Hallo,
ich besitze das 24-120 VR nicht, hatte es aber mal getestet.
Es ist das IMO das ideale Urlaubs "Immer-drauf". Durch den VR kann man auch mal unter schwierigeren Lichtverhältnissen, bzw. im Telebereich ohne Stativ auskommen. Oft ist bei Führungen ja zeitlich gar nicht möglich, mit dem Stativ zu hantieren. Der Brennweitenbereich ist IMO auch ideal für diesen Zweck, obwohl ein bisschen länger würde auch nicht schaden, aber wie gesagt, da muss man für VR dann tiefer in die Tasche greifen (70-200/2,8 VR).
Das 18-70 Kit bietet sich für Familien/Party Fotos an, da es mehr WW hat, aber man offen in dem Bereich einige Abstriche in Kauf nehmen muss, aber bei solchen Fotos kommts auf die Schärfe ja nicht so an. Klarerweise bekommt man das mit Festbrennweiten auch hin, hat aber dann doch ein wenig Spielraum mit der Brennweite.
Wer doch mehr Studioaufnahmen macht, oder mit Stativ, Kamera, Objektivpark und Zeit loszieht um Fotos zu machen, wird mit Kit+70-300 und ein paar Festbrennweiten locker durchkommen, aber wenn es schnell gehen muss und man mit leichtem Gepäck reist, kommt man am 24-120 VR nicht vorbei.
Loht sich zusätzlich ein Nikon AF-S VR 24-120mm für die D70?
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Zuletzt geändert von MeisterPetz am Di 25. Jan 2005, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Das 18-70 ist offen besser/schärfer als das 24-120, einmal abgeblendet ist das 24-120 besser.
VR ist superklasse.
Wenn man auf das echte Weitwinkel unten verzichten kann, also mit 24/real 36mm statt 18/real 27mm leben kann, ist das 24-120 eine gute Wahl, außerdem ist es seit Herbst recht günstig zu haben, ab 500 Euro über ebay/Grauimport, während es vorher für die Leistung etwas überteuert war.
Wenn man sich aber noch nicht wirklich sicher ist, ob einem 24mm unten weit genug sind oder nicht, würde ich eher das 18-70 und wenn Tele nötig noch ein Sigma 55-200 dazunehmen, da hat man (bis auf den VR und den AF-S im Telebreich mehr fürs Geld) und mehr an Brennweite in beide Richtungen und kleine leichte Objektive außerdem.
Bei der üblichen Gretchenfrage 50/1.8 oder 50/1.4 würde ich, nachdem ich beide hatte, vom Preis-Leistungsverhältnis eindeutig sagen: 50/1.8.
Gruß
Jo
VR ist superklasse.
Wenn man auf das echte Weitwinkel unten verzichten kann, also mit 24/real 36mm statt 18/real 27mm leben kann, ist das 24-120 eine gute Wahl, außerdem ist es seit Herbst recht günstig zu haben, ab 500 Euro über ebay/Grauimport, während es vorher für die Leistung etwas überteuert war.
Wenn man sich aber noch nicht wirklich sicher ist, ob einem 24mm unten weit genug sind oder nicht, würde ich eher das 18-70 und wenn Tele nötig noch ein Sigma 55-200 dazunehmen, da hat man (bis auf den VR und den AF-S im Telebreich mehr fürs Geld) und mehr an Brennweite in beide Richtungen und kleine leichte Objektive außerdem.
Bei der üblichen Gretchenfrage 50/1.8 oder 50/1.4 würde ich, nachdem ich beide hatte, vom Preis-Leistungsverhältnis eindeutig sagen: 50/1.8.
Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Do 27. Jan 2005, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Hab gerade zwei Bilder eingestellt:
24-120VR @120mm f18 ISO200 WB(A) 1/1Sek
Distanz zum Objekt ca 80cm
www.fotos.web.de/DonHolg
Weitermachen
24-120VR @120mm f18 ISO200 WB(A) 1/1Sek
Distanz zum Objekt ca 80cm
www.fotos.web.de/DonHolg
Weitermachen
ich weiß nicht mehr, wer hier im Forum - ein bekannter Name
- nach meiner ersten Euphorie für das 24-120er meinte, das 18-70er wäre besser (im Sinne von schärfer)
habe heute mit einem Nikontechniker gesprochen, der meinte nach meiner "Beschwerde" über das 18-70er und meinen Gedanken auf das 24-120er auszuweichen, dass das 18-70er schärfer ist (ich dachte, ich habe mich verhört) - aber seiner Ansicht nach ist es so (vorausgesetzt, das 18-70er ist in Ordnung ....)
*seufz* ich verstehe die Welt nicht mehr, da dachte ich endlich eine Alternative gefunden zu haben, und dann zerstört der gute Mann mir diese und das mitten im Fasching

habe heute mit einem Nikontechniker gesprochen, der meinte nach meiner "Beschwerde" über das 18-70er und meinen Gedanken auf das 24-120er auszuweichen, dass das 18-70er schärfer ist (ich dachte, ich habe mich verhört) - aber seiner Ansicht nach ist es so (vorausgesetzt, das 18-70er ist in Ordnung ....)
*seufz* ich verstehe die Welt nicht mehr, da dachte ich endlich eine Alternative gefunden zu haben, und dann zerstört der gute Mann mir diese und das mitten im Fasching
Zuletzt geändert von Susanne am Mi 9. Feb 2005, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=73865#73865Susanne hat geschrieben:ich weiß nicht mehr, wer hier im Forum - ein bekannter Name- nach meiner ersten Euphorie für das 24-120er meinte, das 18-70er wäre besser (im Sinne von schärfer)
habe heute mit einem Nikontechniker gesprochen, der meinte nach meiner "Beschwerde" über das 18-70er und meinen Gedanken auf das 24-120er auszuweichen, dass das 18-70er schärfer ist (ich dachte, ich habe mich verhört) - aber seiner Ansicht nach ist es so (vorausgesetzt, das 18-70er ist in Ordnung ....)
