Seite 2 von 3
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 19:32
von Susanne
Könnte mir das jemand übersetzen?
Ich kann im M Modus zwar 1/125 Blende 8 einstellen, aber der interne Blitz gibt zu wenig Leistung ab - und dafür suche ich eine Lösung.
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 22:12
von Blue Heron
Hi Susanne
- Hast Du die Iso-Automatik an? (ausmachen)
- In welchem Modus blitzt Du (Menu Individualf.->19 Blitzgerät - TTL is ok)
- Hast Du evtl. eine "Blitzleistungskorrektur" eingestellt? (Blitzknopf links neben dem Prisma gedrückt halten, ins obere Display gucken und ggf. Rädchen drehen)
Roland
Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 01:25
von MeisterPetz
Ich denke auch, dass es ein Konfigurationsproblem ist. Ich habe das mal nachgestellt, sogar in einem stockfinsterem Raum, und der Blitz beleuchtet bei M 1/125 und f/8 auf 1 m zwar konservativ, aber ausreichend. Das Bild wirkt keineswegs zu dunkel, ausser an den Rändern, weil dafür der interne Blitz zu schwach ist. Hast du die Tests nur mit dem 50er gemacht, oder auch mit dem Kit? Vielleicht liegts ja auch am Objektiv.
Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 06:49
von Ganter3
Mal ´ne Frage,
Was willst Du denn mit der Blende 8 Fotografieren? Und wie weit ist das weg? Und bei welcher ISOzahl?
Denn im Großen und ganzen würde ich sagen kommt man mit dem Internen Blitz bei Blende 8 in der Regel nicht soo weit

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 19:32
von Susanne
Einstellungen wie oben genannt, habe ich überprüft - alles im grünen Bereich - geht aber immer noch nicht.
Es funktioniert problemlos z.B. bei 2 Meter im Nahmodus mit 1/125 Blende 5,6
somit sollte das interne Blitz genügend Leistung für 1 Meter bei 1/125 8 bringen (M, A, S)
Schafft Ihr das - oder nutzt Ihr die Modi gar nicht mit dem internen Blitz?
Vielleicht könnte das jemand gegentesten.
Verfasst: So 13. Feb 2005, 03:05
von MeisterPetz
Tja, was soll ich sagen. Bei mir geht es. Im M Modus mit 1/125 Blende 8 auf 1 Meter. Keine Unterbelichtung, allerdings mit dem 18-70. Bei A und S wird der Blitz nur als Aufheller eingesetzt, es sei denn du hast als Belichtungsmessmethode die Spotmessung aktiviert. Die Blenden/Zeit Kombination kann folglich nur im M Modus eingestellt werden, da sonst die Belichtungszeit auf mindestens 1/60 (kürzest möglicher Wert bei Individualfkt. "Längste Zeit") gesetzt wird.
Verfasst: So 13. Feb 2005, 07:23
von Susanne
sowie die Kamera von der Reparatur zurück ist, setze ich mich damit noch mal ausführlich auseinander - wenn es geht - dann muss es auch hier gehen

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 10:40
von xebone
Eine Frage die hier in dem Thread offenbar noch keiner beantwortet hat, WARUM kann man denn unter Individualfunktion Punkt 21 - als Längste Zeit nicht 1/500 wählen sondern als kürzestes immer nur 1/60 ? (zumal die Kamera es ja kürzer kann)
Ich finds ziemlich ungut, dass quasi immer als Standard 1/60 eingestellt ist, wenn der interne Blitz aufklappt - oftmals würde eine höhere Sync auch gehen, und der Blitz müsste einfach mehr Leistung abgeben, aber im "P" oder "A" Modus geht das dann irgendwie nicht, da muss ich dann immer extra auf M gehen um keine Bewegungen im Bild einzufangen.
Geht euch das auch so? Oder was mach ich falsch ?
Danke,
Lg,
Xebone
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 11:07
von Lampyr
Hallo Xebone,
ich habe mich auch gewundert und gefragt warum man das Zuschalten des Blitzes nicht auch bei kürzeren Belichtungszeiten erlaubt.
Bequem wäre das schon, z.B. bei Portraits von Radfahrern während Paris-Roubaix
Ich sehe nur die Möglichkeit auf den M-Modus zu wechseln und die Belichtung mit Hilfe der Belichtungsskala rechts unten im Sucher zu kontrollieren. Dafür kannst Du die Stimmung des Bildes durch gezielte Unter/Überbelichtung des Hintergrundes beeinflussen. Experimentiere mal Belichtungen von +1 bis -1 und Du wirst die kreativen Möglichkeiten im M Modus nicht mehr missen wollen.
Grüße,
Alex
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 11:17
von xebone
Im "S" Modus geht es auch.
M ist sowieso kultig - hab ich immer wieder im Einsatz ;o)
(drum hab ich ja ne (D)SLR damit ich mir nich immer vorschreiben lassen muss was gut ist *g*)
Lg,
Xebone