Auslöseverzögerung 5700

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Christian aus HH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 244
Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
Wohnort: HH

Beitrag von Christian aus HH »

Arjay schrieb:
Die Speicherzeit wird erst relevant, wenn der Pufferspeicher der Kamera bereits voll ist. Bei Einstellung der Kamera auf Serienbetrieb kann ich z.B. bei meiner CP5000 3 Bilder mit höchster Auflösung (JPG Fine) innerhalb von 1,5s aufnehmen, bevor die Kamera eine Pause zum Speichern einlegt.
---------------------------

Das stimmt zwar, aber wenn man es so macht gelten für alle Bilder die Schärfe und Bel. messwerte des ersten Bildes. Bei Schwenks nicht ideal.
Für mich ist die lange Speicherzeit der CP5700 der Hauptkritikpunkt an der Cam, leider hilft selbst eine SD-UltraII nicht...

Die Bildquali ist m.E. besser als bei der neue CP8800! Ich habe zig Bilder gemacht und verglichen, solange nicht der AS zum Tragen kommt (Verwacklungen) sind die Bilder der CP5700 eine Spur knackiger. Nikon hat sich mit der Erhöhung der Brennweite (um der FZ20 Konkurrenz zu machen) keinen Gefallen getan, sie hätten es bei 35-280mm belassen sollen.

Ich hätte wie mein Vorredner oben auch gerne eine CP5800 o.ä. gesehen, die mit den wenigen Nachteilen der CP5700 aufräumt. (schnellerer Autofocus, AF-Licht, schnelleres Speichern).
Insgesamt ist die CP5700 eine tolle Cam die in meinen eigenen Vergleichen gegen eine Sony V1, Minolta A2, Canon Pro1, CP8800, Ixus 430 und Canon S50 vorne liegt.

Ach ja, die Frage nach einer guten Kompakten (wenns keine langsame Ixus 430 sein soll):

- ich habe just mit der Cp5400 einer Freundin viele Vergleiche gemacht: auch eine tolle Cam, die wesentlich kleiner und leichter am Gehäuse super Bilder auf CP5700-Level macht. Der Akku hält länger wie bei der CP5700! Top-ReiseCam!!!

Gruss
Christian
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
Antworten