Seite 2 von 2
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 21:38
von NeuerBenutzer
Selbstverständlich gehts hier ums selbst ausdrucken.
Nun gibts ja schon ne ganze Weile Computer, und selbst ich bin damit gesegnet... da wirds doch möglich sein, das alles zu automatisieren... 18 bildchen von hand auf gleiche größe skalieren..... muss nicht sein, hoffte ich
Dummy-Kästchen? genauer, bitte

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 21:49
von MAZ
Hmm, Du köntest in PS schon alle gleichzeitig skalieren.
Also wegen Dummy-Kästchen. Ich hätte nicht gleich die Originalbilder reingeladen um die Größe auszutesten. Vielleicht eins und das dann duplizieren. So bekommst du durch hin und herschieben recht schnell raus wie viele Bilder in welcher größe nebeneinander passen. Wenn du die Max-Größe ermittelt hast kannst Du alle reinladen zusammen skalieren, anordnen und fertig.
Word bzw. Open Office kann aber bestimmt auch alles zusammen skalieren ... irgendwie, oder nicht?
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 22:15
von NeuerBenutzer
Ja, "irgendwie" bestimmt schon
Habe das ganze nun für mich zufriedenstellend mit OO Writer auf eine Seite bekommen. Jedes von Hand etwas verkleinert. Laut Geodreieck sind die auch alle ähnlich groß.. entweder 3cm hoch, oder ca. 2.7.. aber die kann ich nichtmehr größer machen. Ist schon sehr eng bei 0,5cm Rand oben und unten. (fällt auch nicht auf.. )
Ein Rechteck mit weisser Füllfarbe verdeckt die übrigen Gitternetzlinien und eine darüber gelegte Textbox gibt dem ganzen Kunstwerk eine kurze Beschreibung. Also ein richtiges Frickelwerk - dabei wollte ichs doch perfekter

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 22:41
von beta
NeuerBenutzer hat geschrieben:Nun gibts ja schon ne ganze Weile Computer, und selbst ich bin damit gesegnet... da wirds doch möglich sein, das alles zu automatisieren... 18 bildchen von hand auf gleiche größe skalieren..... muss nicht sein, hoffte ich

tja wie war das??? ein programm hat einen bestimmten nutzen. Eine Textverarbeitung ist zum Text verarbeiten gemacht worden, eine Grafikanwendung zum arbeiten mit Grafiken und eine eierlegende Wollmichsau zum ...
naja in InDesign hättest du sie alle auf einmal skalieren können. Ein Geodreieck wäre auch nicht notwendig gewesen und die alte Grundlage des Gestaltens - das Raster - wäre auch noch umsonst als Hilfe angeboten worden.
Sagen wir es mal so, es ist ja schön und gut das man mit Word auch Grafiken hin und her schieben kann und es ist auch schön und gut das OOO versucht ein genauso "gutes" Office Paket zu sein wie das von Microsoft aber nevertheless gilt immernoch die grundlegenste aller Regeln, jedes Werkzeug hat einen bestimmten Nutzen.
Man kann auch mit einem Messer eine Schraube in die Wanddrehen mit einem Schraubendreher geht das nur wohl effektiver und vielleicht auch weniger risikoreich.
Ich freue mich für dich wenn du dein Problem nun gelöst hast aber verstehen werde ich es nie. Ich habe da so ein ähnliches Magengefühl wie, wenn ich von meinen Kunden ein Feedback in Form einer Powerpoint datei wiederbekomme. Man schickt jpg Layouts und diese werden dann in Powerpoint importiert und darüber werden dann pfeile gemalt was geändert werden soll. Bei sowas dreht sich mir der Magen um.
effektiv so so.
me.
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 07:15
von NeuerBenutzer
beta hat geschrieben:tja wie war das??? ein programm hat einen bestimmten nutzen. Eine Textverarbeitung ist zum Text verarbeiten gemacht worden, eine Grafikanwendung zum arbeiten mit Grafiken und eine eierlegende Wollmichsau zum ...
Ja, richtig...
Umso unverständlicher ist es, das ich genau das Prinzip "brechen" musste. Aber das könnte auch daran liegen, das meine Photoshop-Kenntnisse nicht ausreichend waren und für OOO etwas weniger Knowledge erforderlich war.
Ich habe durchs Geodreieck festgestellt, das es wohl ein "Raster" gibt ... die Bilder waren entweder alle exakt 3cm hoch oder ~ 2,7. Beim Ändern der Größe mit der Maus wird man da 'gefangen'.
In PS habe ich erstmal keine Ahnung gehabt, wie ich nun die Bilder - ohne wieder mit Maus und Geodreieck *g* (okay, Hilfslinien aktivieren kann ich noch) wie gewünscht ausrichte... bei der Textverarbeitung viel mir die Tabelle als sinnvolles Gitter ein...
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 09:09
von volkerm
@Beta:
immer locker bleiben

Manchmal muss man mit den Tools auskommen, die man hat. Wenn Du mal eine Skizze deiner Küche brauchst, kaufst und lernst Du ja auch nicht gleich AutoCAD.
Viele Grüße,
Volker