Welche Einstellung an D100 bez. Schärfe?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo Daimler,
es zeigt sich halt, dass die Ingenieure der "anderen" Firmen auch nicht auf der "Brennsuppn dahergschwommer sind". :wink:
Ich bin auch immer wieder erstaunt, welche Bildqualität aus meiner Lumix-Knipse (gerade bez. Schärfe) rauskommt! Grenzenlose Schärfe ist aber nicht die Paradedisziplin einer DSLR. Wenn´s eine "Knipse" schon richtig scharf kann, was soll eine DSLR dann noch schärfer machen? Zum anderen sind die "Knipsen" von Werk ab auf "Fertigbilder" gezüchtet, Deine D100 läßt Dir die Wahl (...demnach auch die Qual :( ).

Think pink!
Fotografier mit Der Ixus ein Portrait und versuche den Hindergrund unscharf hinzubekommen....geht nicht (außer Du hast 20m hinter dem Motiv nix mehr). Sieh Dir die Hauttöne von Menschen an.....nimm so ein "tolles" Knipsenbild und vergleiche es mit dem Original....Du wirst sehen, das "Knipsenbild" wirkt zwar spektakulärer, mit den Originalfarbtönen hat es aber wenig gemeinsam. Achte auf Schärfeartefakte, seltsam-unwirklich glitzernde Haare, weisse Schatten, Farbrauschen in den dunklen Bildpartien....

Ich denke es ist ein langwieriger Prozeß. Meine ersten D70-Bilder waren alle nachbehandelt. Schärfe, Farbsättigung, Kontrast - mittlerweile fast gar keins mehr. Das "schneller, höher, weiter..." oder in diesem Fall "bunter, schärfer, knalliger" läßt nach, weil man`s ja eigentlich lieber "originalgetreu" haben möchte.
Ich pers. halte die Werkseinstellung für einen sehr guten Kompromiss. Lediglich bei Objektiven die bez. Schärfe und Kontrast zu stark nachlassen, oder bei sehr widrigen Lichtverhältnissen lege ich noch die EBV-Hand an.

Nimm mal ein paar IXUS-Bilder und nimm Kontrast und Schärfe etwas raus. Ich bin überzeugt, einige gefallen Dir dann besser. :wink:
Gruß, Roland
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Daimler hat geschrieben:...warum sollte ich bei der Ixus bleiben?
Anstatt auf Bücher zu verweisen, hätte ich lieber mal eine konkrete Antwort erwartet.
Da sowas von dir nicht kommt, gehe ich davon aus, daß dir selber nichts dazu einfällt.
lieber daimler,

eine einführung in elektronische bildbearbeitung, und nichts anderes wäre aufgrund deiner eingangs gestellten frage notwendig, kann ein forumsthread schwer leisten. ausserdem denke ich, wer sich ein so mächtiges werkzeug wie photoshop auf seine festplatte installiert, sollte auch die energie aufbringen sich mit den grundzügen des programms zu beschäftigen. als anregung dazu habe ich mir erlaubt zwei ausgezeichnete bücher zu empfehlen.

wenn du diese energie nicht hast oder von deiner d100 bilder erwartest die direkt aus der kamera "eye popping", "knackscharf" und "familienalbum tauglich" sind, dann wirst du mit der d100 nicht glücklich und ich empfehle dir ernsthaft diese liegen zu lassen und eine deiner 3 ixus zum knipsen zu nehmen.

damit wir uns nicht falsch verstehen. ich finde das die ixus in ihrem marktsegment eine wunderbare kamera ist, genau wie die d100. trotzdem kann man die beiden kameras nicht miteinander vergleichen. das ist ungefähr so als ob du mit einer s-klasse in die parklücke eines smart einparken willst.. :roll:

wenn du meinst das ich dich missverstanden habe wäre ich dir dankbar wenn du ein paar beispielbilder zeigen könntest anhand derer wir dein problem nachvollziehen können....

gruss
lemonstre
Zuletzt geändert von lemonstre am Mo 27. Dez 2004, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Re: Welche Einstellung an D100 bez. Schärfe?

Beitrag von thg »

Daimler hat geschrieben:Hallo,
mich würde mal interessieren, wie ihr die Schärfe im Menü der Kamera eingestellt habt. Bis jetzt habe ich diesbezüglich immer den Auto- Modus benutzt.
Irgendwie erreichen die Bilder dabei jedoch lange nicht die Schärfe bzw. den Kontrast von einr Ixus und ähnliches.
Die oft extreme Schärfe der Kompaktdigis ist ein elektronisch erzeugtes Phänomen, manche der Dinger müssen ja schon bei Offenblende oder geringer Abblendung gegen die Beugungseffekte ankämpfen. Fotos einer D100 bringt man wohl nur mit Photoshop auf dieses Niveau. Mehr Kontrast läßt sich mit verschiedenen Mitteln erreichen, er hat allerdings zwangsläufig zur Folge, dass entweder die Schatten absaufen oder die Lichter ausbrennen oder beides. Die D100 scheint mit Vorliebe den vollen Tonwertumfang ins JPEG zu quetschen. Dass das dann flau wirkt, dürfte klar sein.

Versuch mal, die Schärfe auf "Hoch" einzustellen. Die mir zur Verfügung stehende D100 belichtet offenbar ca. 1/3 bis 2/3 Blendenstufen zu knapp, je nach Situation berücksichtige ich das mit der Belichtungskorrektur. Setze die Farbsättigung auf einen höheren Level, je nach Geschmack. Eventuell bringt eine Erhöhung des Kontrastes im Menü auch etwas. Allerdings können diese "Optimierungen" auch schnell ein Bild ruinieren, das unter den Standardeinstellungen mit Photoshop noch zu retten gewesen wäre! Und vermeide den Adobe-RGB Farbraum unter Windows, wenn Du einfach nur fertige JPEG's aus der Kamera willst.

