Also: ich habe meine Fotosshow mit MAGIX zusammengestellt. Da kann man auch Filme einbinden. Ich war der Meinung, dass ich da nur MPG reinziehen kann. Musste aber (nach meiner Suche nach Konvertierungsmöglichkeiten) feststellen, dass das auch direkt mit dem MOV geht!
Dennoch kann ich ein MPG File aus dem MOV brauchen -> Qualität bleibt wiegesagt erhalten:
1) Die Dateigröße reduziert sich um 50%
2) Ich kann das MPG direkt auf eine CD brennen und diese in meinen Standalone-DVD Playern abspielen!
Knut
MOV Filme nach MPEG konvertieren
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
- Wohnort: CH-Menziken
"Eigentlich sollte jede seriöse Videoschnitt Software den Quicktime Container verstehen, denn in diesem liegt ja nur eine Videospur (Codec: Jpg Animation) und manchmal auch ein Tonspur. Man kann in diesen Container aber noch verschiedene andere Sachen packen. Avi ist ja nichts anderes. Auch wieder nur ein Container. Wenn PINNACLE Studio 9 QuickTime nicht importieren kann, dann würde ich mal QT installieren und es dann nochmal probieren. Kann es mir echt nicht vorstellen das das nicht gehen soll. "
Hi beta, Hi KnutH;
ich habe das neue Pinnacle Studio 9, das ja eigentlich Weltweit das führende Programm für digitalen mini DV-Videoschnitt ist. Leider unterstützt das aber nur DV und MPEG. Sicher ist es auch ein sehr seriöses Videoschnitt-Programm. Hatte auf meinem PC auch schon mal das MAGIX installiert, für Video allein lief damit alles sehr, sehr langsam und zugleich war es für mich auch viel zu kommpliziert. Ich weiss aber, dass es für Diaschauen echt Spitze ist !
Habe Pinnacle schon einige Jahre zur vollen Zufriedenheit. Ich hatte mir vor der Coolpix 8400 die Fuji S7000 gekauft und hatte leider mit ihr Pech. Der Sinn von dem Kauf war, dass ich nur noch so ganz kleine Videoszenen aufnehmen will, die ich dann zugleich mit den Fotos auch gleich als Diaschau vorfühern kann. Habe das ja schon mit meiner Videofilmen so gemacht, nur im umgekerten Sinn.
Leider konnte ich das Format der Fuji auch nicht integrieren, so hoffte ich nun, dass ich das mit der 8400 tun kann. Ich will einfach nicht mehr so viele Stunden in die Videobearbeitung stecken. Nun heisst das für mich, dass ich wieder einmal ein anderes Programm kaufen muss, das dieses Format dann auch gut unterstützt.
Lieber Gruss
Chris
Hi beta, Hi KnutH;
ich habe das neue Pinnacle Studio 9, das ja eigentlich Weltweit das führende Programm für digitalen mini DV-Videoschnitt ist. Leider unterstützt das aber nur DV und MPEG. Sicher ist es auch ein sehr seriöses Videoschnitt-Programm. Hatte auf meinem PC auch schon mal das MAGIX installiert, für Video allein lief damit alles sehr, sehr langsam und zugleich war es für mich auch viel zu kommpliziert. Ich weiss aber, dass es für Diaschauen echt Spitze ist !
Habe Pinnacle schon einige Jahre zur vollen Zufriedenheit. Ich hatte mir vor der Coolpix 8400 die Fuji S7000 gekauft und hatte leider mit ihr Pech. Der Sinn von dem Kauf war, dass ich nur noch so ganz kleine Videoszenen aufnehmen will, die ich dann zugleich mit den Fotos auch gleich als Diaschau vorfühern kann. Habe das ja schon mit meiner Videofilmen so gemacht, nur im umgekerten Sinn.
Leider konnte ich das Format der Fuji auch nicht integrieren, so hoffte ich nun, dass ich das mit der 8400 tun kann. Ich will einfach nicht mehr so viele Stunden in die Videobearbeitung stecken. Nun heisst das für mich, dass ich wieder einmal ein anderes Programm kaufen muss, das dieses Format dann auch gut unterstützt.
Lieber Gruss
Chris
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
Durchhalten eine Kunst.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 290
- Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
- Wohnort: Germany
Also Pinnacle Studio 9 ist bestimmt kein weltweit führendes Programm(führend evtl. im Absatz wegen dem Preis), es ist ein sehr beschränktes Programm für den absoluten Videoamateur. Für richtige Videoschnittsoftware mit AC3 oder DTS Encoder legt man ein vielfaches hin. Die Qualität der Encodierung sei auch mal in Frage gestellt.
Leider kann man sich die richtigen Programme kaum leisten, denn für das Geld bekommt man locker ein Auto.
Leider kann man sich die richtigen Programme kaum leisten, denn für das Geld bekommt man locker ein Auto.
