Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 00:49
von multicoated
Ansorg hat geschrieben:ich hab heut im Laden eines ausprobiert und es hat mir ganz gut gefallen. Was mir im Nachhinein eingefallen ist:
Sieht man in einem der Kamera-Displays (D70) ob der VR am Objektiv eingeschaltet ist oder muß man immer zum Schalter schauen?
Eine Anzeige gibt es im Sucher nicht, da muß man schon zum Schalter sehen. Allerdings ist es bei mir eigentlich fast immer an, wenn ich frei Hand fotografiere.
Man kann natürlich auch am Wackeln des Sucherbildes erkennen, ob VR aktiv ist...

Re: Gewinn bei VR
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 07:32
von Oli K.
eagle-owl hat geschrieben:...
Ah, das ist ja erfreulich zu hören - der Text auf der Nikon-Website zum 24-120 sagt nämlich explizit „… mit Nikon-VR System zur Verwacklungsreduzierung. Damit wird bei stationären Motiven der Einsatz einer bis zu dreifach längeren Verschlusszeit als normalerweise für eine scharfe Freihandaufnahme üblich, möglich.“ Da Nikon bei anderen VR-Objektiven ganz explizit von 3 Stufen spricht ...
Hallo,
diese Formulierungsunterschiede wird Nikon wahrscheinlich aufgrund der maximal möglichen Brennweite der Objektive gewählt haben. Je grösser die Brennweite ist, desto schwieriger wird es natürlich - *auch* für VR - das Schwingen, Vibrieren etc. auszugleichen.
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 23:04
von eagle-owl
Ansorg hat geschrieben:Sieht man in einem der Kamera-Displays (D70) ob der VR am Objektiv eingeschaltet ist oder muß man immer zum Schalter schauen?
Mal ganz was anderes: Wie wirkt sich VR eigentlich auf den Stromverbrauch aus? Gibt's da Erfahrungen?
Bye
Philipp
Re: Gewinn bei VR
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 23:08
von eagle-owl
Hi,
Oli K. hat geschrieben:diese Formulierungsunterschiede wird Nikon wahrscheinlich aufgrund der maximal möglichen Brennweite der Objektive gewählt haben. Je grösser die Brennweite ist, desto schwieriger wird es natürlich - *auch* für VR - das Schwingen, Vibrieren etc. auszugleichen.
Hm - aber dann habe ich doch gerade mit einer kürzeren Maximalbrennweite (hier 120mm) viel eher Gelegenheit, um mit drei
Stufen statt mit dreifacher Belichtungszeit Werbung zu machen, bei 200mm muß sich das VR doch viel mehr reinhängen, um zitternde Hände auszugleichen, kommt also eher an seine Grenzen, also sollte man in dem Fall nicht so vollmundig von drei Stufen sprechen. Nikon macht's aber genau umgekehrt …
Grüße
Philipp
Re: Gewinn bei VR
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 10:43
von volkerm
eagle-owl hat geschrieben:
Hm - aber dann habe ich doch gerade mit einer kürzeren Maximalbrennweite (hier 120mm) viel eher Gelegenheit, um mit drei Stufen statt mit dreifacher Belichtungszeit Werbung zu machen, bei 200mm muß sich das VR doch viel mehr reinhängen, um zitternde Hände auszugleichen, kommt also eher an seine Grenzen, also sollte man in dem Fall nicht so vollmundig von drei Stufen sprechen. Nikon macht's aber genau umgekehrt …
Grüße
Philipp
Hallo Philipp,
vermutlich hat Nikon das einfach schlecht formuliert - ich bin mir sicher, da sind 3 EV = 3 Blendenstufen = 3 Zeitstufen = 8-fache Zeit gemeint.
Viele Grüße,
volker
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 14:31
von Detlev B.
Ich hatte das 24-120 VR mal und habe es nach 2 Wochen wieder umgetauscht weil die Abbildungsleistung nicht ganz den Erwartungen entsprach.
Mein Tip: Behalte das 18-70 DX und kauf Dir statt dessen bei Ebay ein 70-210/4-5,6 Nikkor. Die gibt es für ca 100 - 150 €.
Der Nachteil ist das Du dann zwei Objektive tragen muß aber dafür sparst Du Geld, hast einen größeren Zoombereich und die Abbildungsleistung ist mit Sicherheit besser.
Grüße...........Detlev