Seite 2 von 4
Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 17:17
von David
@ Jochen:
DAS will ich nicht abstreiten

Aber für mich wäre die MP3-Funktion halt nur Bonus. Mich interessiert der USB-OTG.
Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 23:13
von Blue Heron
Dann probier's mit iRiver.
Ich habe einen kleinen iRiver und der klappt klasse!
Der Sound ist richtig gut (mit Sennheiser MX500 oder so), die Menüs und die sonstige Bedienung sind wirklich ok (na gut, ich hab erst *ein* Billiggerät gesehen und gehe davon aus, daß andere genauso schlecht sind).
Ich denke, mir so 'nem iRiver haste wohl kaum so Probleme in der Bedienung.
Irgend jemand hatte geschrieben, daß er iRiver nicht leiden kann. Wer war'n das? Und warum??
Roland
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 07:31
von David
@ Roland:
Das muss ich gewesen sein, der das geschrieben hat... ich hatte bisher 2 iRiver Produkte und war bei beiden Geräten enttäuscht. Das waren 2 MP3-CD-Player. Einen musste ich mehrfach austauschen/einschicken, weils andauernd Aussetzer gab und der andere hat sich nicht viel geschickter mit der Auslesung der Tracks gezeigt
Vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert.
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 09:55
von Blue Heron
@David:
Ach so, Du hattest die CD MP3 Player.
Das ist natürlich was ganz anderes. Ich hab den iFP390, da bewegt sich nix und natürlich gibt's da keine Aussetzer.
Roland
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 11:28
von vico
Ich habe einen iRiver iMP-400 CD-Player und bin rundum zufrieden. Allerdings waren ein paar Firmware-Updates erforderlich, die bei iRiver aber relativ zügig bereitgestellt werden. Zusammen mit einem Koss Porta Pro Kopfhörer bietet der iRiver eine hervorragende Klangqualität. Kleine Einschränkung ist das Laufgeräusch, welches mitunter recht deutlich zu hören ist.
Ich habe mir jetzt trotzdem über eBay den AldiPod gegönnt, weil ich im Urlaub gern ein kompaktes Gerät haben möchte, mit dem ich die Fotos aus der Kamera via Kabel (!) auslesen und ab und an mal Musik hören kann.
Die vielfach geäußerten Kritiken kann ich in zwei Punkten nachvollziehen: a) die alphabetische Sortierung: um eine "originalgetreue" Titelsortierung zu erhalten, muss man die ID-Tags nachbearbeiten, was weniger schön ist. Und b) die kurze Akkulaufzeit. Wobei hier bei längeren Ladezeiten (3 Stunden) bereits bessere Laufzeiten (6,5 h) berichtet worden sind. Das ist immer noch besser als mein X-Drive mit ganzen zwei Stunden Laufzeit!
Dass der Klang bei eingeschaltetem Equalizer verzerrt, kann ich bestätigen, aber nur mit den mitgelieferten Kopfhörern. Mit einem besseren Kopfhörer (ich habe es gestern mit einem Aiwa getestet) ist das nicht mehr der Fall.
Die Verarbeitungsqualität ist m.E. für den Preis ok. Die Gummiabdeckungen sind in der Tat fummelig und werden sich irgendwann verabschieden. Aber was solls. Bei dem Preis muss man leider Abstriche machen, dafür erhält man aber derzeit auch kein anderes Gerät mit USB "OTG" (on-the-go).
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 12:44
von vdaiker
Den AldiPod gibt es schon via eBay ?
Da scheint aber einer ziemlich schnell ziemlich unzufrieden gewesen sein.
Nein, im Ernst, so ein Gerät ist sicher ok wenn man damit in erster Linie seine Daten von der Kamera aufbewahren will. Aber als MP3 Spieler würde ich mir so etwas nicht antun, schon gar nicht wenn man die Qualität eines iRiver mit Koss Porta gewohnt ist.
Aber selbst als reinen Datenpuffer wäre ich nicht bereit 200 Euro für den AldiPod auszugeben, wenn dann will ich etwas besseres wo ich die Fotos auch noch einigermaßen vernüftig ansehen kann. Das gibt es nicht für 200 Euro, aber irgendwann werde ich sicher zuschlagen. Spätestens wenn die nächste Flugreise geplant ist wo ich neben dem Kamerageraffel nicht auch noch ein Notebook mitnehmen möchte. Mal sehen ob es bis dahin was besseres und bezahlbares gibt.
Volker
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 13:36
von volkerm
vdaiker hat geschrieben:Aber selbst als reinen Datenpuffer wäre ich nicht bereit 200 Euro für den AldiPod auszugeben
... und dazu kommt, daß der Anschluss der D70 per USB-Kabel etwas unpraktisch ist. Der Kamerakku wird dabei entladen, die Kamera ist während den Kopierens nicht nutzbar --- 512MB in 20 min (s.o) macht bei 4GB schon über 2 Stunden Kopierzeit usw.

Mir erscheint ein reiner Datentank mit CF Steckplatz zweckmäßiger, wenn es nur um die Datenfunktion geht.
Viele Grüße,
Volker
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 13:48
von vico
vdaiker hat geschrieben:Den AldiPod gibt es schon via eBay ?
Da scheint aber einer ziemlich schnell ziemlich unzufrieden gewesen sein.
Nein, im Ernst, so ein Gerät ist sicher ok wenn man damit in erster Linie seine Daten von der Kamera aufbewahren will. Aber als MP3 Spieler würde ich mir so etwas nicht antun, schon gar nicht wenn man die Qualität eines iRiver mit Koss Porta gewohnt ist.
Die meisten Discounter-Angebote, die schnell ausverkauft sind, landen am nächsten Tag in hinreichender Menge bei eBay. Deswegen sind sie wohl auch so schnell im Laden vergriffen, weil sich manche mehrfach eindecken, um bei eBay ihren Schnitt zu machen. Das trifft genauso für Briefkästen, Häcksler und dergleichen zu.
Grundsätzlich gilt bei bei solchen MP3-Jukeboxen wie bei jeder neuen Technologie:
Wer warten kann, ist klar im Vorteil"
Die Preise werden sicher noch fallen - bei dann hoffentlich noch besserer Leistung.
Ein echter Ersatz für die iRiver/Koss-Kombination ist es wirklich net.
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 13:58
von vico
volkerm hat geschrieben:
... und dazu kommt, daß der Anschluss der D70 per USB-Kabel etwas unpraktisch ist. Der Kamerakku wird dabei entladen, die Kamera ist während den Kopierens nicht nutzbar --- 512MB in 20 min (s.o) macht bei 4GB schon über 2 Stunden Kopierzeit usw.

Mir erscheint ein reiner Datentank mit CF Steckplatz zweckmäßiger, wenn es nur um die Datenfunktion geht.
Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass das häufige Wechseln von CF-Karten (zumindest bei Microdrives) zu Problemen (Carderror-Meldung "CHR"). führen kann. Dann ist ein Datentransfer per Kabel vielleicht eine Alternative.
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 14:24
von volkerm
vico hat geschrieben:
Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass das häufige Wechseln von CF-Karten (zumindest bei Microdrives) zu Problemen (Carderror-Meldung "CHR"). führen kann. Dann ist ein Datentransfer per Kabel vielleicht eine Alternative.
Hallo Vico,
So oder so - es ist eine Steckverbindung nötig, und die hat begrenzte Haltbarkeit. Man kann jetzt lange überlegen, ob der USB Stecker oder die CF Steckleiste stabiler ist.
Viele Grüße,
Volker