Verfasst: Do 3. Feb 2005, 09:26
Da haben wir ja ein interessantes Thema gefunden, welches auch mich die letzten 8 Monate intensiv beschäftigte.
Ich habe eine Finepix S2 Pro und diverse Objektive, auch recht gute dabei, aber nicht die teuren Profilinsen. Bei meiner S2 stellte der AF immer zu nah ein, was besonders bei WW und offenen Blenden besonders krass war und sehr oft zu unbrauchbaren Bildern führte. Ein Portait mit Blende 2,8 war praktisch unmöglich. Besonders dramatisch verhielt sich das Tamron 2,8/28-75, manuell aber knackscharf. Das Tamron hatte ich dreimal eingeschickt und immer mit dem Ergebnis: OK.
Dann machte ich mit allen Objektiven dieselben Tests (meist schräg fotografiertes Bücherregal) auch mit einer Nikon D-70 und mit Film und einer Nikon F-70. Mit beiden Kameras und allen Objektiven keine Probleme. Immer nahezu perfekter AF.
Dann war die S2 Pro dran. Ich hatte sie auch dreimal zum Fujiservice geschickt. Sie kam immer zurück mit der Bemerkung: keine Mängel, keine Abweichung. Ich habe dann auch etliche Male mit den Leuten telefoniert. Was die einen oft für technischen Unsinn erzählen, hätte ich mal alles aufschreiben sollen, dann hätten wir hier was zu lachen.
Dann kam es, dass ich mit einem Forumsmitglied mal Objektive tauschte. Ich gab ihm mein Tamron, er mir sein Tokina 2,8/28-70. Mein Tamron arbeitete an seiner S2 Pro perfekt und sein Tokina bei meiner wieder völlig daneben.
Da hat es mir gereicht.
Ich habe eine sehr deutliche E-Mail an den Service geschrieben und mit Verbraucherzentrale und eventuellen rechtlichen Schritten gedroht, wenn ich nicht endlich eine S2 Pro bekomme, die funktioniert.
Zwei Tage später wurde ich vom Service angerufen und mir wurde eine Kamera zum Tausch angeboten. Sie hätten beim Service ein Ausstellungsstück. Ich willigte ein und schickte meine hin. Wenige Tage später kam die andere S2 Pro. Und meine Freude ist groß. Die funktioniert mit allen meinen Objektiven, sogar mit dem Tamron perfekt. Jetzt macht das Fotografieren wieder Spaß.
Es ist schlimm, wie die Firmen mit den Kunden umgehen. Erst wird man für dumm verkauft, macht angeblich irgendwas falsch oder man muß teurere Objektive kaufen usw. Schuld haben imme die anderen. Fuji hatte auch meine Objektive zum Test mit da. Ergebnis: Kamera bestens, besser als andere und alle Objektive haben mehr oder weniger starke Abweichungen. Ich solle mich an die Objektivhersteller wenden. Also 10 Obejktive defekt und die S2 Pro bestens !!!
Ja Leute, das zeigt, wir dürfen uns nicht hinhalten lassen und uns irgendwelchen Schwachsinn erzählen und vertrösten lassen. Wenn ich eine Kamera und ein Systemobjektiv mit Blende 1,8 oder 2,8 kaufe, dann hat das auch auf das Auge des Models oder das Zifferblatt einer Uhr z.B. scharf zu stellen und nicht erst mit Blende 8.
Das von "gt3" oben geschilderte Problem ist ja scheinbar anders, das die Fehlfokussierung nicht immer vor oder hinter dem Motiv liegt. Entweder ist das AF-Modul defekt oder verdreckt oder die unterschiedlichen Linsen sind hier wirklich die Ursache. Ich weiß es nicht.
Auf jeden Fall würde ich die Objektive an anderen Kameras testen. Sind sie dort OK, kann es, wie in meinem Fall, nur die Kamera selbst sein.
Gruß, Bernd
Ich habe eine Finepix S2 Pro und diverse Objektive, auch recht gute dabei, aber nicht die teuren Profilinsen. Bei meiner S2 stellte der AF immer zu nah ein, was besonders bei WW und offenen Blenden besonders krass war und sehr oft zu unbrauchbaren Bildern führte. Ein Portait mit Blende 2,8 war praktisch unmöglich. Besonders dramatisch verhielt sich das Tamron 2,8/28-75, manuell aber knackscharf. Das Tamron hatte ich dreimal eingeschickt und immer mit dem Ergebnis: OK.
Dann machte ich mit allen Objektiven dieselben Tests (meist schräg fotografiertes Bücherregal) auch mit einer Nikon D-70 und mit Film und einer Nikon F-70. Mit beiden Kameras und allen Objektiven keine Probleme. Immer nahezu perfekter AF.
Dann war die S2 Pro dran. Ich hatte sie auch dreimal zum Fujiservice geschickt. Sie kam immer zurück mit der Bemerkung: keine Mängel, keine Abweichung. Ich habe dann auch etliche Male mit den Leuten telefoniert. Was die einen oft für technischen Unsinn erzählen, hätte ich mal alles aufschreiben sollen, dann hätten wir hier was zu lachen.
Dann kam es, dass ich mit einem Forumsmitglied mal Objektive tauschte. Ich gab ihm mein Tamron, er mir sein Tokina 2,8/28-70. Mein Tamron arbeitete an seiner S2 Pro perfekt und sein Tokina bei meiner wieder völlig daneben.
Da hat es mir gereicht.
Ich habe eine sehr deutliche E-Mail an den Service geschrieben und mit Verbraucherzentrale und eventuellen rechtlichen Schritten gedroht, wenn ich nicht endlich eine S2 Pro bekomme, die funktioniert.
Zwei Tage später wurde ich vom Service angerufen und mir wurde eine Kamera zum Tausch angeboten. Sie hätten beim Service ein Ausstellungsstück. Ich willigte ein und schickte meine hin. Wenige Tage später kam die andere S2 Pro. Und meine Freude ist groß. Die funktioniert mit allen meinen Objektiven, sogar mit dem Tamron perfekt. Jetzt macht das Fotografieren wieder Spaß.
Es ist schlimm, wie die Firmen mit den Kunden umgehen. Erst wird man für dumm verkauft, macht angeblich irgendwas falsch oder man muß teurere Objektive kaufen usw. Schuld haben imme die anderen. Fuji hatte auch meine Objektive zum Test mit da. Ergebnis: Kamera bestens, besser als andere und alle Objektive haben mehr oder weniger starke Abweichungen. Ich solle mich an die Objektivhersteller wenden. Also 10 Obejktive defekt und die S2 Pro bestens !!!
Ja Leute, das zeigt, wir dürfen uns nicht hinhalten lassen und uns irgendwelchen Schwachsinn erzählen und vertrösten lassen. Wenn ich eine Kamera und ein Systemobjektiv mit Blende 1,8 oder 2,8 kaufe, dann hat das auch auf das Auge des Models oder das Zifferblatt einer Uhr z.B. scharf zu stellen und nicht erst mit Blende 8.
Das von "gt3" oben geschilderte Problem ist ja scheinbar anders, das die Fehlfokussierung nicht immer vor oder hinter dem Motiv liegt. Entweder ist das AF-Modul defekt oder verdreckt oder die unterschiedlichen Linsen sind hier wirklich die Ursache. Ich weiß es nicht.
Auf jeden Fall würde ich die Objektive an anderen Kameras testen. Sind sie dort OK, kann es, wie in meinem Fall, nur die Kamera selbst sein.
Gruß, Bernd