Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 13:58
von vico
Jens hat geschrieben:Ich habe (u.a.) den 141 RC, den ich (für meine Kompaktkamera) sehr gut finde, jedoch für eine DSLR mit schwerem Objektiv würde ich dann doch was größeres empfehlen, auch wenn's wieder das Gewicht erhöht. Ein gutes Stativ mit einem schlechten Kopf bringt nichts und umgekehrt.
Der Dreiwege-Neiger 141RC hat eine maximale Belastbarkeit von 6 kg, genau wie der Kugelkopf 486RC2. Ich denke, dass sollte für die meisten Kamera-Obkektiv-Kombinationen doch ausreichen, oder? Ich finde, diese beiden Köpfe bilden mit einem 190er Stativ eine gute Kombination.
Ansonsten habe ich den Ausführugnen von Jens nichts hinzuzufügen.
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 13:59
von Arjay
Jens hat geschrieben:Ich habe (u.a.) den 141 RC, den ich (für meine Kompaktkamera) sehr gut finde, jedoch für eine DSLR mit schwerem Objektiv würde ich dann doch was größeres empfehlen, auch wenn's wieder das Gewicht erhöht.
Ich komme mit meiner D70 plus 80-200/2,8 Telezoom auch mit dem RC141 klar. Die Bedienung dieses Kopfes ist manchmal zwar ein wenig ruckelig (Kopf und Stativ habe ich gebraucht bei Ibäh gekauft), beim größeren MA029 ist's aber auch nicht anders. Wer sich noch mehr Komfort wünscht, braucht wohl einen Fluidkopf (den gibts aber wieder nur für Videokameras).
Prinzipiell stört mich an allen 3D-Köpfen von Manfrotto, dass die Drehachsen jeweils sehr weit vom Kamera/Objektivschwerpunkt entfernt sind, wodurch man beim Verstellen immer sehr behutsam vorgehen muss. Andererseits habe ich aber auch noch keine Köpfe anderer Hersteller gesehen, die besser wären.
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 14:12
von blarch
Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten.
Ich habe mich beim Stativkopf für einen 3D-Kopf entschieden - eben aus den schon genannten Gründen.
Ich tendiere zum 141 RC, der mir für das 190 ProB gut genug erscheint, da der Kopf an sich 6kg verkraftet und das Stativ mit 5kg belastet werden kann. Deshalb macht es ja wohl keinen Sinn einen "besseren" Kopf zu kaufen - oder?
Das 329 RC4 Pro sagt mir auch noch zu und ist sogar bis 8kg belastbar, allerdings braucht man für dieses noch eine Schnellwechselplatte oder habe ich da was überlesen. Was mir bei dem Kopf besonders gefällt ist die Libelle zum ausrichten.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 14:14
von Jens
@vico und Arjay: Mich stört am 141, daß er auch nach dem Festziehen immer noch minimal nachgibt - schon bei meiner Kompakten. Deshalb denke ich, daß er für noch schwereres Gerät nicht mehr die erste Wahl ist, wenn es auf absolute Präzision ankommt - bei Makros z.B. Da es mein einziger Dreiwegeneiger ist, weiß ich aber nicht, ob andere da besser/schlechter sind und ansonsten bin ich damit auch zufrieden.
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 14:46
von blarch
Hallo Zusammen.
So ich glaube ich habe mich soeben entschieden.
Stativ Manfrotto MA 190 PROB
Stativkopf Manfrotto MA 329 RC4 PRO
Einstellschlitten Manfrotto MA 454
Tasche Manfrotto MBAG 80
Gruss
Wolfgang
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:03
von vico
Eine gute Wahl!
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:17
von ManniD
blarch hat geschrieben:
Stativ Manfrotto MA 190 PROB
Stativkopf Manfrotto MA 329 RC4 PRO
Einstellschlitten Manfrotto MA 454
Tasche Manfrotto MBAG 80
Wolfgang
Mal ne Frage: Was kostet der ganze Spaß? Hab ja immer noch mein 10 Jahre altes Hama-Stativ.
Manni
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:24
von blarch
Stativ Manfrotto MA 190 PROB
112 EUR
Stativkopf Manfrotto MA 329 RC4 PRO
114 EUR
Einstellschlitten Manfrotto MA 454
72.90 EUR
Tasche Manfrotto MBAG 80
34.90 EUR
Alternativ natürlich auch mit dem
Stativkopf Manfrotto MA 141 RC
52.90 EUR
Gruss
Wolfgang
P.S.
Alles bei
www.manfrotto-shop.de gefunden. Die Preise finde ich sehr ok und bis ich mir bei ebay die einzelnen Teile zusammengesucht habe und dann für jedes Porto zahlen muss komme ich unterm Strich auch nicht günstiger weg.
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:39
von ManniD
Puuhh, das sind ja 387,- Euronen! Da bekomm ich ja ne komplette Fotoausrüstung für.

CP-3100 + Tasche + SD-Karte + Tischstative.
Aber mein Hama taugt definitive nich für Nachtaufnahmen....zu wackelig.
Manitu
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 16:10
von blarch
Nur wenn Du ALLES zusammenrechnest!!! Und wer braucht schon 2 Stativköpfe wenn man nur ein Stativ hat.
Wenn Du nicht die Luxusausführung nimmst und statt den 329 RC4 den 141 RC nimmt kommst Du auf
Stativ 190 PROB 112 EUR
Stativkopf 141 RC 52.90 EUR
-----------------------------------------
Gesamt 164.90 EUR
Den Einstellschlitten braucht man nur für Makros und die Tasche ist auch nicht unbedingt nötig. Und die o.g. Kombi ist definitiv für Nachtaufnahmen geeignet.
Gruss
Wolfgang