Frage zu Sigma 80-400 OS

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Calamus
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 12:35
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von Calamus »

Hallo,

ich habe das beschriebene Verhalten dem Sigma-Kundendienst mitgeteilt, worauf man mir empfahl, das Objektiv zur Überprüfung einzusenden. Nach 2 1/2 Wochen kam es nun heute zurück mit dem Vermerk: "Der von Ihnen beschriebene Fehler konnte leider bei unserer Überprüfung des Gerätes nicht nachvollzogen werden."

Allerdings tritt der Effekt nun nicht mehr auf, d.h. die Restbildanzeige bleibt sichtbar, egal wie schnell ich das Objektiv ansetze. Also....kein Fehler, aber der wurde behoben :wink:

Gruß

Pit
thomas04
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Di 29. Jun 2004, 23:58
Wohnort: Niederkassel (Köln-Bonn)

Beitrag von thomas04 »

Hallo,

das Sigma 80-400 OS habe ich mir letztes Jahr nbeim Erscheinen auch angeschaut (und getestet). Es machte auf mich aber einen sehr unausgereiften Eindruck. 2 Exemplare an einer Canon EOS 10D und 300D montiert : Keine Funktion des Bildstabilisators. An einer D70 ließ sich der Stabilisator zwar generell aktivieren, aber bei ca jedem 10. Versuch klappte auch das nicht.

Der OS ist Sigmas erster Wurf und da die Originalhersteller ja keine Unterlagen über ihre Kameratechnik herausrücken, müssen die Fremdhersteller die Funktionalität nachbauen. Bei so komplexen Funktionsweisen gibt es dann plötzlch irgendwelche Kombinationen von Ereignissen, die ohne technisch Unterlagen nicht vorhersehbar waren und dann zu merkwürdigen Ergebnissen führen können.

Aus den Erfahrungen meiner Test heraus war das Sigma dann leider kein Kandidat mehr für die engere Auswahl. Schade eigentlich, denn die optische Leistung ist herausragend.

VG Tomas
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

Fazit: doch zum teureren Nikon 80-400 VR greifen?
Reni
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 58
Registriert: So 30. Jan 2005, 11:32
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Reni »

Das Sigma 80-400OS ist bei mir seit Mai2004 im Einsatz.
Das die grüne LED beim Objektivwechsel aufleuchtet ist normal. Das ist bei allen Objektiven, Nikon, Sigma etc. die ich besitze so.
Das die Restbildanzeige verschwindet ist NICHT NORMAL.

Ansonsten hatte ich mit dem 80-400OS noch keine Probleme wie sie in diesem Thread beschrieben wurden. Der OS funktioniert in Modus 1 und 2 einwandfrei. Der AF entwickelt allerdings ein etwas "Schrilles Geräusch". ISt halt kein AF-S. Die Abbildungsleistung halte ich für sehr gut, was für mich damals der Entscheidungsgrund war, es dem Nikkor 80-400 vorzuziehen. Die Unterschiede ware aber von der Abbildung her wirklich nur minimal.

Da immer wieder gemunkelt wird, das Sigma eine etwas größere Serienstreuung hat als Nikon, könnte es vielleicht daran liegen.

Bei den sechs Sigma-Objektiven, die ich gekauft hatte, war in der Tat mal eins dabei, welches ich umtauschen mußte (2,8_70-210), weil der AF Probleme bereitet hat.

Gruß - Reni :-)
ISt
* Ei ich bin en Frankforter *
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Als ich mich für das Sigma 80-400 entschied, gaben Tests in einschlägigen Fotozeitschriften den Ausschlag. Dort wurde immer die gute optische Leistung
des Objektivs gelobt. Nach dem Kauf kann ich das nur bestätigen. Die Bildqualität ist super. Die Verarbeitung auf hohem Niveau.

Nur zwei kleine Kleinigkeiten habe ich festgestellt:
1. Beim Ansetzen des Objektives verschwindet die Bildzähleranzeige. Was mir biz zu diesem Thread nie aufgefallen war :oops:
2. Beim Fotografieren mit kurzen Belichtungszeiten, u.a. Sportmodus hat sich meine D70 2-3 mal "aufgehängt". Das heißt,
die Kamera reagierte nicht mehr. Mußte sie kurz aus- und wieder einschalten, was bei der D70 ja blitzschnell geht. Danach funktionierte
wieder alles. Da dies aber Ausnahmesituationen waren, bin ich der Sache nicht weiter nachgegangen. Aktuell kann ich den Fehler nicht mehr nachstellen. Vielleicht war es auch an dem Tag einfach zu heiß :?:


Mein Fazit zum Sigma: Das Objektiv gehört zu meinen besten Optiken, das ich auch nicht gegen
das Nikon 80-400 eintauschen würde. Nur gegen das 200-400 VR :wink:

Grüße
Frank
Zuletzt geändert von Schubi am So 20. Feb 2005, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Calamus
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 12:35
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von Calamus »

Kann mich Schubi eigentlich nur anschließen. Optisch ein astreines Objektiv und auch AF und OS funktionieren einwandfrei. Das Verschwinden der Restbildanzeige tritt bei mir jetzt zwar auch wieder auf, da es aber harmlos zu sein scheint, stört es mich auch nicht weiter.

Gruß

Pit
Antworten