GRUSS NYARLATHOTHEP
NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
-
- Batterie6
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
- Wohnort: CH-Menziken
Hi Nyarlathothep,
du hast ja recht, aber es ist trotzdem das führend Programm für Videoamateure. Habe mir nun das Magix Video de Luxe 2005 gekauft, mit dem man dann diese Daten von der Coolpix 8400 und 8800 importieren und auch bearbeiten kann.
Für einen Video-Amateur wie mich das Adobe für etwa 1700 Franken zu kaufen, wäre schon zu viel des Guten.
Lieber Gruss
Chris
du hast ja recht, aber es ist trotzdem das führend Programm für Videoamateure. Habe mir nun das Magix Video de Luxe 2005 gekauft, mit dem man dann diese Daten von der Coolpix 8400 und 8800 importieren und auch bearbeiten kann.
Für einen Video-Amateur wie mich das Adobe für etwa 1700 Franken zu kaufen, wäre schon zu viel des Guten.
Lieber Gruss
Chris
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
Durchhalten eine Kunst.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
als seriöses Videoschnittprogramm bezeichne ich Final Cut Pro und für den kleinen Geldbeutel Final Cut Express. Darum geht es hier aber nicht. Du kannst auch nen DV in ein QT packen. Kann das Pinaccle etwa auch nicht verstehen??? Das wäre ja echt super arm.chrisberger hat geschrieben:ich habe das neue Pinnacle Studio 9, das ja eigentlich Weltweit das führende Programm für digitalen mini DV-Videoschnitt ist. Leider unterstützt das aber nur DV und MPEG. Sicher ist es auch ein sehr seriöses Videoschnitt-Programm.
Also wie gesagt ich kann mir das echt nicht vorstellen das die QT ignorieren.
me.
edit: ich habe mal eben auf der pinaccle seite gesucht. Also die installieren ja sogar Quicktime bei der Installtion. Also werden die dann doch auch den QT Container verstehen. kl!ckk
Zuletzt geändert von beta am Fr 21. Jan 2005, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie6
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
- Wohnort: CH-Menziken
Hi beta,
Du hast ja recht, sehr wahrscheinlich hatte ich beim installieren dieses Quicktime nicht markiert, da ich ja noch nie von einer digitalen Fotokamera Videos übertragen habe. Seit 1995 filme ich in mini DV.
Nun will ich aber - da ich ja unterdessen die Coolpix 8400 habe - nur noch ganz kurze Videosequenzen in meine Diaschauen integrieren. Dazu habe ich nun auf das neue Videoprogramm, Magix deluxe 2005 gewechselt- und glaube mit diesem glücklicher zu werden und ich freue mich auch, das dies sehr gut funktioniert. Wenn jemand auch Interesse hat, mit diesen beiden Kameras kuze Videos herzustellen, dann kann ich dieses Programm nur wärmstens empfehlen. Unter www.magix.com bekommt man alle Informationen dazu. Es ist für den Umfang den es bietet recht Preiswert.
Videofilmen das Magazin für Aktive Videofilmer stellt es so vor:
"Ob Aufnahme, Restaurierung, Schnitt, Nachvertonung oder Brennen - in allen Bereichen bietet das Magix-Programm nahezu Vollaustattung: vom 16:9-Breitbild über High-Definitions-Formate (HDV, HDTV, WMVHD) bis zum Surround-Sound."
Es hat sogar 16 Video oder Audiospuren und kostet bei uns in der Schweiz gerade mal knapp 90 Franken. Das "deluxe 2005 Plus" hat sogar 32 Spuren.
Ich möchte das vielen ans Herz legen, macht doch ab und zu ein kurzes Video, denn unsere Kameras (das können die D-SLR Fans vergessen) bringen sogar einen eingebauten Bildstabilisator fürs Video mit! Den gibt es sonst noch bei gar keinen digitalen Fotokameras weltweit- und erst noch den Ton dazu - man höre und staune - der ist erstaunlich gut und das trotz so einem kleinem Mikrofon.
Wenn man den Ton gebrauchen will dann darf man den kontinuierliche AF nicht brauchen, den der knirrscht dann doch zu stark.
Lieber Gruss
Chris
Du hast ja recht, sehr wahrscheinlich hatte ich beim installieren dieses Quicktime nicht markiert, da ich ja noch nie von einer digitalen Fotokamera Videos übertragen habe. Seit 1995 filme ich in mini DV.
Nun will ich aber - da ich ja unterdessen die Coolpix 8400 habe - nur noch ganz kurze Videosequenzen in meine Diaschauen integrieren. Dazu habe ich nun auf das neue Videoprogramm, Magix deluxe 2005 gewechselt- und glaube mit diesem glücklicher zu werden und ich freue mich auch, das dies sehr gut funktioniert. Wenn jemand auch Interesse hat, mit diesen beiden Kameras kuze Videos herzustellen, dann kann ich dieses Programm nur wärmstens empfehlen. Unter www.magix.com bekommt man alle Informationen dazu. Es ist für den Umfang den es bietet recht Preiswert.
