Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 11:46
von lemonstre
mario.bolz hat geschrieben:Hey Jungs wo sind die Freaks die keine anderen Hobbys haben?
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 490#136490
zum thema anderer hersteller... wenn du auf lange sicht hersteller unabhängig bleiben möchtest solltest du photoshop cs in betracht ziehen. dort findest du die breiteste pallete der kamera unterstützung, allerdings nicht immer die beste qualität. bei nikon wie auch canon leisten die hersteller eigenen converter die besseren ergebnisse...
Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 12:35
von mario.bolz
Hallo Andreas ,
schon mal dankeschön!
PS CS & Nikon Capture habe ich!
Photoshop CS stellt mich nicht ganz zufrieden und NC läuft unter SP2 nicht,
im Moment habe ich den außer Betrieb aber ich möcht das nicht als
Dauerzustand so haben somal mir ein Converter lieber währe der
fast alle Kameras unterstützt!
Also muß ich mir den C1 mal herunterladen und probieren!
Grüße Mario
Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 14:07
von Ansorg
mario.bolz hat geschrieben:PS stellt mich nicht gabz zufrieden
Keine Ahnung, kenn ich nicht
mario.bolz hat geschrieben:und NC läuft unter SP2 nicht, im Moment habe ich den außer Betrieb aber ich möcht das nicht alsDauerzustand so haben somal mir ein Converter lieber währe derfast alle Kameras unterstützt!
NC-4.1.3 läuft hier unter XPPro SP2 auf einem AMD64 (939)
Ich habe allerdings den Speicherschutz komplett deaktivieren müssen. Der Versuch, ausgewählte Proogramme von der "Datenausführungsverhinderung" auszuschließen hat nicht so dolle funktioniert: plötzlich wollten außer Capture ne ganze Reihe anderer Programme nicht mehr funktionieren ...
mario.bolz hat geschrieben:Also muß ich mir den C1 mal herunterladen und probieren!
Grüße Mario
Hab ich auch mal ausprobiert: Das Programm hat mir zu viele seltsame Dateien in irgendwelchen Verzeichnissen angelegt.
Abgesehen von der Bildqualität ist der große Vorteil des Capture Editors daß die Paramter der Bildkorrektur wohl direkt im NEF gespeichert werden. Ich kann das NEF (=Original, Negativ) auf einen anderen Rechner kopieren und öffnen und alle Einstellungen sind wieder da; ich kann heute ein TIFF, morgen ein JPEG fürs Web - auch ganze Ordner per Stapelverarbeitung - exportieren und beide Versionen entsprechen den letzten gespeicherten Änderungen im NEF.
Denke, mit Photoshop müßte man die Konvertierungseinstellungen jedesmal selbst wieder einstellen - wenn man sie sich gemerkt hat.
C One speichert die Einstellungen wohl in irgendwelchen Dateien irgendwo ab - aber separat vom eigentlichen Bild ...
Und wenn NC irgendwann nicht mehr unter Windows XYZ auf meinem Rechner läuft gibts immernoch Linux und dcraw (das man auf der vorhandenen Hardware notfalls selbst kompilieren kann) um damit die NEFs zu öffnen

Verfasst: So 23. Jan 2005, 19:37
von mario.bolz
Hallo,
ich habe jetzt C1 mal 2 Tage lang ausprobiert ,
nun ja die Bildqualität ist spitze allerdings ist mir die
Bedienung zu gewöhnungsbedürftig!
Dieser Test war kein erfolg ich bleibe erst mal bei NC !
Grüße Mario
PS Dankeschön für eure Meinung,
hätte ich gleich darauf gehört hätte ich mir den Streß sparen können!
Verfasst: So 23. Jan 2005, 19:41
von Spooky
Ansorg hat geschrieben:
Denke, mit Photoshop müßte man die Konvertierungseinstellungen jedesmal selbst wieder einstellen - wenn man sie sich gemerkt hat.
Moin,
Photoshop/ACR merkt sich die Einstellungen pro Bild entweder in einer zentralen "Datenbank" oder auf Wunsch auch im selben Pfad wie die Bilddatei in einer eigenen Datei pro Bild. Dann ist's der selbe Dateiname mit anderer Erweiterung.
Viele Grüße
Klaus