Seite 2 von 2

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 17:42
von David
@ Rainer:
Also wenn man ein bisschen Vorsicht an den Tag lehnt, wird man sein Modell schon nicht gleich bräunen, bei der Verwendung eines Baustrahlers. Allerdings empfinde ich schon die Temperatur nicht als angenehm.

Habe selber bisher nur mit Baustrahler, bzw. "available light" rumprobiert. Baustrahler funktioniert mit Backpapier wirklich prima. Ist aber sehr undhandlich.

Und deswegen bin auch ich auf der Suche nach neuen Möglichkeiten...
:(

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 17:46
von topas
Nochmal zur Farbtemperatur: Natürlich wird der Weißabgleich mit Graukarte usw. gemessen, ich meinte mit meinem Einwand, daß in Verbindung zweier oder mehrerer Lampen die Farbtemperatur untereinander schnell unterschiedlich sein kann, abhängig von Nutzungsdauer, Fabrikat, (Umgebungs-)Temperatur, usw...

Gruß Tobi

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 18:17
von Questor
Starke Wärmeentwicklung kann übrigens auch von Vorteil sein, nämlich genau dann, wenn das Model nicht viel an hat :-).

OT

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 19:50
von ManniD
Questor hat geschrieben:Starke Wärmeentwicklung kann übrigens auch von Vorteil sein, nämlich genau dann, wenn das Model nicht viel an hat :-).
Oder wenn das Model noch zu viel an hat. :lol:

Manni Redman

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 20:36
von ManniD
Beta hat doch mal ein Link eingestellt, in dem die Ausleuchtung mit Neonlampen und weißen Vorhängen gemacht wurde. Leider habe ich mir den Link nicht abgespeichert, wer hat ihn noch?
Die Resultate haben mir sehr gut gefallen!

Manitu

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 20:43
von KillerPenguin
Moin zusammen!

Ganz frisch hier angemeldet und schon gebe ich meinen Senf dazu ;-)

Vor ca. 2 1/2 Stunden ist das Paket mit dem weiter oben genannten B.I.G. Set angekommen, allerdings von fotomayr. Gestern geordert, heute da! :shock:

Viel Erfahrung konnte ich bisher also noch nicht sammeln, aber die ersten Probeaufnahmen sind sehr vielversprechend! Ich bin begeistert!
Etwas ernüchternd ist allerdings die Lichtausbeute... was aber auch zu erwarten war. Abhilfe schafft vielleicht irgendwann dieser 150W Strahler von Walser z.B. Der hat statt nur einer gleich drei solcher Energiesparlampen.
ABER: bis jetzt hatte ich auch nur zwei Strahler aufgebaut (links und rechts). Zwei als Hauptlicht, einen seitlich oder wie auch immer - das wird sicherlich besser.

Bisher habe ich auch zufriedenstellend mit der Baustrahler-Lösung gearbeitet, fand die Strahler jedoch auf Grund ihrer großen Hitze recht unhandlich. Das Backpapier irgendwie davor gefummelt... Brotpapier fängt an braun zu werden *g* und so weiter ...

Gruß vom Niederrhein ...

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 07:10
von reflex
Die Walser blitze hab ich mir auch schon mal angeguckt. Am interessantesten finde ich das 350W modell mit variabler leistungseinstellung. Kostet mit schirm und stativ knapp 198E. Da ich aber bisher nur einen alten und etwas unhandlichen metz ct1 blitz hatte, hab ich mir jetzt erstmal einen sigma ef-500 super II gekauft. Gestern war dann der erste richtige Einsatz. Um es kurz zu machen, ich bin begeistert! Hab den Sigma mit Softbox auf ein Stativ gepackt und eine silberne Frostschutz Matte für die Autofensterscheibe :shock: als reflektor benutzt. Das schöne an so einem TTL blitz ist halt das du eben mal schnell auch die blende oder kompensation verändern kannst ohne an den blitzen rumzuschrauben. Dazu völlige bewegungsfreiheit mit der cam, super! Ich für meinen Teil hab das thema Studioblitz jedenfalls erstmal abgehakt. Lieber probier ich noch ein wenig mit verschiedenen Reflektoranordnungen und MAterialien rum.

klaus

p.s. in einer kalte fabrikhalle würde ich lieber baustrahler nehmen

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:44
von luxra76
Hallo,

Da hab ich ja ja gleich mit meinem ersten Post richtig losgelegt :) Riesendank an euch für die "Aufklärungsarbeit". Bezüglich dem unterschiedlichlichen Zubehör für Blitzanlangen, anbei noch ein Link zu einem wirklich interessanten Artikel : http://cm.jahr-tsv.de/fotomagazin/inter ... hule01.php

Danke nochmal, einfach Klasse dieses Forum :!:

Raoul.

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 16:18
von David
Schöner Link, Raoul; sehr interessanter Artikel! THX
:)