Ich hab den Epson 2100.
Für den gibts zum Glück keine Fremdtinte, also erübrigen sich solche Experimente für mich...
Jack.
Bilder von D100 u. D70 ausdrucken
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
ich benutze seit 4 Jahren!! meinen geliebten Canon S800.
Seit 3 Jahren drucke ich auf Geha P06/270g. Die Ergebnisse sind identisch, mit dem fast doppelt so teuren PR-101, bei gleicher Treibereinstellung. 20 Blatt, A4, knapp 8,-€. Dazu verwende ich seit 2 Jahren Tinte von Certtone. Pro Patrone 2,80,-€.
Das Ding druckt, und druckt, und druckt.....
So knapp 1000 Bilder mittlerweile, (meist 10x15) etwa 50 in A4.
Wenn ich dafür Originalpapier und Tinte verwendet hätte, wäre ich jetzt arm, und wohl ohne DSLR.
Gruß Bernd
Seit 3 Jahren drucke ich auf Geha P06/270g. Die Ergebnisse sind identisch, mit dem fast doppelt so teuren PR-101, bei gleicher Treibereinstellung. 20 Blatt, A4, knapp 8,-€. Dazu verwende ich seit 2 Jahren Tinte von Certtone. Pro Patrone 2,80,-€.
Das Ding druckt, und druckt, und druckt.....

Wenn ich dafür Originalpapier und Tinte verwendet hätte, wäre ich jetzt arm, und wohl ohne DSLR.

Gruß Bernd
Endlich mal ein bisschen Beistand!
Was mir auffällt ist jedoch, daß die Leute mit Originaltinte garnichts von Vergleichen schreiben.
Sollte die angeblich hohe Qualität und Haltbarkeit etwa nur auf die Ansagen der Druckerhersteller in den jeweiligen Bedienungsanleitungen beruhen?
Frank
Was mir auffällt ist jedoch, daß die Leute mit Originaltinte garnichts von Vergleichen schreiben.
Sollte die angeblich hohe Qualität und Haltbarkeit etwa nur auf die Ansagen der Druckerhersteller in den jeweiligen Bedienungsanleitungen beruhen?
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
- Ganter3
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 662
- Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich hab in meinem Epson nur Original Tinte und Papier im Einsatz. Damit habe ich nur die Besten erfahrungen gemacht, gerade auch im Hinblick auf die Lichtbeständigkeit, und gerade da ist es bei den Fremdtinten laut CT nicht zum Besten bestellt :?
Auch sind die Farbunterschiede bisweilen deutlich sichtbar, und das wo die nochmal durch den ganzen Druckprozess des Heftes laufen
Ok, Original ist vielleicht Teuer, das bestreite ich nicht, aber ich sehe für mich keinen Grund auf diese abgestimmte Kombination zu verzichten
Auch sind die Farbunterschiede bisweilen deutlich sichtbar, und das wo die nochmal durch den ganzen Druckprozess des Heftes laufen

Ok, Original ist vielleicht Teuer, das bestreite ich nicht, aber ich sehe für mich keinen Grund auf diese abgestimmte Kombination zu verzichten

mfg, Ganter3 
Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

- Alex. Körner
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 332
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 20:13
- Wohnort: Altenkunstadt
Hallo
Ich hatte doch vor ein paar Wochen das Glück das von meinem
Canon 950i alle Farben so ziemlich alle waren, daß verleitet ja
zum direkten Bildvergleich. Im Drucker waren die Originalen Tanks
drin und habe dann mal komplett auf Color Jet gewechselt. Dann
noch ein paar Ausdrucke gewartet und ein Bild zum 2ten mal
ausgedruckt. Fazit: Original Canon - in den Farben und Kontrast
etwas knackiger als die von Color Jet, aber wenn man keinen
direkten Vergleich hat, hätte ich es wahrscheinlich gar nicht bemerkt.
Das Papier war aus der selben Packung (Fuji).
ciao Alex.
Ps: 6x Canon Farbe = 52.-
6x Color Jet = 19,80.-
Ich hatte doch vor ein paar Wochen das Glück das von meinem
Canon 950i alle Farben so ziemlich alle waren, daß verleitet ja
zum direkten Bildvergleich. Im Drucker waren die Originalen Tanks
drin und habe dann mal komplett auf Color Jet gewechselt. Dann
noch ein paar Ausdrucke gewartet und ein Bild zum 2ten mal
ausgedruckt. Fazit: Original Canon - in den Farben und Kontrast
etwas knackiger als die von Color Jet, aber wenn man keinen
direkten Vergleich hat, hätte ich es wahrscheinlich gar nicht bemerkt.
Das Papier war aus der selben Packung (Fuji).
ciao Alex.