Videofilmen das Magazin für Aktive Videofilmer stellt es so vor:
"Ob Aufnahme, Restaurierung, Schnitt, Nachvertonung oder Brennen - in allen Bereichen bietet das Magix-Programm nahezu Vollaustattung: vom 16:9-Breitbild über High-Definitions-Formate (HDV, HDTV, WMVHD) bis zum Surround-Sound."
Es hat sogar 16 Video oder Audiospuren und kostet bei uns in der Schweiz gerade mal knapp 90 Franken. Das "deluxe 2005 Plus" hat sogar 32 Spuren.
Ich möchte das vielen ans Herz legen, macht doch ab und zu ein kurzes Video, denn unsere Kameras (das können die D-SLR Fans vergessen) bringen sogar einen eingebauten Bildstabilisator fürs Video mit! Den gibt es sonst noch bei gar keinen digitalen Fotokameras weltweit- und erst noch den Ton dazu - man höre und staune - der ist erstaunlich gut und das trotz so einem kleinem Mikrofon.
Wenn man den Ton gebrauchen will dann darf man den kontinuierliche AF nicht brauchen, den der knirrscht dann doch zu stark.
Lieber Gruss
Chris
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
Durchhalten eine Kunst.
-
- Batterie6
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
- Wohnort: CH-Menziken
Hi beta,
Dies alles lässt sich laut Pinnacle einspielen:
"Einspielen und Bearbeiten von Materialien aus Ihrem digitalen DV-, Digital8- oder MicroMV-Camcorder
Einspielen und Bearbeiten von Materialien aus Ihrem analogen 8mm-, VHS-, SVHS-, VHS-C- oder SVHS-C-Camcorder
Einspielen und Bearbeiten von MPEG-Videodateien in DVD-Qualität aus Ihrem DV- oder Digital8-Camcorder
Importieren und Bearbeiten von MPEG-1- und MPEG-2-Dateien
Intuitives Bearbeiten per Drag&Drop für die Zusammenstellung Ihres Meisterstücks
Erweiterte Timeline-Funktionen für die bildgenaue Bearbeitung
Vorschaufenster oder Vollbildschirmanzeige zur sofortigen Anzeige Ihrer Bearbeitungsschritte "
Habe im Handbuch zum "Studio 9" noch einmal alles durchgelesen und war auch auf der HP von Pinnacle, finde aber wirklich nirgens einen Hinweis, dass man Quicktime Movis eingeben könnte. Das ist wirklich sehr schade, weil das Programm für Anfänger wie auch für solche die in der Schnelle was anständiges machen wollen, sehr einfach in der Handhabe ist.
Gruss Chris
Dies alles lässt sich laut Pinnacle einspielen:
"Einspielen und Bearbeiten von Materialien aus Ihrem digitalen DV-, Digital8- oder MicroMV-Camcorder
Einspielen und Bearbeiten von Materialien aus Ihrem analogen 8mm-, VHS-, SVHS-, VHS-C- oder SVHS-C-Camcorder
Einspielen und Bearbeiten von MPEG-Videodateien in DVD-Qualität aus Ihrem DV- oder Digital8-Camcorder
Importieren und Bearbeiten von MPEG-1- und MPEG-2-Dateien
Intuitives Bearbeiten per Drag&Drop für die Zusammenstellung Ihres Meisterstücks
Erweiterte Timeline-Funktionen für die bildgenaue Bearbeitung
Vorschaufenster oder Vollbildschirmanzeige zur sofortigen Anzeige Ihrer Bearbeitungsschritte "
Habe im Handbuch zum "Studio 9" noch einmal alles durchgelesen und war auch auf der HP von Pinnacle, finde aber wirklich nirgens einen Hinweis, dass man Quicktime Movis eingeben könnte. Das ist wirklich sehr schade, weil das Programm für Anfänger wie auch für solche die in der Schnelle was anständiges machen wollen, sehr einfach in der Handhabe ist.
Gruss Chris
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
Durchhalten eine Kunst.
Ich würde eine Konvertierung in ein anderes Format unter allen Umständen vermeiden. Die dadurch verbundene Neukomprimierung verschlechter ein Videobild. Bei einer guten Ausgangsquelle ist das noch nicht so schlimm zu erkennen. Wird das Ausgangsmaterial schlechter, verschlechtert sich das Endprodukt enorm.
Und die Filme aus den Kameras sind ja nun nicht gerade Broadcasttauglich.
Ein Videoschnittprogramm, welches kein QT kennt ist dubios. Und ein Videoschnittprogramm was MPG als normales Ausgangsmaterial schneidet ist dubioser.
Und die Filme aus den Kameras sind ja nun nicht gerade Broadcasttauglich.
Ein Videoschnittprogramm, welches kein QT kennt ist dubios. Und ein Videoschnittprogramm was MPG als normales Ausgangsmaterial schneidet ist dubioser.