es zeigt sich halt, dass die Ingenieure der "anderen" Firmen auch nicht auf der "Brennsuppn dahergschwommer sind".

Ich bin auch immer wieder erstaunt, welche Bildqualität aus meiner Lumix-Knipse (gerade bez. Schärfe) rauskommt! Grenzenlose Schärfe ist aber nicht die Paradedisziplin einer DSLR. Wenn´s eine "Knipse" schon richtig scharf kann, was soll eine DSLR dann noch schärfer machen? Zum anderen sind die "Knipsen" von Werk ab auf "Fertigbilder" gezüchtet, Deine D100 läßt Dir die Wahl (...demnach auch die Qual

Think pink!
Fotografier mit Der Ixus ein Portrait und versuche den Hindergrund unscharf hinzubekommen....geht nicht (außer Du hast 20m hinter dem Motiv nix mehr). Sieh Dir die Hauttöne von Menschen an.....nimm so ein "tolles" Knipsenbild und vergleiche es mit dem Original....Du wirst sehen, das "Knipsenbild" wirkt zwar spektakulärer, mit den Originalfarbtönen hat es aber wenig gemeinsam. Achte auf Schärfeartefakte, seltsam-unwirklich glitzernde Haare, weisse Schatten, Farbrauschen in den dunklen Bildpartien....
Ich denke es ist ein langwieriger Prozeß. Meine ersten D70-Bilder waren alle nachbehandelt. Schärfe, Farbsättigung, Kontrast - mittlerweile fast gar keins mehr. Das "schneller, höher, weiter..." oder in diesem Fall "bunter, schärfer, knalliger" läßt nach, weil man`s ja eigentlich lieber "originalgetreu" haben möchte.
Ich pers. halte die Werkseinstellung für einen sehr guten Kompromiss. Lediglich bei Objektiven die bez. Schärfe und Kontrast zu stark nachlassen, oder bei sehr widrigen Lichtverhältnissen lege ich noch die EBV-Hand an.
Nimm mal ein paar IXUS-Bilder und nimm Kontrast und Schärfe etwas raus. Ich bin überzeugt, einige gefallen Dir dann besser.

Gruß, Roland