D70 Spiegelkonstruktion oder Pentaprismensucher

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

FASchmidt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 13:36
Wohnort: Torgau

Beitrag von FASchmidt »

Hallo,

schade eigentlich, dass immer noch nicht definitiv feststeht was denn nun eigentlich verbaut wurde. Das Argument mit dem Streifen im Sucher spricht IHMO nicht zwingender Weise für eine Spiegelkonstruktion. Lediglich das Argument Staub könnte als Anhaltspunkt gelten. In einem massiven Glaskörper kann nun mal nachträglich kein Staub eindringen.
Einen nachträglichen Wechsel vom Prisma auf Spiegelkonstruktion halte ich auch eher für nicht machbar, denn obwohl dies Masse spart ist die Konstruktion dann doch nicht ganz so kompakt machbar.
Die Größe des Sucherbildes ist zwar nicht berauschend aber konstruktiv wäre das noch reletiv einfach machbar mit einer angepassten Okularvergrößerung.
Vielleicht kennt ja jemand irgendwo im WEB eine Quelle für eine Röntgendarstellung der D70. Hieraus sollte dann schon ersichtlich sein, ob Prima oder Spiegel verbaut wurde.
Ich fände es schon gut wenn ein Prisma eingebaut ist, weil dann mein mein Vertrauen in die Herstellerangaben wieder hergestellt wäre.

Einen schönen 4.Advent wünscht

Andreas
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

FASchmidt hat geschrieben:Ich fände es schon gut wenn ein Prisma eingebaut ist, weil dann mein mein Vertrauen in die Herstellerangaben wieder hergestellt wäre.
Das ist sicher ein Argument. Kann ich voll nachvollziehen.

Aber was die Funktion angeht scheint ja niemand den Unterschied sehen zu können und daher lässt es mich kalt.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

FASchmidt hat geschrieben:Ich fände es schon gut wenn ein Prisma eingebaut ist, weil dann mein mein Vertrauen in die Herstellerangaben wieder hergestellt wäre.
ich persönlich kann nicht glauben, dass der *Hersteller* falsche Angaben macht - insofern überzeugt es mich, wenn ein offizielles Produktblatt sowas angibt. Spiegel oder Prisma, das sollte selbst ein Produktmanager auseinanderhalten können :twisted:
Dass Versandhäuser etc. falsche Angaben machen (z.B. weil sie keinen Plan haben) ist was anderes...

Also: Wer schraubt seine freiwillig auf :lol: Wir könnten auch den Typ fragen, der den IR-Sperrfilter ausgebaut hat - der kann da doch sicher schnell mal in die Kamera reingucken :mrgreen:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die etwas mehr als 100g Gewichtsunterschied zwischen D100 und D70 wären durch unterschiedliche Sucher erklärbar. Etwas dickeres Plastik allein reicht mir als Erklärung nicht aus.

Grüße
Andreas
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Wie ist das eigentlich rechtlich. Wenn in meinem Wagen laut Hersteller Turbolader hat und die sind nicht drin würde ich ihn zurückgeben.

Wenn Nikon ein Prisma angibt und einen Spiegel liefert, fehlt dann nicht einen zugesicherte Eigenschaft? Wenn ich die Kamera jetzt gerade wegen dieser Eigenschaft gekauft hätte? Es handelt sich auch nicht um einen simplen Druckfehler im Sinne eines Zahlendrehers, sondern die Vorspiegelung falscher Tatsachen auf Seiten des Herstellers.

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

@Uli

sehe ich auch so.

Ich habe mal in amerikanischen Foren nachgelesen. Was ich dort gefunden habe deckt sich mit meiner Erinnerung: In den ersten Produktbeschreibungen von Nikon war von einem "Penta-Dach-Mirror" die Rede. Später wurden die Beschreibungen auf Pentaprisma geändert.

Morgen bin ich bei Nikon. Ich werde sie bitten, sicherzustellen daß auch drin ist was sie verkauft haben. Mal sehen.

Ich befürchte aber man nimmt es bei Nikon mit der Wahrheit nicht mehr so genau.

