Seite 2 von 4
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 17:06
von MeisterPetz
Danke an Alle für die Antworten, besonders die Links von lemonstre werden mich einige Zeit beschäftigen.
@Dengold:
Ich meine das Rauschen in diesem (Achtung, ca. 3MB pro Foto):
http://www.digital-photography-resource ... 516&page=1
und diesem:
http://www.digital-photography-resource ... 516&page=1
Im Himmel kann man deutlich ein Abfolge von Punkten unterschiedlicher Blautöne wahrnehmen. Bei anderen DSLR Kameras sind ähnliche Bilder fast komplett rauschfrei, zumindest der Himmel.
@Reiner:
Danke für das Willkommenheissen. Bisher habe ich nur dieses Bild/Testreihe in Low Light Situationen gefunden. Mit den Links von lemonstre bin ich noch nicht durch.

Es war eigentlich der Grund meiner Anmeldung hier, und des Postings, mehr Beispielbilder als diese Eine zu sehen und meine Erwartungen wurden auch nicht enttäuscht. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 17:14
von lemonstre
bei der d70 macht es einen grossen unterschied ob du deine bilder als jpeg oder im rohdatenformat aufnimmst. auch beim rauschverhalten!
hier findest du auch noch ein paar fullsize bilder von mir mit iso 200&400 aufgenommen mit dem 12-24 dx
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 151#127151
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 17:52
von multicoated
Hallo Peter,
das von Dir zuerst verlinkte Bild ist wirklich schrecklich unscharf, einfach eine schlechte Aufnahme. :?
Ich habe mir mal auf der Seite Beispielbilder der 300D, 10D und 20D angesehen. Rauschfrei, wie von Dir beschrieben, ist da kein Himmel - wenn auch rauschärmer wie das von dir verlinkte und bemängelte D70-Bild.
Allerdings kenne ich von der D70 ein solches Rauschen eigentlich nicht. Das von Dir gefundene Beispiel ist IMO sehr seltsam.

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 18:21
von MeisterPetz
Hmmm, ich bin jetzt etwas verwirrt. Die Bilder von lemonstre, bzw. die auf die er mich verlinkt hat, sehen sehr gut aus. Einige andere Bilder, die man im Netz so findet, sind da wieder erheblich schlechter. Liegt der Unterschied beim verwendeten Objektiv, oder ist das Fotokönnen? Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch die Serienstreuung des Sensors.
Das mit dem Raw Format ist so eine Sache. Die Serienbildfunktion wollte ich schon irgendwann auch auf 2,8fps aureizen, das geht ja dann wohl nicht mit RAW. Ausserdem habe ich zur Zeit nur eine 128MB Karte. Eine grössere Karte würde sich erst in 1-2 Monaten ausgehen, nach dem Kauf der Kamera.
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 18:58
von Reiner
MeisterPetz hat geschrieben:Hmmm, ich bin jetzt etwas verwirrt. Die Bilder von lemonstre, bzw. die auf die er mich verlinkt hat, sehen sehr gut aus. Einige andere Bilder, die man im Netz so findet, sind da wieder erheblich schlechter.
Tja... Das ist in der Tat ein Problem... Aus einer guten Kamera kann man schnell mal ein schlechtes Bild rausholen, aber aus einer schlechten Kamera ein technisch sauberes Bild hinzubekommen ist ziemlich schwierig.
Deswegen würde ich mich ebenfalls nicht von einzelnen, schlechten Bildern "überzeugen" lassen

(Vorausgesetzt, man ist sich sicher, daß die Quellen seriös sind. Mit beschummeln geht alles