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Der gute Mann wird wohl schon ein wenig zuviel gefeiert haben. 
Wie man in diversen Threads sieht, gibt es durchaus scharfe 18-70, aber leider auch ziemlich unscharfe. Interessant wäre jetzt nur ein Vergleich 18-70 "normal" gekauft oder 18-70 als Kit. Könnte ja sein, dass Nikon den Ausschuss in den Kits recycelt.
Ich würde mir die Aussage des Technikers schriftlich geben lassen und auf Austausch des 18-70 bestehen.

Wie man in diversen Threads sieht, gibt es durchaus scharfe 18-70, aber leider auch ziemlich unscharfe. Interessant wäre jetzt nur ein Vergleich 18-70 "normal" gekauft oder 18-70 als Kit. Könnte ja sein, dass Nikon den Ausschuss in den Kits recycelt.
Ich würde mir die Aussage des Technikers schriftlich geben lassen und auf Austausch des 18-70 bestehen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@Meisterpetz: Hätte, könnte, vielleicht. Das ist doch reine Spekulation.
Also ich kann ja jetzt nur über mein 18-70 und mein 24-120VR sprechen. Und da muss ich mich dem Nikon-Techniker anschliessen. Und die Meßwerte im Color Foto Objektivtest für die D70 sprechen auch eine klarse Sprache, und zwar sehr deutlich zu Gunsten des 18-70.
Für meine Fotoaufgaben ist das 18-70 dem 24-120 von der Bildschärfe deutlich überlegen. Vor allem der WW-Bereich des 24-120 ist wirklich bescheiden, obwohl ich bereits einmal getauscht habe. Im Gegensatz dazu ist mein 18-70 richtig gut.
Allerdings hatten wir ja beim Testen für Susanne's kurze Abstände herausgefunden, daß sich mein 24-120 dort gut schlägt, anders als das 18-70 von Susanne.
Was daran liegen kann, das Susannes Exemplar schlecht justiert ist (Nikon sagt nein) oder daß das 18-70 eben im Nahbereich nicht viel taugt (aber warum hat lemonster dann gute Ergebnisse in seinem Test?). Wenn das also die Anwendung ist, dann ist mein Vorschlag: nimm das 24-120, Susanne. Unabhängig davon würde ich das 18-70 nochmals testen.
Viele Grüße,
Volker
Also ich kann ja jetzt nur über mein 18-70 und mein 24-120VR sprechen. Und da muss ich mich dem Nikon-Techniker anschliessen. Und die Meßwerte im Color Foto Objektivtest für die D70 sprechen auch eine klarse Sprache, und zwar sehr deutlich zu Gunsten des 18-70.
Für meine Fotoaufgaben ist das 18-70 dem 24-120 von der Bildschärfe deutlich überlegen. Vor allem der WW-Bereich des 24-120 ist wirklich bescheiden, obwohl ich bereits einmal getauscht habe. Im Gegensatz dazu ist mein 18-70 richtig gut.
Allerdings hatten wir ja beim Testen für Susanne's kurze Abstände herausgefunden, daß sich mein 24-120 dort gut schlägt, anders als das 18-70 von Susanne.
Was daran liegen kann, das Susannes Exemplar schlecht justiert ist (Nikon sagt nein) oder daß das 18-70 eben im Nahbereich nicht viel taugt (aber warum hat lemonster dann gute Ergebnisse in seinem Test?). Wenn das also die Anwendung ist, dann ist mein Vorschlag: nimm das 24-120, Susanne. Unabhängig davon würde ich das 18-70 nochmals testen.
Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 9. Feb 2005, 09:26, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Interessant wäre doch mal zu wissen, wie Nikon die Objektive überhaupt testet. Dann könnte man sich überlegen, ob derartige Fehler überhaupt erkannt werden können.
Ich finde es halt relativ ärgerlich, dass man seine Bilder so nachschärfen muss, dass schon gut sichtbare Schärfungshalos entstehen, damit man ein halbwegs scharfes Bild zusammenbringt.
Ich finde es halt relativ ärgerlich, dass man seine Bilder so nachschärfen muss, dass schon gut sichtbare Schärfungshalos entstehen, damit man ein halbwegs scharfes Bild zusammenbringt.
Das ist in der Tat völlig inakzeptabel, egal von welchem Hersteller die Linse ist und was sie kostet.MeisterPetz hat geschrieben:Ich finde es halt relativ ärgerlich, dass man seine Bilder so nachschärfen muss, dass schon gut sichtbare Schärfungshalos entstehen, damit man ein halbwegs scharfes Bild zusammenbringt.
Gibt es denn überhaupt mal ein Beispiel, das unter handbuchmäßigen Bedingungen entstanden ist? Bei Susannes Zeitungsrepros habe ich Zweifel ob der AF richtig gearbeitet hat. Der AF braucht gutes Licht und kontrastreiche, unregelmäßige (!) Strukturen im Bereich des Sensors. Zeitungsschrift könnte durchaus unter die im Handbuch aufgeführten Kontraindikationen fallen. Meine Erfahrung ist außerdem daß der AF (nicht nur der D70) bei zu wenig Licht ungenau wird.
Wenn es eine unscharfe Aufnahme mit dem 18-70 gibt, die bei viel Licht, klaren Strukturen und einer mittleren Aufnahmeentfernung (ca. 2-5m) entstanden ist, dann würde mich das sehr interessieren.
Grüße
Andreas