Grüße
Andreas
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

ManU hat geschrieben:Wie deutlich ist dieser unscharfe Bereich zu sehen? Geht der quer durch den Sucher von links nach rechts? Ist der immer zu sehen oder nur unter bestimmten Voraussetzungen? Auf was für einen Hintergrund sollte ich die Kamera richten, um den unscharfen Bereich möglichst deutlich zu sehen?
ich hab's hier schon mal beschrieben.

Es ist eine vertikale Zone genau durch die Mitte des Suchers. Man sieht es nicht ständigt, sondern am besten bei hellem Licht und starken Kontrasten.
Es stört besonders, wenn man versucht, auf kleine Objekte in der Bildmitte scharfzustellen, oder wenn man vertikale Streifen betrachtet (unangenehmes "wackeliges" Gefühl im Auge).
Der Streifen wandert nach links/rechts, wenn man das Auge vor dem Sucher nach links/rechts bewegt.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Hmmm, ich habe gerade intensiv durch den Sucher geblickt aber keinen solchen "unscharfen" Bereich erkennen können. Ich versuche mal, in Zukunft drauf zu achten.

Nochmal zur Diskussion: Ist der Gewichtsunterschied je nach Art des Suchers messbar? Wie wäre es, wenn wir mal den Akku aus der D70 nehmen und diese ohne Objektiv (natürlich mit aufgesetztem Objektivdeckel) auf eine genau gehende Waage stellen? Ich habe meine D70 ja erst letzte Woche gekauft. Wenn wir jetzt feststellen könnten, dass die "alten" D70 leichter/schwerer sind, wäre dies doch ein Indiz, dass Nikon nachträglich an der D70 rumgeschraubt hat.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Blue Heron hat geschrieben:
ManU hat geschrieben:Wie deutlich ist dieser unscharfe Bereich zu sehen? Geht der quer durch den Sucher von links nach rechts? Ist der immer zu sehen oder nur unter bestimmten Voraussetzungen? Auf was für einen Hintergrund sollte ich die Kamera richten, um den unscharfen Bereich möglichst deutlich zu sehen?
ich hab's hier schon mal beschrieben.

Es ist eine vertikale Zone genau durch die Mitte des Suchers. Man sieht es nicht ständigt, sondern am besten bei hellem Licht und starken Kontrasten.
Es stört besonders, wenn man versucht, auf kleine Objekte in der Bildmitte scharfzustellen, oder wenn man vertikale Streifen betrachtet (unangenehmes "wackeliges" Gefühl im Auge).
Der Streifen wandert nach links/rechts, wenn man das Auge vor dem Sucher nach links/rechts bewegt.

Roland
Also auf einen Spiegelsucher deutet das IMO wirklich nicht hin, handelt es sich vielleicht um das bekannte Phämomen der LCD-Leiterbahn?

Bei Nikon im deutschen Katalog steht "Optischer Pentaprismensucher;", ich weiss nicht, warum das nicht so sein sollte - allerdings steht im internationalen Katalog tatsächlich "Fixed eye-level penta-Dach-mirror type"...seltsam. Leider auch auf der japanischen Seite ("Eye level type mirror penta- use").

http://tinyurl.com/4x7h2

Da schreibe ich doch direkt mal an den Support, was es damit auf sich hat.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

multicoated hat geschrieben:Also auf einen Spiegelsucher deutet das IMO wirklich nicht hin, handelt es sich vielleicht um das bekannte Phämomen der LCD-Leiterbahn?.....
Nein-nein-nein, es ist definitiv keine Leiterbahn - die kann ich nämlich auch sehen.

Hier nochmal ein kleines Bild, das ich mit der CP4500 durch den Sucher der D70 gemacht habe.
Scharfgestellt war auf die LCD Anzeigen (AF Felder).
Die Linien sind auf einem A4 Blatt, vielleicht 1/10mm dick, in 5mm Abstand zueinander, das Blatt ist leicht schräggestellt.

Bild

Man kann sehr gut sehen, daß am Rand die Schärfe von LCD und Mattscheibe gleich sind. Zur Mitte des Suchers gehen die beiden deutlich auseinander.
Zusätzlich hat man in der Mitte noch diesen vertikalen unscharfen Streifen (da wo die Linien doppelt sind).

Mit den Augen sieht man das nicht so deutlich. Es ist eher ein "verschwommenes" Gefühl im Auge, als müßte man dringend mal blinzeln.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Antworten