Ist mit einer neuen Nikon-DSLR zu rechnen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

Bis jetzt ist mein Kenntnisstand der, daß der Bildstabi "am Chip" Nachteile in puncto Bildrauschen hat
Diese Nachteile können evtl. nach Erfahrungen mit den Modellen Dimage A1 und A2 berichtet werden, dort ist aber der Chip stets eingeschaltet, weil er ja auch das Sucherbild liefert. Die Dynax ist hiervon offenbar nicht betroffen, es haben die ersten Besitzer auch schon entsprechende Versuche unternommen mit Langzeitbelichtungen bei aufgesetztem Deckel.

Die Objektive der Minolta X700 passen an der neuen Dynax 7D übrigens nicht, da Minolta bei der Einführung der AF-Spiegelreflexkameras vor 20 Jahren das Bajonett gewechselt hat. Wirklich schade, ich habe nämlich auch noch MF-Objektive aus der Zeit der X-700 und hätte die Dynax jetzt sicher schon bestellt!
Schau dir nur mal den Sucher an, auch das Bedienkonzept: ein Traum! Unter diesen Gesichtspunkten hätte sie auch ohne Anti-Shake einige Argumente gegenüber Nikon + Canon.

Ein Fotohändler sagte mir neulich, Nikon hätte noch D100 an Lager, sie würde aber nicht mehr gebaut.

Achim

......hier übrigens ein Minolta-Forum:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/
Zuletzt geändert von Pernasator am Mo 29. Nov 2004, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Hallo Tulipano,
zur PMA weiss man sicherlich mehr über einen D100-Nachfolger-oder-was-auch-immer. Bis dahin dürfte auch der Preis einer Dynax 7 D stark gepurzelt sein.

Das Rauschen und AS (Antishake) der Konica Minolta wurde als FoSi-Bug im Zusammenhang mit der A1 thematisiert. Dieses Verhalten des CCD trat hauptsächlich auf Grund der Bauart des CCD auf: Die Daten des CCD wurden "auf einen Rutsch" ausgelesen, so etwas wie non-interlaced bei Bildschirmen. Bei der A2 wurde wieder auf das traditionelle Verfahren abgestellt, und damit hielt sich das Rauschen der A2 wieder in dem für diese Sensorengröße im üblichen Rahmen.

Entsprechend sauber ist auch die D7D.

Der Vorteil eines AS gegenüber dem VR oder IS von Canon ist letztendlich die einfachere Konstruktion der Objektive: Du brauchst kein bewegliches Linsensystem, um die Bewegungen des Fotografen im Rahmen der Möglichkeiten auszugleichen. Und es steht, mit wenigen Ausnahmen, bei allen Objektiven zur Verfügung.

Das von Minolta gerne angeführte Preisargument (der AS wird nur einmal mit der Kamera bezahlt) konnte ich noch nicht nachvollziehen. Zumindest die hochwertigen G-Objektive sind jenseits von Gut und Böse, sodass ich dieses Argument in die Rubrik Angler-, Jäger- und Marketing-Latein einordne.

Da Du von Nikon kommst und zur F90 sicher auch Objektive hast, macht es finanziell eigentlich keinen Sinn, zu Monika zu wechseln. Bis jetzt gibt es nur dieses eine DSLR-Modell, und die Informationspolitik ist dermassen zugeknöpft, dass die Zukunft auch nicht einschätzbar ist.

Die Software ist genauso sparversionistisch wie Nikon View, lediglich eine vollständige Batchverarveitung hat Konica Minolta reingepackt. Bei Nikon View funktioniert Batchverarbeitung nur bei kleineren JPEGs.

Aber zur PMA ist man sicher klüger... :wink:
Zuletzt geändert von Nikus am Mo 29. Nov 2004, 18:50, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Horst
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

Das von Minolta gerne angeführte Preisargument (der AS wird nur einmal mit der Kamera bezahlt) konnte ich noch nicht nachvollziehen.
........wenn man aber sieht, dass z.B. eine 50 mm F:1,7 Festbrennweite bei ebay für 50 euro rausgeht, dann hat man damit in Kombination mit der Dynax 7D eine Available-Light-Kamera, die es so bei den "Großen" auch für viel Geld nicht gibt!
Auch jedes andere Objektiv im Amateur-Budget wird durch Anti-Shake deutlich aufgewertet.

Achim
Zuletzt geändert von Pernasator am Mo 29. Nov 2004, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Pernasator hat geschrieben:........wenn man aber sieht,
Konica Minolta zielt mit dem Vergleich auf die VR- und IS-Objektive ab. Ansonsten hast Du Recht, das ist einer der Pluspunkte.
Gruß Horst
Antworten