Seite 2 von 4

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 14:12
von Andreas H
Oppa hat geschrieben:Eigentlich hatte ich gehofft auch das 18-70 Kitobjetiv an einer analogen einzusetzten.
Hat jemand vielleicht einen Link zu einem Scan eines solchen Bildes, also ein Dx Objetkiv analog verwendet?
Da braucht man wirklich keinen Scan. Wenn man das 18-70 vor eine analoge Nikon mit einem halbwegs großen Sucher steckt (z. B. 801), dann sieht man schon im Sucher daß bei allen Brennweiten die Ecken abschatten. Die dunklen Ecken sind bei 50mm am kleinsten, bei den Extrembrennweiten am größten. Dazu kommt daß ja der Bereich der an die dunklen Ecken angrenzt mit Sicherheit auch nicht scharf ist. Wozu Film verschwenden wenn man schon durch den Sucher sieht daß es nicht geht?

Ansonsten kann ich mich dem Tip die 801 zu nehmen nur anschließen. Das Ding ist wirklich unkaputtbar. Und der Sucher...

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 14:19
von volkerm
Andreas H hat geschrieben: Ansonsten kann ich mich dem Tip die 801 zu nehmen nur anschließen. Das Ding ist wirklich unkaputtbar. Und der Sucher...
Hallo Andreas,

aber mit dem von papagei2000 angesprochenen 80-400VR geht da gar nix :roll:

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 14:30
von NeuerBenutzer
Wie wärs mit ner D2X :D oder ner 2. D70?

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 15:07
von papagei2000
Genau D2X das wär was und die D70 dann als Ersatzkamera, muß
mal im Keller gucken irgendwo hat mein Opa noch ne Gelddruckmaschine
versteckt :wink:

Ne, ne schön wärs aber mit meiner D70 bin ich eigentlich sehr gut zufrieden !!

Ich denke ich werde mir so ein günstiges F75 Superset holen und die
überflüssigen Objektive (wegen des 80-400 ED VR, wahrscheinlich das
70-300 D ED) hier im Forum anbieten.

Oder hat noch jemand ein wichtiges Gegenargument in Bezug auf die
F75 ??

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 15:07
von Oppa
Danke Euch schon mal für die Warnungen.
Ich hatte gehofft nicht allzuviel mit schleppen zu müssen, da ich u. a. auch 5 Tage Dschungel und diverse Höhenaufenthalte geplant habe.
Zudem ist das Land ansich auch nicht allzu sicher...
Das sieht ja mehr als mau aus. Dann muss ich mir wohl was neues überlegen,
schade, mit 18-70 und 70-210 hätte es mir schon gefallen. :roll:

Gregor

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 15:26
von Questor
Wenns wirklich offroad gehen soll wäre eine komplett mechanische Kamera (nagut, eingebauter Belichtungsmesser ist erlaubt) vielleicht auch noch eine Überlegung wert. Da gehst du zumindest nicht das Risiko ein, dass dir der Saft ausgeht.

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 15:56
von Oppa
...na, dann hast du doch bestimmt noch auch einen Tip auf Lager :?:

Gregor

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 16:02
von volkerm
Oppa hat geschrieben:...na, dann hast du doch bestimmt noch auch einen Tip auf Lager :?:

Gregor

http://www.digitalbooks.de/nikon/system ... 01___d.htm

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 16:17
von Arjay
Du empfiehlst da die Nikon FM - ist die überhaupt kompatibel zu den heutigen AF-Objektiven?

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 16:32
von volkerm
Arjay hat geschrieben:Du empfiehlst da die Nikon FM - ist die überhaupt kompatibel zu den heutigen AF-Objektiven?
Hallo Timo,

das war jetzt eher beispielhaft zum Thema "vollmanuelle Nikon" die notfalls auch ohne Batterie funktioniert. Die FM ist gebraucht oft zu günstigen Preise zu bekommen, daher gerade diese. Alternativen wären die F2A (besser, teurer) oder die FE (Belichtungsautomatik, aber ohne Batterie geht nur 1/90s).

Die FM ist kompatibel zu allen AF Nikkoren, die eine Blendeneinstellung erlauben (also nicht G/DX !). Fokussierung natürlich nur manuell, und VR wird auch nicht unterstützt. Aber mit diesen Einschränkungen funktionieren auch AF Nikkore - ich benutze z.B. das 20-35/2.8

Ich denke aber, daß die F75 (AF! Automatik! VR!) als Backupkamera die bessere Wahl ist, wenn man NICHT an die alten manuellen Kameras gewöhnt ist.

Viele Grüße,
Volker