Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 12:28
von Georg E.
Andreas H hat geschrieben:Bildweite: Abstand des optischen Objektivmittelpunks (wo auch immer der liegen mag) von der Film/Sensorebene

Gegenstandsweite: Abstand der Objektivmitte vom Aufnahmeobjekt

In den meisten Fällen dürfte die Blendenebene die Bezugsebene sein. Die kann man eigentlich ganz gut schätzen. Auf die allerletzte Genauigkeit dürfte es auch nicht ankommen.

Wenn das Wetter am Wochenende schlecht ist, dann mache ich mir eine Tabelle für mein 18-70. Ich denke da an 18, 35, 50, 70mm und 1, 2, 5m.

Grüße
Andreas
Hallo,

ist doch eine "Faustregel" oder "Faustformel", eben ein grober Anhaltspunkt, weil Du geschrieben hattest:

"Mit den Fäusten hab ich's nicht so, aber hier die Formel:
f=b*g/(b+g)"

8)