Arbeite, wenn möglich, mit Belichtungsreihen. Zwei oder drei JPEGs sind meist schneller geschossen als ein RAW am Rechner entwickelt. Benutze die Histogramm-Funktion der Kamera und mißtraue sowohl der Monitoranzeige als auch der blinkenden Spitzlichtanzeige (die scheint nicht nur das reine Weiss zu markieren).

Die D100 kann ein wahres Biest sein, was den JPG-Modus betrifft. Dass es auch anders geht, zeigt Fujis S2. Aber auch hier gilt: Die Belichtung muss perfekt sitzen. Beide Kameras verzeihen nichts.

Gruß,
thomas
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Nachdem ich nun ein bisschen mit den Schärfeeinstellungen im Menü der Kamera gespielt habe, muß ich leider sagen, daß die Bilder bei der Einstellung "hoch" in der Farbe zu kräftig werden.
Also habe ich wieder die automatischen Einstellungen übernommen.

Was mir jedoch noch aufgefallen ist (hat nichts mit den Schärfe- Einstellungen zu tun):
Bei einigen Testfotos stimmen die Farben nicht so richtig. Das Papier von einem Weihnachtsmann wirkt auf dem Foto mehr Orange anstatt dunkelrot. Wenn ich das Bild im Photoshop um 5 Stufen bei der Farbkorrektur nach links korrigiere, stimmen die Farben.
Dadurch wirkt das Bild dann auch irgendwie schärfer, ohne daß man den Kontrast oder ähnliches erhöht.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Daimler hat geschrieben:einem Weihnachtsmann wirkt auf dem Foto mehr Orange anstatt dunkelrot.
du hast sehr wahrscheinlich den srgb farbraum in der kamnera aktiviert. insbesondere rottöne werden oft in srgb gegen mangenta oder orange verschoben... besser adobe rgb in allen tools zur weiterverarbeitung und erst bei der ausgabe z.b. fürs web in srgb wandeln ;)
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

lemonstre hat geschrieben:
Daimler hat geschrieben:einem Weihnachtsmann wirkt auf dem Foto mehr Orange anstatt dunkelrot.
du hast sehr wahrscheinlich den srgb farbraum in der kamnera aktiviert. insbesondere rottöne werden oft in srgb gegen mangenta oder orange verschoben... besser adobe rgb in allen tools zur weiterverarbeitung und erst bei der ausgabe z.b. fürs web in srgb wandeln ;)
Hallo,

ich benutze auch bisher SRGB, weil ich die Voraussetzung und Stolpersteine des Adobe Farbraums nicht kapiert habe. Kannst du das für einen EBV-Laien nochmal erklären (bzw. Link)?

Meine Sorge ist, daß das wie mit den Farbprofilen ist - wenn man ein Detail falsch macht, stimmt dann gar nichts mehr. Deshalb bisher "sicheres" SRGB. Aber das ist bestimmt unnötige Sorge ?

Viele Grüße,
volker
.. und weg.
thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von thg »

Daimler hat geschrieben:Bei einigen Testfotos stimmen die Farben nicht so richtig. Das Papier von einem Weihnachtsmann wirkt auf dem Foto mehr Orange anstatt dunkelrot..
Was für eine Lichtquelle oder Weißabgleichseinstellung hast Du benutzt?

Daimler hat geschrieben:Wenn ich das Bild im Photoshop um 5 Stufen bei der Farbkorrektur nach links korrigiere, stimmen die Farben.
Wo? Auf deinem Monitor, deinem Drucker oder beim Ausbelichten? Wenn bei allen drei, bist Du im grünen Bereich.

Daimler hat geschrieben:Dadurch wirkt das Bild dann auch irgendwie schärfer, ohne daß man den Kontrast oder ähnliches erhöht.
Das kann ich von hieraus leider nicht sehen und somit nicht nachvollziehen. Aber ich vermute, "Irgendwie schärfer" dürfte vollkommen in Ordnung sein und im Bereich der üblichen Toleranzen des jeweils schwächsten Gliedes der Verarbeitungskette liegen.

lg,
thomas
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

volkerm hat geschrieben: ich benutze auch bisher SRGB, weil ich die Voraussetzung und Stolpersteine des Adobe Farbraums nicht kapiert habe. Kannst du das für einen EBV-Laien nochmal erklären (bzw. Link)?

Meine Sorge ist, daß das wie mit den Farbprofilen ist - wenn man ein Detail falsch macht, stimmt dann gar nichts mehr. Deshalb bisher "sicheres" SRGB. Aber das ist bestimmt unnötige Sorge ?
Link zu einer meiner Meinung nach hervorragenden Seite über Fotografie:
http://home.datacomm.ch/fotografie/

Und speziell zum Thema "Farbmanagement":
http://home.datacomm.ch/fotografie/farb ... index.html
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

volkerm hat geschrieben:ich benutze auch bisher SRGB, weil ich die Voraussetzung und Stolpersteine des Adobe Farbraums nicht kapiert habe. Kannst du das für einen EBV-Laien nochmal erklären (bzw. Link)?

Meine Sorge ist, daß das wie mit den Farbprofilen ist - wenn man ein Detail falsch macht, stimmt dann gar nichts mehr. Deshalb bisher "sicheres" SRGB. Aber das ist bestimmt unnötige Sorge ?
gute idee, werde mal einen thread im ebv/software forum zu diesem thema starten und schildern wie ich das halte... :) möglichwerweise aber erst nächstes jahr ;)
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@Jack, lemonstre: Danke :D
.. und weg.
Antworten