Seite 2 von 3

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 07:09
von ony
An sich stört mich die (Plastik-)Verarbeitung der D70 nicht. Allerdings stelle ich fest, das manche Objektivkombinationen auf dem Stativ ihr Eigenleben führen.
Einen diesbezüglichen Beitrag von Timo bez. der Kopflastigkeit des 70-210/f4 habe ich glatt unterschätzt.
Wenn die D70 mit einem entsprechenden Objektiv auf dem Stativ sitzt wird die Sache schon instabil. Man merkt es deutlich wenn man das Stativ (zwangs-)ruhig stellt und mit dem Finger dezent am Objektivrand hinstuppst bzw. vorsichtig hin und herbewegt - da verwindet sich das ganze Kameragehäuse - und dazu muß man wirklich keine Kraft aufwenden.
An und für sich wäre das noch kein "Problem", wenn da nicht verwackelte Bilder in Zeitbereichen entstehen würden, wo man einen Einfluß des Spiegelschlages eigentlich ausschließen möchte (außerhalb von 1/30 -1/2 sek.).
Mir scheint das hier das Kameragehäuse durch die "Trimmung" seitens des Objektives beim Spiegelschlag in Resonanz gerät und sich dies objektivabhängig zu den unterschiedlichsten und unvorhersehbaren Zeiten auswirkt.

Ich wünsche mir für meine "Nächste" einen Metallrahmen und SVA...
Gruß, Roland

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 15:27
von jodi2
ony hat geschrieben:Wenn die D70 mit einem entsprechenden Objektiv auf dem Stativ sitzt wird die Sache schon instabil. Man merkt es deutlich wenn man das Stativ (zwangs-)ruhig stellt und mit dem Finger dezent am Objektivrand hinstuppst bzw. vorsichtig hin und herbewegt - da verwindet sich das ganze Kameragehäuse - und dazu muß man wirklich keine Kraft aufwenden.
Oder ohne Stativ wenn man die D70 mit einem schwereren Objektiv mit einer Hand ans Auge hebt. Mit der anderen unter das Objektiv greift man nämlich meist erst danach, wenn man die Kamera schon am Auge hat.

Gruß
Jo

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 14:36
von gt3
In einem Fotomagazin war zu lesen dass das Gehäuse der D70 nicht nur aus Plastik sondern aus einer Plastik-/Metallkombination sein soll.....

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 15:18
von Ganymed
Ist es auch und ich verstehe ehrlichgesagt nicht, was sich da sichtlich verziehen sollte...
wenn bei mir das 80-200 drauf ist verzieht sich das Gehäuse nicht.
(zumindest nicht so, dass man es sieht)

:roll:

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 15:33
von Arjay
ony hat geschrieben:Allerdings stelle ich fest, das manche Objektivkombinationen auf dem Stativ ihr Eigenleben führen.
Einen diesbezüglichen Beitrag von Timo bez. der Kopflastigkeit des 70-210/f4 habe ich glatt unterschätzt.
Wenn die D70 mit einem entsprechenden Objektiv auf dem Stativ sitzt wird die Sache schon instabil. Man merkt es deutlich wenn man das Stativ (zwangs-)ruhig stellt und mit dem Finger dezent am Objektivrand hinstuppst bzw. vorsichtig hin und herbewegt - da verwindet sich das ganze Kameragehäuse - und dazu muß man wirklich keine Kraft aufwenden.
Ich habe nicht geschrieben, dass sich das Kameragehäuse verwindet - lediglich davon, dass die Kombination stark kopflastig ist und somit das Justieren der Kombination auf dem Stativkopf erschwert.

Mittlerweile besitze ich das noch grössere 80-200/2,8 Zweiring-Zoom, und auch das führt zu keiner Verwindung des Gehäuses. Glücklicherweise besitzt dieses Objektiv eine integrierte Stativschelle, so dass die Arbeit mit dem Stativ deutlich einfacher wird.

Meine Bedenken bezüglich des D70 Gehäusedesigns beziehen sich auf etwas anders: Wenn ich mit der Kamera bei angesetzem Objektiv irgendwo anstosse, dann könnte die Klebeverbindung zwischen Bajonettring (Metall) und Gehäuse (Kunststoff) überlastet werden und nachgeben. Das ist für mich (Gott sei Dank) vorerst nur eine theoretische Überlegung, da ich mit dieser Kombination supervorsichtig umgehe. Unrealistisch ist diese Überlegung aber nicht, das hat mir ein Profifotograf bestätigt, der (a) auch mit der D70 arbeitet und (b) das gleiche Objektiv besitzt.

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 15:54
von ony
Arjay hat geschrieben:
ony hat geschrieben:Allerdings stelle ich fest, das manche Objektivkombinationen auf dem Stativ ihr Eigenleben führen.
Einen diesbezüglichen Beitrag von Timo bez. der Kopflastigkeit des 70-210/f4 habe ich glatt unterschätzt.
Wenn die D70 mit einem entsprechenden Objektiv auf dem Stativ sitzt wird die Sache schon instabil. Man merkt es deutlich wenn man das Stativ (zwangs-)ruhig stellt und mit dem Finger dezent am Objektivrand hinstuppst bzw. vorsichtig hin und herbewegt - da verwindet sich das ganze Kameragehäuse - und dazu muß man wirklich keine Kraft aufwenden.
Ich habe nicht geschrieben, dass sich das Kameragehäuse verwindet - lediglich davon, dass die Kombination stark kopflastig ist und somit das Justieren der Kombination auf dem Stativkopf erschwert.
... ja, war von mir etwas unglücklich wiedergegeben, sorry!
Gruß, Roland

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 19:18
von mario.bolz
Hallo,

ich bin am lachen wenn ich das lese !


Ich habe mir meine D70 noch garnicht so genau angeschaut und das werde ich auch nicht tun oder geht einer von euch her und vermisst den Kotflügel am Auto ob die Maße stimmen Winkel,etc.

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 19:28
von Hennes
Hallo Mario

Ich auch. Aber bitte nicht zu laut, sonst schimpft der Timo auch mit Dir :? :? :?

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 19:41
von doubleflash
Arjay hat geschrieben:Unrealistisch ist diese Überlegung aber nicht, das hat mir ein Profifotograf bestätigt, der (a) auch mit der D70 arbeitet und (b) das gleiche Objektiv besitzt.
Das macht die Überlegung aber auch nicht realistischer. Seid doch nicht so ängstlich, ich habe noch von keinem gelesen, dem das Bajonett vorne rausgefallen ist.

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 20:34
von Gast
Hi
Ich denke nicht das sich die Klebe verbindung lösen könnte
Habe eine Zeit lang in einer kunstoffwerkstatt gearbeitet bei guten Kleb verbindungen reißt bei über belastung eher der Kunstoff neben der Klebestelle als die Klebestelle selber

Gruß
Thomas