Hi,
die Bilder wären auch mal für mich interessant....
Gruss,
Jens
S: Foto zur Beurteilung der Schärfe meines AF 70-210 4-5.6D
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Vermutlich würde auch JPEG mit "Hoher Qualität" komprimiert reichen, damit reduziert sich die Dateigröße auf ca. 1/5 und ich denke für einen Schärfeeindruck steht das dem NEF um nix nach.
EDIT:
@gt3
Dann bin ich beruhigt. Ich dachte schon da ist eine Linse oder so locker.
EDIT:
@gt3
Dann bin ich beruhigt. Ich dachte schon da ist eine Linse oder so locker.
Zuletzt geändert von Jack_Steel am Di 18. Jan 2005, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Die versprochenen Bilder frisch vom Fototisch
Alle Bilder mit Stativ, Selbstauslöser, sowie per AF mittels linkem AF-Feld fokussiert. Gesichert als .jpg in hoher Qualität.
Leider fokussiert meine D70, abhängig vom Objektiv, nicht immer genau sondern auch mal leicht vor, mal leicht hinter dem eigentlichen Motiv. Deshalb habe ich die Millimeterleiste eingefügt.
Auch die Brennweitenangaben der Hersteller bezüglich der Brennweiten stimmen nicht immer. 70mm bei Kitobjektiv sind "kürzer" als beim 70-210er. Und das Sigma 2.8er Macro hat auch keine 105mm sondern eher 95mm Brennweite.
Bilder jeweils mit Offenblende und f8. (135mm_48 bedeutet Blende 4.8!).
Edit: Bilder ab sofort nicht mehr zugänglich!

Leider fokussiert meine D70, abhängig vom Objektiv, nicht immer genau sondern auch mal leicht vor, mal leicht hinter dem eigentlichen Motiv. Deshalb habe ich die Millimeterleiste eingefügt.
Auch die Brennweitenangaben der Hersteller bezüglich der Brennweiten stimmen nicht immer. 70mm bei Kitobjektiv sind "kürzer" als beim 70-210er. Und das Sigma 2.8er Macro hat auch keine 105mm sondern eher 95mm Brennweite.
Bilder jeweils mit Offenblende und f8. (135mm_48 bedeutet Blende 4.8!).
Edit: Bilder ab sofort nicht mehr zugänglich!
Zuletzt geändert von gt3 am Mo 24. Jan 2005, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Zumindest da sehe ich kein Problem. Die Brennweite wird bei unendlich bestimmt, sie ändert sich bei innenfokussierten Objektiven durch die Fokussierung. Das ist nicht anders möglich.gt3 hat geschrieben:Auch die Brennweitenangaben der Hersteller bezüglich der Brennweiten stimmen nicht immer. 70mm bei Kitobjektiv sind "kürzer" als beim 70-210er. Und das Sigma 2.8er Macro hat auch keine 105mm sondern eher 95mm Brennweite.
Außerdem würde ich mal den gleichen Versuch mit etwas größerem Abstand durchführen. Das 70-210 muß nicht unbedingt im Nahbereich gut funktionieren. Es könnte durchaus im Nahbereich Abbildungsfehler haben (die den AF stören) die es im Fernbereich nicht hat. Vielleicht versuchst Du mal den Aufbau der CoFo bei ca. 5 Metern? Ich würde auch das mittlere Meßfeld nehmen um nicht durch eine Bildfeldwölbung Meßfehler zu erzeugen.
Wenn der Fokus mal vor und mal hinter dem Ziel liegt, dann ist eine Ursache im Kameragehäuse nur schwer vorstellbar. Das alte Backfocus-Problem müßte eigentlich einen Versatz in einer Richtung ergeben, der aber in Abhängigkeit von Brennweite und Entfernung von stark bis nicht sichtbar variiert.
Wie auch immer, es sind noch zu viele Variablen in der Gleichung. Deshalb würde ich erst mal den Versuch bei größeren Distanzen machen. Wenn dann immer noch diese Probleme da sind, würde ich die Kamera mal auf Verdacht zum Service bringen. Nicht weil ich da jetzt die größte Erfolgsaussicht sehe, sondern weil die Überprüfung von Kamera (und Kit-Objektiv) einfach am schnellsten geht (1 Tag bei Terminabsprache), und danach gibt es wenigstens eine garantiert fehlerfreie Komponente.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Do 20. Jan 2005, 10:10, insgesamt 2-mal geändert.