Verfasst: Mi 10. Nov 2004, 01:04
Ha, ha...
michido hat geschrieben:@daimler:
Der Spaßvogel der im angesprochenem Powershot-Forum unter dem Namen "zappa27"sein "Unwesen" treibt bist nicht zufällig du?![]()
Grüße
Michael
Warum Ha, ha?Daimler hat geschrieben:Ha, ha...
oderzitat: zappa27 aus dforum hat geschrieben:Besitze 2 Stück Nikon D100, welche ich alternativ zur 10D gekauft hatte. Bin auch sehr zufrieden damit, obwohl die Kamera schon länger gebaut wird. Firmwareupdates gab es nur ein einziges, was aber schon beim Kauf drauf war.
Wenn man sich die vielen schlechten Meinungen von Nutzern! in verschiedenen Foren oder auch bei "guenstiger.de" ansieht, kann man sich wohl durchaus eine Meinung bilden. Bei guenstiger.de beschreibt fast jeder den schlechten Autofocus der 10D. Und den Leuten glaube ich mehr, als den "Testern" einer Fachzeitschrift.
Zu schreiben, daß in solchen Foren usw. immer nur die unzufriedenen User was schreiben, finde ich lächerlich. Schaut euch mal die Meinungen bei guenstiger.de über die 10D an und vergleicht das mal mit den Meinungen der Nikon D100. Damit dürfte die Behauptung dann wohl widerlegt sein.
Denn bei der D100 schreibt fast keiner was negatives.
Übrigens , warum wird jetzt schon ein Firmwareupdate für die 20D angekündigt? Vielleicht weil die bei Canon Langeweile haben? Mal sehen, wann das zweite Update kommt.
Ich werde jedenfalls erstmal abwarten und lesen, was sich im Laufe der Zeit mit der 20D tut. Wer weiß, vielleicht bringt Nikon ja auch schon den Nachfolger der D100 heraus, bevor Canon die 20D richtig im Griff hat.
Frank
Hier war es eben der Angreifer oder der Rächer.zitat: zappa27 aus dforum hat geschrieben:versteck dich, ich schnapp dich...
Der Experte
Weiter? Hmm... sie ist teurer und eine Klasse höher.Toastesser hat geschrieben:die 20D ist sicherlich eine Cam die einen Schritt weiter ist als die D70.
Iso und Rauschen ist doch das gleiche. Naja, Die 20D hat noch Iso3200. DynamicRange dürfte bei beiden ähnlich sein, oder?Wesentliche Punkte sind dabei für mich ISO, Rauschen und DR.
Canon hat doch erst ein 10-22 rausgebracht. Ich würde im mittleren Bereich allerdings ohnehin nicht zu einem der eigenen Objektive greifen, sondern zu einem Fremdhersteller-Objektiv, weil es da Lichtstarke mit z.B. 28-75/2,8 gibt. Ein 28-70/2,8 ist original viel zu teuer (und schwer).Als echtes Spielkind habe ich auch mit dem Gedanken gespielt. Auf Canonseite fehlt mir aber der für mich recht wichtige Bereich von 12-100mm, die angebotenen Canon Linsen sind für mich alle nicht das gelbe vom Ei.
Och, ist doch eine super DreingabeAuch das 17-85 IS USM ist genau das was draufsteht: Ein 5.6er Zoom mit IS als Dreingabe,
Am 18-70 gab es auch schon Kritik (Verzeichnung oder so).von L - Qualität wohl weit entfernt. Da ist mir das Nikon 18-70DX dreimal lieber.
Warum?Was von den 10-22er zu sehen war, war auch wenig überzeugend.
Das 70-200 VR kostet doch über 2000 €, glaube ich. Da sind 400 € nur 20%. Ok., immerhinAuch wenn nach der Preisdifferenz nicht gefragt war, die 400€ zwischen dem D70 Kit und dem 20D Kit würde ich in das 70-200 2.8 VR stecken.
Genau das ließe mich auch zögern, Canon zu kaufen. Bei Nikon ist das Problem wohl nicht so ausgeprägt, aber ich nicht ganz unbekannt, oder?Ich versuche mich inzwar davon freizuhalten, aber man liest schon sehr häufig und auch permanent, dass es ganz schön Lottospiel sein soll, ob die Canonlinsen nun richtig fokussieren oder ob Kamera mit/ohne Objektive eingesandt werden müssen.
Hola, welche Unterschiede gibt es?Auch IS gibt es in drei Varianten, der Verwacklungsausgleich reicht von einer bis drei Blendenstufen.
Kann man das so genau vergleichen? Bietet VR meist mehr als IS?VR bietet drei Blendenstufen.
Yep, die finde ich auch reizvoll!Eine sicherlich weitere Alternative dürfte aber die Minolta sein die angeblich in den nächsten Tagen verfügbar sein soll.
Nur zur Info: Es gab mal 6'er Versionen von PS bei Ebay, die man auf CS Updaten konnte. Summa summarum sollte somit eine Version CS bei ca. 250 Euronen liegen...Anonymous hat geschrieben:...
Es ist schön für Dich wenn Du ein Photoshop CS hast
Es ist aber nicht jeder bereit tausende von Euros für CS auszugeben ...
ich denke nicht, denn ne DSLR ist kein Knipsenspielzeug. Die Leute die sich sowas kaufen wissen glaube ich schon ziemlich genau was sie wollen. Wenn die mehr Lizenzen dazu packen wird das Packet teurer.Anonymous hat geschrieben:Ich denke daß Nikon diesbezüglich noch was machen sollte
Genauso bei mir. Ich hatte Frontfokus bei Kunstlicht.Anonymous hat geschrieben: Ich hatte die Canon 300D und war mit der Bildqualität sehr zufrieden
was mich an der Canon gestört hat war de Autofocus
Gibt es zur Nikon doch auch: PictureProject und NikonView. Allerdings kann nur letzteres den Weissabgleich und die Belichtung bei RAW korrigieren. Hat man eins bei der D70 dabei, kann man sich das andere bei Nikon kostenlos runterladen.Das Softwarepaket bei Canon ist vieeeeeeel umfangreicher
Da hat man z.B. den Filewiever der die Rohdaten bearbeiten kann
Besser wäre, wenn Capture kostenlos dabei wäre.ohne ein cent mehr bezahlen zu müssen
außerdem gibt es den Photoshop elements2 (bei 300D) und eine Panoramasoftware Photostitch ist auch dabei
Das sollte meine Meinung nach auch bei Nikon dabei sein ist es aber nicht
Ausleihen bringt aber auch Kosten und geht sicher nicht überall.Ich würde Dir vorschlagen dir beide modelle auszuleihen mal ein paar tage damit zu fotografieren und dann zu entscheiden welche für Dich die bessere kamera ist