Re: Review SB-600 / Sigma EF 500 DG Super II
Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 21:12
Woher hast Du denn diese geniale Idee?Auf den Sigma lassen sich die Früchtetraum-Becher (0.24 Cent) von Ehrmann als Diffuser verwenden, ein klarer Vorteil für den Sigma. Bei Nikon darf man für das Stück Plastik 12 Euro (?) hinlegen und es ist nicht mal Pudding drinn

Ich bin aber nicht mehr so begeistert davon, mir scheint, die TTL-Messung ist dann nicht mehr einwandfrei, ich hatte mit dem Ehrmann oft über- oder unterbelichtete Bilder. Möglicherweise sind die heftigen Preise von Nikon oder StoFen doch gerechtfertigt. Bei Nikon sind es meines wissens 25 Euro.
Beim Sigma ist es mir oft passiert, dass ich beim Umklappen des Reflektors ihn in die -6° Stellung (also nach unten) gebracht habe.
Geht mir auch oft so. Schwach finde ich inzwischen vor allem die ungenügenden vertikalen Rastungen, mind. eine bei 45 Grad wäre noch nötig.
Das hatten wir ja schon, das ist Ansichtssache, ich finde die Nikons alles anderes als intuitiv. Und erzähl mir nicht, Du hättest den SB-600 "intuitiv" ohne Handbuch als Slave konfiguiert oder irgendwer könnte den SB-800 auf Anhieb ohne Handbuch als Master einstellen...Der Sigma hat mehr Tasten, die Bedienung ist aber alles andere als intuitiv. Selbst nach intensivem Handbuchstudium konnte ich nicht sofort den Sigma als Master konfigurieren.

Außerdem: Du konntest eine Funktion des Sigma nicht auf Anhieb einstellen (die der SB-600 nichtmal hat...) und deswegen ist der Sigma schlechter zu Bedienen???
Das macht mein Sigma auch.Sehr positiv ist mir das Powermanagement des Nikon aufgefallen. Sobald sich der Belichtungsmesser der Kamera ausschaltet, geht der Blitz in den Standby-Modus. Ein Druck auf den Auslöser lässt ihn wieder erwachen.
Nichtsdestotrotz kann ich aber auch die Entscheidung zum SB-600 verstehen, inzwischen ist er ja auch preislich interessanter geworden. Zum Zeitpunkt meines Tests lag (Kann es sein, daß Du den übersehen hast? Hier) der Unterschied zwischen den zwei bei 80-100 Euro, derzeit und mit der aktuellen Nikonrabattaktion kann man den SB-600 ja schon für nur 10-30 Euro mehr bekommen, da wäre ich vielleicht auch schwach geworden.
He, Klasse Idee, danke!doubleflash hat geschrieben:lässt sich durch einen Hauch Silikonspray regeln. Dann gleitet auch der Sigma.
Gruß
Jo