Diese Nachteile können evtl. nach Erfahrungen mit den Modellen Dimage A1 und A2 berichtet werden, dort ist aber der Chip stets eingeschaltet, weil er ja auch das Sucherbild liefert. Die Dynax ist hiervon offenbar nicht betroffen, es haben die ersten Besitzer auch schon entsprechende Versuche unternommen mit Langzeitbelichtungen bei aufgesetztem Deckel.Bis jetzt ist mein Kenntnisstand der, daß der Bildstabi "am Chip" Nachteile in puncto Bildrauschen hat
Die Objektive der Minolta X700 passen an der neuen Dynax 7D übrigens nicht, da Minolta bei der Einführung der AF-Spiegelreflexkameras vor 20 Jahren das Bajonett gewechselt hat. Wirklich schade, ich habe nämlich auch noch MF-Objektive aus der Zeit der X-700 und hätte die Dynax jetzt sicher schon bestellt!
Schau dir nur mal den Sucher an, auch das Bedienkonzept: ein Traum! Unter diesen Gesichtspunkten hätte sie auch ohne Anti-Shake einige Argumente gegenüber Nikon + Canon.
Ein Fotohändler sagte mir neulich, Nikon hätte noch D100 an Lager, sie würde aber nicht mehr gebaut.
Achim
......hier übrigens ein Minolta-Forum:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/