangs erwähnte Platz ebenso nötig.

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 18:52
von Reymund
Hallo Arjay
Ich hab mir PTLens runtergeladen aber nur Pleite :-(. Unter PS verlangt das Programm immer txt Dateien ? .
Hab dann dersucht ohne PS zu laden, aber da verlangt das Programm ständig Word 2002 , und kann es nicht finden.
Rätsel über Rätsel, kann jemand helfen ?
Reymund

Verfasst: So 6. Feb 2005, 11:12
von weasel
beim ersten start von ptlens musst du ihm angeben wo die profile der kamera dafuer sind (die txt dateien) (die du glaub ich extra runterladen musst von der ptlens website.