D70 Spitzlichtanzeige - wie interpretieren?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Ich habe gerade eine Anfrage an Nikon gesandt.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Evtl. könnte man auch ein Bild gezielt manipulieren bzw. erzeugen und in die Kamera zurückspielen....
Reiner
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

pixelfix hat geschrieben:Evtl. könnte man auch ein Bild gezielt manipulieren bzw. erzeugen und in die Kamera zurückspielen....
Wie stellst Du Dir das im Detail vor?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

mir ist auch "nur" aufgefallen das die blinkenden Bereiche nocht nicht komplett verloren sind. Allerdings sind auch nur noch sparsame Korrekturen möglichen.
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

pixelfix hat geschrieben:Evtl. könnte man auch ein Bild gezielt manipulieren bzw. erzeugen und in die Kamera zurückspielen....
Hab ich probiert. In PS eine normale jpg Datei genommen und zur Hälfte ein SW Verlauf drübergelegt (auf Hintergrundebene) und gespeichert. Die D70 bringt dann die Meldung "Die Datei enthält keine Bilddaten" obwohl die Exifs noch da sind. Geht also nicht.

Ic warte was Nikon meint.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

pixelfix hat geschrieben:Evtl. könnte man auch ein Bild gezielt manipulieren bzw. erzeugen und in die Kamera zurückspielen....
jupp das schrieb ich ja auch schon. Man könnte ja so einen Graukeil nehmen. Den dann abfotografieren oder auch reinkopieren in die Cam und dann mal genau gucken wie weit die spitzlichanzeige dort rein reicht. dann am computerbildschirm nochmals kontrollieren.

me.
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

beta hat geschrieben:oder auch reinkopieren in die Cam
Wie gesagt, das geht nicht.
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Blue Heron hat geschrieben:Irgendwo wurde doch auch behauptet, daß das Histogramm lediglich vom Grün-Kanal stamme und man sich daher nicht so sehr drauf verlassen sollte.

Das könnte aber auch ein Mißverständnis sein, weil das Schwarzweiß-Bild des Sensors wesentlich mehr grün gefilterte Pixel enthält, als rot und blau gefilterte.
Blue

Gehe ich richtig davon aus, dass es eigentlich gelb und nicht grün heissen müsste? Die Grundfarben in der Drucktechnik sind Cyan=blau, Magenta=rot und Yellow=gelb (grün=blau+gelb). Der CCD-Chip müsste doch ebenfalls diese drei Grundfarben analysieren. Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?


Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Belli am Do 21. Okt 2004, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Belli hat geschrieben:Gehe ich richtig davon aus, dass es eigentlich gelb und nicht grün heissen müsste?
nein :wink:
Belli hat geschrieben:Die Grundfarben in der Drucktechnik sind Cyan=blau, Magenta=rot und Yellow=gelb (grün=blau+gelb). Der CCD-Chip müsste doch ebenfalls diese drei Grundfarben analysieren. Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
Der Dampfer fährt tatsächlich woanders hin... :) wir sind nämlich nicht in der Drucktechnik (CYMK) sondern bei den Sensoren, und die sind immer noch RGB. Der Grünkanal kommt unserem Helligkeitsempfinden übrigens am nächsten... das Farbempfinden ist geringer als das Helligkeitsempfinden, was z.B. auch bei der JPEG-Komprimierung ausgenutzt werden kann. Aber das ist jetzt schon fast OT. :wink:
BTW: Cyan ist nicht blau im RGB-Sinn, Magenta kennt man von T-.... und Schwarz (K) druckt man, weil CMY übereinander in der Realität nur ein schmutziges, dunkles Braun aber längst kein Schwarz ergeben.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Inzwischen habe ich die Antwort von Nikon:

ab einem Wert von 255 für die einzelnen Kanäle (RGB) leuchtet die Spitzlichteranzeige auf. Das heißt das durchaus noch in einem oder zwei Kanälen Zeichnung vorhanden sein kann. Ein Clipping in den Lichtern bei allen 3 Kanälen muss allerdings nicht zwingend auftreten.
Antworten