Seite 2 von 8
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 23:08
von MeisterPetz
Ich habe leider auch ein Staubkorn auf dem Sensor festgestellt. Zunächst fiel es nur auf einigen Fotos auf, was mich dazu brachte ein Testbild zu machen. Ich werde morgen mal im Fotogeschäft fragen, was die so empfehlen. Eigentlich will ich die Kamera jetzt nicht gleich einschicken zur Sensorreinigung, allerdings will ich mir den Sensor auch nicht noch mehr versauen.
Dazu noch eine Frage: Eine softwaremäßige Staubentfernung geht nur, wenn man RAW aufnimmt, oder gibt es diese Möglichkeit auch mit Jpeg (im Batch, also nicht händisch)?
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 23:15
von Randberliner
Hier gibts einen Haufen Threads zu diesem Thema. Meine Erfahrung:
Niemals mit einem bereits berührten oder benutzten Pinsel an den Filter/Sensor! Ich hatte sofort Schlieren drauf

, die ich nicht mehr
wegbekam. Blasen half vorher auch nicht.
Mein Entschluß: Ab zu Nikon, ist in den ersten 6 Mon. GRATIS !
sonst so 29,xx Euro - besser als 89 für ein Reinigungsset finde ich
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 23:18
von G u D
Hallo !
Mein Entschluß: Ab zu Nikon, ist in den ersten 6 Mon. GRATIS !
Das hab' ich jetzt schon öfters gehört, aber steht das auch irgendwo auf der Nikonseite oder wenn nein wo gibts diesbezüglich Info ?
Grüße Gerhard

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 23:32
von Randberliner
G u D hat geschrieben:
Das hab' ich jetzt schon öfters gehört, aber steht das auch irgendwo auf der Nikonseite oder wenn nein wo gibts diesbezüglich Info ?
Grüße Gerhard

Das hatte hier auch mal irgendwer erwähnt, zu erfahren war es
allerdings erst beim Nikon-Service selbst. Einfach mal da anrufen 8)
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 23:36
von ManU
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was ich für einen Bammel vor der Sensorreinigung hatte. Da ich aber auch zu faul bin, die Kamera extra dafür nach Nikon zu schicken und auch keine Lust habe, auf diese für einige Tage zu verzichten, blieb mir nichts anderes übrig als die Sache selbst zu machen.
Fazit nach bereits einigen Säuberungsaktionen (ich habe auch schon zweimal provisorisch gesäubert, weil ich wusste, dass ich an diesem Tag wieder Dutzende Bilder machen werde und keine Lust habe, auf allen dann Flecken zu finden): Alles halb so wild, wenn man nicht gerade ein Grobmotoriker ist. Immer schön Abstand halten vom Spiegel und vom Sensor (von diesem erst Recht) und es kann eigentlich nichts schiefgehen. Ok, für ausreichende Stromversorgung sollte gesorgt sein, nicht dass der Spiegel während der Säuberung runterknallt.
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 23:46
von G u D
Das hatte hier auch mal irgendwer erwähnt, zu erfahren war es
allerdings erst beim Nikon-Service selbst. Einfach mal da anrufen
Werde ich machen. mal sehen ob das auch in Österreich gilt !!
Grüße Gerhard 8)
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 00:35
von MeisterPetz
Hi,
ja, die Threads habe ich gelesen, darum gehe ich da sicher nicht selber dran. Ich bin leider viel zu ungeschickt für sowas, bzw, es geht bei solchen Dingen bei mir immer was schief. Wegen des Einschickens ist nur blöd, dass ich nächste Woche auf einer Autoshow fotografieren wollte, das fällt dann natürlich flach.
Deswegen meine Frage, ob man da mit Software auch für Jpeg Bilder was machen kann. RAW kann ich leider für die Show nicht verwenden, da ich nur eine 512er Karte habe.
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 01:13
von Coolpix-Busse
Hei,
ihr redet alle vom Sensor......davor liegt aber noch ein Filter, der ist doch lediglich kontaminiert und somit eigentlich nicht so leicht zu beschädigen, sehe ich das so richtig, oder habe ich was falsch verstanden ?
Es gab doch mal ein Thema, da hat einer für Astofotos die Kamera zerlegt um diesen Filter zu entfernen.
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 01:51
von MeisterPetz
Ja, mag sein, dass da noch ein Filter davor ist, jedoch macht es wenig Unterschied, ob man den Sensor oder den Filter beschädigt, da ein Austausch in jedem Fall alles andere als billig sein wird.
Wenn einer den Filter entfernt, wird er wohl wissen was er tut, bzw. geht halt alles auf eigenes Risiko.
Die Kamera ist jetzt 4 Tage alt und das Kit Objektiv war noch nie herunten, da ich gar kein anderes Objektiv habe, also wird Nikon das gratis reinigen müssen. Um die Fotos bei der Autoshow falle ich halt um, kann man nichts machen.
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 03:31
von mario.bolz
Hallo,
kann man denn jetzt diese Pinsel irgendwo hier um die Ecke bekommen?
Ich hätte den Mut die mal auszuprobieren!
Allerdings würde ich ntürlich vorher einen Test auf einem Rohling ( CD ) machen, ob der Rohling nicht verkratzt wird ?
Ich denke wenn dort keine feinen Kratzer zu sehen sind dürfte auf einem CCD oder auch Filter aus Glas nix passieren!
Also wenn Geld keine Rolle spielen würde ,dann würde ich für meine Person sagen man käuft sich eine Leica R9 mit 2 digitalen Rückenteilen!
Lässt sich einfach sauber halten und im Extremfall schickt man das verschmutzte Rückteil ein und macht dann alternativ sein Ersatzrückteil dadrauf!
Mario