Ps: 6x Canon Farbe = 52.-
6x Color Jet = 19,80.-
ciao Alex.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
Also ich weiß auch nich so ganz was der ganze Schmu mit den Originaltinten soll. Warum sollte denn nuur jeweils Canon, Epson,... nun besser wissen wie man haltbare Tinte produziert. Das Know-How haben die anderen ja nun mal auch...
Und daß uns die Markenartikler mit ihren Tinten übern Tisch ziehen wollen, das dürfte ja eh jedem klar sein...
Und wenn ich mir n Bild nach 5 Jahren anguck, kann ich dech eh nur erahnen, wies denn damals aussah...
Solange ich den direkten Vergleich mit dem Zustand von vor 5 Jahren nicht habe, ist mir das ganze ehrlich gesagt, sch***egal. Und wenn s mich dann packt, wird der Drucker halt nochmal angeworfen. (was dann eh nich mehr derselbe wie vor fünf Jahren ist, ists mir nochmal sch***egal)
Klar, wenn jemand für n Museum ausdrucken will...
Und daß uns die Markenartikler mit ihren Tinten übern Tisch ziehen wollen, das dürfte ja eh jedem klar sein...
Und wenn ich mir n Bild nach 5 Jahren anguck, kann ich dech eh nur erahnen, wies denn damals aussah...
Solange ich den direkten Vergleich mit dem Zustand von vor 5 Jahren nicht habe, ist mir das ganze ehrlich gesagt, sch***egal. Und wenn s mich dann packt, wird der Drucker halt nochmal angeworfen. (was dann eh nich mehr derselbe wie vor fünf Jahren ist, ists mir nochmal sch***egal)
Klar, wenn jemand für n Museum ausdrucken will...

Gruß Tobi
- Alex. Körner
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 332
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 20:13
- Wohnort: Altenkunstadt
Hi Topas
Klaro, die Tintenhersteller wollen ja nur eines.......unser Geld
und das keiner (so denke ich) von den großen Herstellern seine
Tinte selbst zusammenrührt is auch klar, und die Rezepturen
erfährt eh keiner, also muß (soll) man den Unternehem glauben
was Haltbarkeit & UV Beständigkeit anbelangt.
In meinem Office (Computerzimmer) hängen gleich neben mir
viele Bilder (Fehldrucke), alle mit dem Drucker zu Papier gebracht, die meisten
nur mit Epson Druckern und Orig. Epson Tinte. Die Bilder bekommen keine direkte
Sonne ab. Das älteste ist ca. 9 Jahre und schon etwas verblasst.
Ich meine, es kommt mehr auf´s Papier an, denn das ist
das Medium, das die Druckfarbe aufnimmt und "speichert", natürlich
habe ich schon viele Sorten Papier ausprobiert von Billig bis High End.
Aber immer noch am besten (nach all den Jahren), schauen die Bilder aus,
die ich auf gutem Papier ausgedruckt habe.
ciao Alex.
Klaro, die Tintenhersteller wollen ja nur eines.......unser Geld
und das keiner (so denke ich) von den großen Herstellern seine
Tinte selbst zusammenrührt is auch klar, und die Rezepturen
erfährt eh keiner, also muß (soll) man den Unternehem glauben
was Haltbarkeit & UV Beständigkeit anbelangt.
In meinem Office (Computerzimmer) hängen gleich neben mir
viele Bilder (Fehldrucke), alle mit dem Drucker zu Papier gebracht, die meisten
nur mit Epson Druckern und Orig. Epson Tinte. Die Bilder bekommen keine direkte
Sonne ab. Das älteste ist ca. 9 Jahre und schon etwas verblasst.
Ich meine, es kommt mehr auf´s Papier an, denn das ist
das Medium, das die Druckfarbe aufnimmt und "speichert", natürlich
habe ich schon viele Sorten Papier ausprobiert von Billig bis High End.
Aber immer noch am besten (nach all den Jahren), schauen die Bilder aus,
die ich auf gutem Papier ausgedruckt habe.
ciao Alex.

ciao Alex.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Ich fülle einen Canon (Multifunktionsgerät) seit Monaten nur noch mit Fremdprodukten - Patronen von JetTec oder KMC (2-3€/Stück) oder sogar selbstgefüllten Originaltanks (billigste Tinte von QVC oder handyzubehör.de, unter 1€/Stück!). Die Qualität ist -wobei ich so gut wie keine Fotos drucke- vom Original eigentlich nicht zu unterscheiden. Anfangs hatte ich wegen des Permanentdruckkopfes auch Bedenken, daß dieser das übelnehmen könne; mittlerweile hat dieser seine prognostizierte Lebensdauer jedoch längst überschritten...! 

freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414