Verfasst: Di 18. Jan 2005, 13:25
Hallo,
ich würde zuerst mal damit anfangen, völlig von der Kamera und deren technischen Möglichkeiten unabhängig, was über Bildkomposition zu machen, natürlich in Hinblick auf spezielle Fälle (Architektur, Porträt, Landschaft, Makro,..). Oft ist es nämlich so, dass ich versuche einen gewissen Eindruck mit einem Bild zu erzielen, es aber nicht hinbekomme. Das finde ich meistens schwieriger, als die richtige Blende oder Schärfe zu finden.
Zuerst braucht man natürlich wen, der es kann, dann wird ein Motiv mit einem betimmten Eindruck vorgegeben, zB bei Architektur soll ein bestimmter Eindruck des Gebäude (zB Wuchtigkeit, Höhe,...) herausgearbeitet werden. Dann machen alle ihre Fotos, die dann danach am Laptop besprochen werden, sodass man merkt, welche Fehler man gemacht hat, und vor allem sieht, wie es besser geht. Dabei kann auf technische Tips und Tricks auch eingegangen werden, zB wie man was an der Kamera einstellt, um den besten Effekt zu erzielen.
ich würde zuerst mal damit anfangen, völlig von der Kamera und deren technischen Möglichkeiten unabhängig, was über Bildkomposition zu machen, natürlich in Hinblick auf spezielle Fälle (Architektur, Porträt, Landschaft, Makro,..). Oft ist es nämlich so, dass ich versuche einen gewissen Eindruck mit einem Bild zu erzielen, es aber nicht hinbekomme. Das finde ich meistens schwieriger, als die richtige Blende oder Schärfe zu finden.
Zuerst braucht man natürlich wen, der es kann, dann wird ein Motiv mit einem betimmten Eindruck vorgegeben, zB bei Architektur soll ein bestimmter Eindruck des Gebäude (zB Wuchtigkeit, Höhe,...) herausgearbeitet werden. Dann machen alle ihre Fotos, die dann danach am Laptop besprochen werden, sodass man merkt, welche Fehler man gemacht hat, und vor allem sieht, wie es besser geht. Dabei kann auf technische Tips und Tricks auch eingegangen werden, zB wie man was an der Kamera einstellt, um den besten Effekt zu erzielen.