Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 19:18
Ich habe gerade eine Anfrage an Nikon gesandt.
Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
Wie stellst Du Dir das im Detail vor?pixelfix hat geschrieben:Evtl. könnte man auch ein Bild gezielt manipulieren bzw. erzeugen und in die Kamera zurückspielen....
Hab ich probiert. In PS eine normale jpg Datei genommen und zur Hälfte ein SW Verlauf drübergelegt (auf Hintergrundebene) und gespeichert. Die D70 bringt dann die Meldung "Die Datei enthält keine Bilddaten" obwohl die Exifs noch da sind. Geht also nicht.pixelfix hat geschrieben:Evtl. könnte man auch ein Bild gezielt manipulieren bzw. erzeugen und in die Kamera zurückspielen....
jupp das schrieb ich ja auch schon. Man könnte ja so einen Graukeil nehmen. Den dann abfotografieren oder auch reinkopieren in die Cam und dann mal genau gucken wie weit die spitzlichanzeige dort rein reicht. dann am computerbildschirm nochmals kontrollieren.pixelfix hat geschrieben:Evtl. könnte man auch ein Bild gezielt manipulieren bzw. erzeugen und in die Kamera zurückspielen....
Wie gesagt, das geht nicht.beta hat geschrieben:oder auch reinkopieren in die Cam
Blue Heron hat geschrieben:Irgendwo wurde doch auch behauptet, daß das Histogramm lediglich vom Grün-Kanal stamme und man sich daher nicht so sehr drauf verlassen sollte.
Das könnte aber auch ein Mißverständnis sein, weil das Schwarzweiß-Bild des Sensors wesentlich mehr grün gefilterte Pixel enthält, als rot und blau gefilterte.
Blue
neinBelli hat geschrieben:Gehe ich richtig davon aus, dass es eigentlich gelb und nicht grün heissen müsste?
Der Dampfer fährt tatsächlich woanders hin...Belli hat geschrieben:Die Grundfarben in der Drucktechnik sind Cyan=blau, Magenta=rot und Yellow=gelb (grün=blau+gelb). Der CCD-Chip müsste doch ebenfalls diese drei Grundfarben analysieren. Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
ab einem Wert von 255 für die einzelnen Kanäle (RGB) leuchtet die Spitzlichteranzeige auf. Das heißt das durchaus noch in einem oder zwei Kanälen Zeichnung vorhanden sein kann. Ein Clipping in den Lichtern bei allen 3 Kanälen muss allerdings nicht zwingend auftreten.