Seite 2 von 5
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 20:56
von JackMcBeer
Also Torero, ich denke, Du vergreifst Dich schon ganz schön im Ton.
Du kommst hierrein, schreist rum vonwegen "Nie wieder Nikon", antwortest nichtmal normal auf ernstgemeinte Antworten.
Und was das alles mit Ausländern zutun haben soll, ist mir sowieso schleierhaft.
Bei uns gibt es sehr viele Ausländer.
Nur Analphabeten könnten Probleme haben. Aber nicht, weil wir was dagegenhätten...
Jack.
P.S.
eigentlich wollten wir nichtmehr auf Trolle reagieren. Man tappt aber auch immer wieder rein.
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 20:59
von cogliostro
@ Toastesser :
Dann haste aber nen alten BMW gehabt oder ? Bei den neuen geht das glaub ich nimmer, erst wenn der Wagen vollständigt steht
@ Topic: -Ignorier Ignorier Ignorier-
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:00
von torero
Klar darfs du fragen.
Ich bin Spanier. Na, hast du aber schon befürchtet, gell?
Warum müssen in Deutschland die Leute eigentlich bei Fehlern ander Leute im Umgang mit der Technik, gleich nochmal mit dem Verbalhammer draufhauen?
So was wie nice try gibt es hier wohl nicht, oder?
Das zu Thema Toleranz.....
Torero
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:07
von Synergie
torero hat geschrieben:Warum müssen in Deutschland die Leute eigentlich bei Fehlern ander Leute im Umgang mit der Technik, gleich nochmal mit dem Verbalhammer draufhauen?
Machst Du das nicht gerade?
Und übriegens, muss ich mich hier für Dich schämen, Spanier?
Denk drüber nach ! Amigo.
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:11
von Torero
Hallo Jack,
ich kann nicht erkennen das du eine ernstgemeinte Frage gestellt hast!
Mein "Ton" wie du Ihn zu erkennen glaubst, ist durchaus gemäßigt. Was hat dir denn nicht gepasst an meinem Posting? Du weist doch rein garnichts über den tatsächlichen Vorgang! Du glaubst einen technische Einwandfreie Erklärung dafür abgeben zu können, nach der ein falsche Einstecken "fast nicht möglich ist", man muss schon ganz schön rammel...., Was bitteschön sind das für Ausdrücke.
Du solltest deinen Ton vielleicht überdenken. Wenn es mit viel gerammel möglich ist einen Pin zu verbiegen, warum ist dieser dann bei einer leichten Behandlung verbogen?
Moniert habe ich im übrigen den schlechten Service und die Abzocke über die 0900 Nummer. Hier stellt sich die Frage:
Bin ich in ein Forum geraten, in dem Menschen respektvoll mit einander kommunizieren können, oder laufen andere Posting ähnlich schräg ab?
Stillstand ist der Tod
Torero
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:15
von Torero
Hola zusammen,
ich entschuldige mich bei allen Beteiligten dieses Forum, wenn ich die Gefühle des einen oder anderen verletzt haben sollte.
Ich werde mein Posting nochmals üpberdenken und nochmal mit den mittlerweile bekannten Regeln einstellen, in der Hoffnung weitere Verärgerung zu vermeiden.
Perdona señores y señoras
Torero
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:18
von jenne
Zurück zur Sache... Was sagt der Händler denn dazu, dass er da Mist gemacht hat? Der sollte sich jedenfalls nicht weigern, die Kosten zu übernehmen.
j.
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:26
von Antonio
Hallo Jenne,
doch, leider gibt er diese nicht zu, sondern meint dieses wäre wenn mein Verschulden. Ich habe die Kamera am 11 diesen Monates gekauft und ist heute als Reparaturauftrag zu Nikon gegangen. Nikon hat ohne die Kamera zu sehen, glleich ein Selbstverschulden angenommen.
Der Händler wollte von mir eine Kostenübernahme über 50 Euro falls ich die Kamera nicht reparieren lasse! Komisches vorgehen.
Es ist leider sehr einfach möglich diesen Pin umzubiegen, und scheinbar kommt dieses auch häufiger vor.
Torero
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:39
von Arjay
Kannst Du beweisen, dass der Händler den Schaden verursacht hat? Ist das Ganze vor Zeugen passiert?
Bei dieser Art von Schaden wird Nikon zwangsläufig von einer "Fehlbedienung" ausgehen. Es ist schliesslich sehr unwahrscheinlich, dass das Pin schon ab Werk verbogen war. Also musst Du nachweisen, dass nicht Du, sondern Dein Händler die Steckleiste beschädigt hat.
Die Kostenübernahme betrifft übrigens wohl eine Gebühr für den Kostenvoranschlag für die Reparatur (die nicht durch die Nikon-Garantie abgedeckt ist). Es ist durchaus normal, eine solche Gebühr zu berechnen, wenn kein Auftrag für die Reparatur erteilt wird.
Dein Händler müsste allerdings gegen solche Schäden versichert sein. Ich finde es daher etwas merkwürdig, dass er sich weigert zuzugeben, den Schaden verursacht zu haben.
Vielleicht solltest Du mal mit dem Chef dort reden. Vielleicht hattest Du ja ursprünglich noch vor gehabt, einige Objektive zu kaufen... Du kannst ihm ja erklären, dass Du die dann leider, leider wohl woanders kaufen müssen wirst ... Gelegentlich kann man mit Verhandlungen Erstaunliches erreichen ...
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 22:16
von Toastesser
ich schließe mich da Arjay an.
Der alte Spruch "Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe" ist auf das Problem des Beweises zurückzuführen.
Die Rechtslage ist eindeutig auf deiner Seite - wenn du es beweisen kannst.
Auch ich würde das freundliche Gespräch mit dem Händler suchen.
Und alternativ das mit Nikon, da du aus Düsseldorf kommst sitzt du ja an der Quelle. Meiner Erfahrung nach sind die ganz nett da wenn man ihnen nett kommt.
Ich drück' dir die Daumen
Grüße
Chris