Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 09:09
von xebone
Na 20 MB/s vielleicht nichtgrad aber deutlich mehr als 9MB/s.
Ausserdem verwende ich sie auch mit meinem Laptop und da
steckt sie via pcmcia direkt am PCI bus und da bringt sie sehr wohl 20 MB/s.

:wink:

Lg,
xebone

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 10:00
von weasel
Martin hat geschrieben:
weasel hat geschrieben:siehe auch: http://robgalbraith.com/bins/multi_page ... =6007-6816
bei 4.5/4.6 MB/s duerfte schluss sein
In dieser Liste steht aber nur die alte "Extreme" Karte, nicht die "Extreme III".
Bei der Kodak DCS Pro hat er z.b. die Sandisk Extreme 1GB auf 4.4MB/sec getestet, die Extreme III 1GB kommt auf 5.4MB/sec!

Martin
da hast du recht, aber irgendwie hab ich in erinnerung dass er trotzdem die extreme 3 an der d70 getestet hat, kann mich aber auch irren und ich hab das woanders gelesen

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 11:32
von Sir Freejack
@ xebone: USB2 bringt von der Schnittstelle deutlich mehr als 20 Megabyte. Das dann der Kartenleser nicht auf Touren kommt liegt also an dem Lesegerät und nicht an der USB schnittstelle. Das die Kartenlesegeräte unterschiedlich schnell sind, konnte man ja schon in der c´t nachlesen.

Ich hab in meinen Laptop auch einen PCMCIA Adapter, den man aber voll vergessen kann, weil meine Speicherkarten einschließlich der Extreme III darin als Festplatten erkannt werden, die aber nur im PIO Modus laufen. Der Zugriff erzeugt also 100% CPU last und ist sch****-langsam.

Wenn das bei dir anders ist, würde mich mal interessieren was du für einen Cardadapter in deinen Lapi drin hast.

MfG
stefan

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 11:58
von ManU
Ich habe gerade meine Lexar-80x-Speicherkarte mit 1 GB Kapazität in meinem USB2.0-Kartenlesegerät von hama ("USB 2.0 Card Reader 9in1", 8,99 €) getestet.

Ich habe zuerst 901 MB (= 922.624 kB) in Form von NEF-Dateien auf die Speicherkarte kopiert und anschließend diese 901 MB wieder von der Speicherkarte runter auf die Festplatte.

Schreibgeschwindigkeit: 6.407 kB/s (144 Sekunden)
Lesegeschwindigkeit: 6.834 kB/s (135 Sekunden)

Wie bereits hier angesprochen ist ein direkter Vergleich natürlich nur möglich/sinnvoll, wenn jedesmal das gleiche Kartenlesegerät zum Einsatz kommt.

Zum Vergleich habe ich noch eine ältere, 256 MB fassende Speicherkarte von Kingston (keine Highspeed-Version) getestet. Aufgrund der geringeren Kapazität habe ich 240 MB (= 245.760 kB) in Form von NEF-Dateien auf die Speicherkarte übertragen und wieder zurück.

Schreibgeschwindigkeit: 1.388 kB/s (177 Sekunden)
Lesegeschwindigkeit: 5.994 kB/s (41 Sekunden)

Fazit: Während die Karte von Kingston in Sachen Lesegeschwindigkeit noch gut mithalten kann, ist die Schreibgeschwindigkeit vernichtend gering im Vergleich zur Karte von Lexar. Da es uns ja darauf ankommt, wie schnell die D70 Bilder auf der Karte speichern kann, ist natürlich die Schreibgeschwindigkeit fast als alleiniges Kriterium gültig.

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 14:31
von hjs
die lexar 80x ist doch eine WA Karte oder? wenn ich da richtig informiert bin, hat nikon und lexar dort ein eigenes protokoll definiert, das so einiges an overhead einspart. kein wunder dass die d70 da so schnell schreiben kann.

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 14:55
von ManU
Ja, die 80x-Karten (40x glaube ich auch) unterstützen die "WA-Technologie". Allerdings sind obige Testwerte nicht mit der D70 sondern einem Kartenlesegerät ermittelt worden.

Der in meinem Test aufgedeckte große Unterschied in der Schreibgeschwindigkeit zwischen der Lexar- und der Kingston-Karte ist allerdings auch mehr als deutlich in der Praxis spürbar. Ich würde grob sagen, dass die Kingston-Karte mindestens doppelt so lange benötigt. Dass die grüne LED nach dem Fotografieren länger anbleibt wird sogar einem absoluten Laien auffallen.

Mit der Lexar ist es übrigens möglich, auch mit NEFs Serienbilder aufzunehmen. Natürlich nicht durchgehend 3 fps, aber immerhin geht es danach stetig mit schätzungsweise 1 fps unendlich weiter.