)
Serienstreuung des Sensors wirst Du mit dem Auge nicht erkennen können. Eher schon könnten ältere Bilder mit einer Vorserien-Firmware anders aussehen, oder es war eine der frühen Kameras mit nicht korrigiertem Backfokus Problem. Es gibt etliche Gründe, warum ein Bild nichts geworden sein könnte....
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 19:29
von lemonstre
MeisterPetz hat geschrieben:Hmmm, ich bin jetzt etwas verwirrt. Die Bilder von lemonstre, bzw. die auf die er mich verlinkt hat, sehen sehr gut aus. Einige andere Bilder, die man im Netz so findet, sind da wieder erheblich schlechter. Liegt der Unterschied beim verwendeten Objektiv, oder ist das Fotokönnen? Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch die Serienstreuung des Sensors.
Das mit dem Raw Format ist so eine Sache. Die Serienbildfunktion wollte ich schon irgendwann auch auf 2,8fps aureizen, das geht ja dann wohl nicht mit RAW. Ausserdem habe ich zur Zeit nur eine 128MB Karte. Eine grössere Karte würde sich erst in 1-2 Monaten ausgehen, nach dem Kauf der Kamera.
also eine serienstreuungen des sensors wirst du nicht ausmachen können, sofern so etwas überhaupt existiert...
die von mir gezeigten bilder habe ich alle selbst gemacht und sind, bis auf das ramazotti bild alle direkt aus der kamera ohne bildbearbeitung.
ein wort zu deinem beispielbild. das bild tagt nicht zur objektiven beurteilung. die tatsache das es aus einer d70 stammt reicht nicht. das bild ist unscharf (zu nah drann?) und wird einer aufnahme von testcharts nicht gerecht.
wenn du kameras direkt vergleichen willst empfehle ich dir dpreview.com. dort findest du teastcharts und aufnahmen unter definiert gleichen bedingungen aller von dir genannten kameras und beispielbilder in voller auflösung:
z.b. hier ein review der d70 mit einem ausführlichem vergleich mit der 300d...
http://www.dpreview.com/reviews/nikond70/
noch ein tipp. nicht nur die messtechnische bildqualität sollte dich bei deiner recherche leiten, es gibt noch andere wichtige faktoren beim kamera kauf...
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 21:16
von MeisterPetz
Welche Dinge meinst du? Objektivangebot oder Handling?
An sich geht es nicht um eine Entscheidung D70 oder 20D oder was anderes, denn die 20D, obwohl ich sie schon probieren konnte, ist mir eben zu teuer. Es geht eigentlich darum, ob ich die D70 jetzt kaufe oder überhaupt noch warte bis ich mir eine DSLR zulege.
Dass die D70 das gleiche Rauschverhalten bei hohen ISOs zeigt wie die 20D, erwarte ich mir gar nicht, und dass der Fokus 2/10 Sekunden länger braucht, ist mir auch egal. Allerdings erwarte ich mir, dass das Rauschverhalten bei idealem Licht eben in Originalgrösse nicht so sichtbar ist. Leider ist der Dpreview Link nicht besonders hoffnungsvoll:
http://www.dpreview.com/reviews/NikonD7 ... SO0200.JPG
Mann kann IMO das Rauschen in fast allen Farben gut erkennen. Das deckt sich wiederrrum mit einigen auf dem Web gefunden Bildern. Allerdings ist das Rauschen nicht in allen Farben gleich stark vorhanden, bzw, gleich störend, was es natürlich noch unvorhersehbarer macht.
Ich stelle mir nur vor, ich mache eine Aufnahme in Griechenland von einem wunderbar blauen Himmel und türkisem Wasser und der Himmel ist auf dem Foto verrauscht. Das würde mir persönlich die Freude an der Kamera gehörig verleiden.
Es kann durchaus sein, dass ich zuviel verlange, und in dem von mir angepeilten Preisbereich zur Zeit diese Qualität eben noch nicht möglich ist. Dann bleibt mir nichts anderes über, als zu warten, bis die Kameras in dem Segment weiterentwickelt sind.
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 21:37
von lemonstre
MeisterPetz hat geschrieben:Es kann durchaus sein, dass ich zuviel verlange, und in dem von mir angepeilten Preisbereich zur Zeit diese Qualität eben noch nicht möglich ist. Dann bleibt mir nichts anderes über, als zu warten, bis die Kameras in dem Segment weiterentwickelt sind.
wenn du deine bilder immer im 100% modus am monitor auf rauschen untersuchst bist du sicher mit jeder kamera auf dauer unglücklich, egal welcher hersteller und welcher kameratyp. die canon sensoren zeigen bei niedrigen iso zahlen weniger rauschen, stehen aber im gegenzug im ruf die bilder "wachsartiger" erscheinen zu lassen. dieser eindruck, wird möglicherweise durch das relativ niedrige rauschen und den recht starken tiefpassfilter (filtert feine strukturen) verursacht. viele user bemängeln dies an den canon dslr bildern...
für mich spielt rauschen erst bei iso werten >400 eine rolle die sich in der qualität der bilder niederschlägt (bildschirm und druck!). hier liegt die d70 qualitativ zwischen der 300d (stärkeres rauschen bei hohen iso werten) und der d20 (geringeres rauschen). wichtig ist noch zu erwähnen das die d70 sich durch ein sehr fein gekörntes, filmähnliches rauschen auszeichnet. die canon kameras zeigen insbesondere bei hohen iso werten wesentlich grobere körnung, was ich persönlich weniger ansprechend finde...
edit: siehe auch
http://www.dpreview.com/reviews/NikonD70/page14.asp
Re: Innenraum/Nacht Beispielbilder D70?
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 21:48
von m-t
MeisterPetz hat geschrieben:
ich wollte eigentlich mit der D70+Kit in die DSLR Fotografie einsteigen, finde aber keine Beispielbilder von Innenräumen bzw. Nachtaufnahmen in Originalauflösung. Da dies die bevorzugten Motive sein werden, reichen mir die, zumeist am Tag und bei bestem Sonnenschein aufgenommenen, Testbilder nicht für die Entscheidungsfindung. Hat jemand einen Link zu solchen Bildern?
Hi,
sind zwar nicht besonders toll aber schaus halt mal an:
je ca. 2,5 MB
Nacht
Innen
Re: Innenraum/Nacht Beispielbilder D70?
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 21:52
von lemonstre
m-t hat geschrieben:sind zwar nicht besonders toll aber schaus halt mal an:
damit keine falschen schlüsse gezogen werden. bild "nacht" ist leider verwackelt, bild "innen" wegen zu schwachem blitz unterbelichtet...