Nikkor 80-200 f 2,8 ED Schiebe- oder Drehzoom?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@Thomas und Andreas,

ist das mit der "flauen Offenblende" so arg? Ich habe seit ein paar Tagen ein 80-200AF-S und finde die Leistung auch bei Offenblende ganz ordentlich, nach den ersten paar Testbildern zu urteilen.

Hier ist ein Vergleich bei 185mm und f2.8 bzw. f4, jeweils 100% CROP. Ist ganz am Bildrand verglichen, in Bildmitte noch weniger Unterschied. Klar ist f2.8 nicht so gut wie f4, aber doch nutzbar.

Bild
100% Ausschnitte

Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 27. Nov 2004, 11:00, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von thg »

volkerm hat geschrieben:@Thomas und Andreas,

ist das mit der "flauen Offenblende" so arg? Ich habe seit ein paar Tagen ein 80-200AF-S und finde die Leistung auch bei Offenblende ganz ordentlich, nach den ersten paar Testbildern zu urteilen.
Das AF-s ist soweit ich weiß, eine andere optische Konstruktion als das alte 2,8/80-200. Davon abgesehen habe ich meine ersten DSLR-"Testbilder" mit dem 80-200 und einer S2 gemacht, und zwar ohne kamerainterne Schärfung. Dabei zeigte das Objektiv bei 200mm@2,8 seine schlechteste Leistung. Das ist jetzt zwei Jahre her, und seitdem habe ich nicht mehr getestet, sondern nur noch benutzt.

Wie schon gesagt, in der Praxis ist 2,8 durchaus brauchbar, wobei es natürlich auch auf's Motiv ankommt. Portraits, Sport- oder Tieraufnahmen sind da sicher problemloser als eine detaillreiche Landschaft... aber wer fotografiert schon Landschaft mit f2,8?

Manchmal ist man schon etwas schockiert, wenn man Bilder einer Blendenreihe nebeneinander betrachtet. Aber in der Praxis hat man diesen Vergleich in der Regel nicht, und die Bilder sind entweder gut oder nicht gut. Wenn sie nicht gut sind, dann sicher sehr selten aufgrund der Offenblende, und wenn sie gut sind, dann interessiert keinen, wie oder womit sie gemacht wurden.

Dein Bild sieht übrigens viel besser aus, als mein Test damals.

lg,
thomas
jupp2002
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Hallo und Danke,

für die Infos. Ich den aber das AF-S spielt in einer etwas anderen Liga wie das "normale" AF. In sofern sicher nicht direkt vergleichbar.
Interessant war für mich der Vergleich zum 70-300. Wenn die Offenblende so ihre kleinen Probleme hat und das Abblenden nötig ist, kann ich auch bis 200 mm bei meinem 70-300 bleiben, oder....?
Muß dann halt an der ASA Schraube drehen.

Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

@Volker

Ich sehe auch in Deinen Bildern einen deutlichen Unterschied bei Abblendung. Die Bilder sehen allerdings geschärft aus. Ist das so? Ich hatte Bildbeispiele absolut ohne Schärfung (NEF, Schärfung und Entrauschen ausgeschaltet) genommen.

Wie man das jetzt bewertet und welchen Nutzen man aus der Offenblende ziehen kann ist sicherlich bei uns allen unterschiedlich.

Mir war nur wichtig, auf diesen Sachverhalt hinzuweisen, weil vor kurzem schon mal jemand aus diesem Forum auf das 2,8/80-200 umgestiegen ist und zumindest anfänglich nicht wirklich begeistert war.

Grüße
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:@Volker

Ich sehe auch in Deinen Bildern einen deutlichen Unterschied bei Abblendung. Die Bilder sehen allerdings geschärft aus. Ist das so? Ich hatte Bildbeispiele absolut ohne Schärfung (NEF, Schärfung und Entrauschen ausgeschaltet) genommen.

Wie man das jetzt bewertet und welchen Nutzen man aus der Offenblende ziehen kann ist sicherlich bei uns allen unterschiedlich.
@ Andreas:

ja, beide Bilder sind deutlich nachgeschärft (mit identischen Parametern).
Den Unterschied bei Abblendung gibt es natürlich (z.B. Pflug an der Hauswand links bei f2.8 kaum zu erahnen, bei f4 gut sichtbar).
Mir ging es drum, über wie starke Effekte wir hier reden. An der D70 mit ihrer höheren Auflösung gegenüber meiner D100 (stärkeres AA-Filter) fällt das vielleicht deutlicher auf. Aber das bedeutet für mich persönlich nicht, daß f2.8 unbrauchbar wäre. Ist aber, wie Du ja schreibst, eine persönliche Bewertung.

@thg: ja, das AF-S hat einen anderen optischen Aufbau. Und ja, war nur ein sinnloser Test, Landschaften bei f2.8 sind sonst nicht mein Schwerpunkt :wink:

Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 27. Nov 2004, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von thg »

jupp2002 hat geschrieben: ...Wenn die Offenblende so ihre kleinen Probleme hat und das Abblenden nötig ist, kann ich auch bis 200 mm bei meinem 70-300 bleiben, oder....?
Muß dann halt an der ASA Schraube drehen.
Es gibt auch Situationen, da bist du trotz ISO 3200 um f2,8 froh oder möchtest lieber ISO 800 bei f2,8 statt 3200 bei 5,6. Der Leistungsabfall bei Offenblende fällt dann gegenüber der Verwacklungsgefahr und/oder dem ISO-Rauschen nicht mehr ins Gewicht.
Ehrlicherweise muß ich aber zugeben, dass mir das 80-400VR in sehr vielen Fällen, in den meisten, das 80-200 ersetzt. Wenn Du die Lichtstärke also nicht wirklich brauchst, und Du mit dem 70-300 seither zufrieden warst...

lg,
thomas
thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von thg »

volkerm hat geschrieben:
@thg: ja, das AF-S hat einen anderen optischen Aufbau. Und ja, war nur ein sinnloser Test, Landschaften bei f2.8 sind sonst nicht mein Schwerpunkt :wink:
Habe ich Dir auch nicht unterstellt. Aber als Test ist das doch gar nicht so sinnlos, jedenfalls besser, als die eigene Katze auf der Fensterbank oder das Interieur des Fotogeschäfts abzulichten. Denn Du bist mit fernen Objekten quasi im Unendlichbereich und schließt somit schon mal schärfentiefenbedingte Irritationen aus. Allerdings könnte es sein, dass das 80-200 im mittleren und näheren Bereich besser ist, immerhin stand damals auf dem Datenblättchen irgendwas von Portrait, Sport, Reportage, wenn ich mich recht entsinne. Aber das ist nur eine Vermutung, getestet habe ich nicht, da ich mit den Ergebnissen im Großen und Ganzen zufrieden bin.

lg,
thomas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@thg: Hallo Thomas,

das sehe ich auch genau so, war auch nur augenzwinkernd gemeint! Danke nochmals für Dein Feedback und die Einschätzung zu den Offenblendenergebnissen.

Beste Grüße,
volker
.. und weg.
Antworten