Hat schon jemand die Coolpix 8400 in der Hand gehabt?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

eastquay hat geschrieben:(Dies meine ich aber nur als simple Verallgemeinerung. Ich möchte es mir mit keinem Tele-Fan verderben).
Full ACK. Klar haben die Teles ihre Berechtigung, ist halt eine Frage der Prioritätensetzung wenn man die Objektive nicht wechseln kann.

Nur warum verkaufen sich die Kompakten mit Telequalitäten besser als die mit Weitwinkelqualitäten? Ich vermute weil sie spektakulärer wirken mit Angaben wie "10xZoom", ihren dicken Objektivtuben und großen Linsen. Und weil sie mit Sicherheit bei vielen den inneren Paparazzi (Paparazzo?) ansprechen: nicht ran müssen und trotzdem alles draufkriegen.

Aber nochmal um Mißverständnisse zu vermeiden: hier im Forum hab ich schon viele fantastische Teleaufnahmen gesehen. :wink:
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

Warum? Die Flexibilität einer Zoom Kamera ist doch wesentlich höher. Mit einem Konverter komme ich ebenfalls mit der CP 8800 auf 28mm - eben wenn ich es brauche. Andersrum kommst du mit der CP 5400 niemals auf einen Tele von 600mm.(dafür aber auf 24mm, was nicht möglich ist bei der CP 8800) Das ist der kleine aber feine Unterschied. Mit 28mm hat man einen ordentlichen Weitwinkel - für viele Profis ist der viel zu klein. Für die Menge der Leute reicht das aber absolut aus - darum greifen sie zu einer viel flexibleren Zoom Kamera.

Ganz davon abzusehen das eine Motivgestaltung mit bis zu 360 mm viel größeren Spielraum erlaubt als mit nur 105mm. Es sind die vielen Vorteile die eine gute Zoomkamera interessanter machen, über die Nachteile macht sich ein Otto Normal User keine Gedanken.
Zuletzt geändert von Nyarlathothep am Fr 22. Okt 2004, 15:21, insgesamt 4-mal geändert.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Bist du Profi?

? So wie du Otto Normaluser hier beschreibst hört sich das an als ob das ein Dummbatz wäre, der nicht mehr klar denken kann.

Kommt halt immer auch auf das Einsatzgebiet drauf an und manchmal sogar auf die Grösse der Kamera.

Nur meine Vorliebe:
Ich finde eine kleine Weitwinkelige wie die 5400 oder 8400 angemehmer zu transportieren und viel praktischer für ON THE GO Shots als eine riesen Zoomkamera mit Objektive vorne dran, wo ich am Ende noch ein Stativ brauche weil ich das alles nicht mehr halten kann. Auf der anderen Seite bewege ich mich viel eher um das Motiv zu wählen. Entweder ich hab's vor der Linse oder nicht. Irgendwoin der Ferne rumzustochern ist meine Sache halt nicht (will damit niemand auf die Füsse treten).

Einen Riesentele habe ich eigentlich noch nie gebraucht. bzw. vermisst. Okay, einmal hab ich n Reh gesehen und kam nicht nah ran, aber für das eine mal? Ich lebe auch ohne dieses Foto. ;)

So ist halt jeder auf seine Weise glücklich.
Zuletzt geändert von kosmoface am Sa 23. Okt 2004, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
eastquay
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 139
Registriert: Di 12. Okt 2004, 15:52

Beitrag von eastquay »

Sieht man vom dokumentarischen ab, so muß beim Tele alles im 6°-Winkel in Ornung sein, beim WW im 84°-Winkel und beim 180°-Fisheye die ganze Welt (schön wär´s).
Gruß eastquay
Gast

Beitrag von Gast »

Habe seit zwei Tagen eine CP 8400. Meine ersten Tests stimmen mich sehr zufrieden, vor allem der Hybrid-AF.

Ich hatte einmal für 3 Monate eine CP 5700, die ich aber wegen des unzuverlässigen und langsamen AF wieder verkauft habe.

Bei der CP 8400 ist der AF schnell, wenn man den Hybrid-AF auch tatsächlich aktiviert (geht nur bei nicht aktivierter - automatischer oder manueller - Messfeldvorwahl, eh überflüssig).

Einen Eindruck, wie die Kamera sich ohne den externen AF-Sensor verhalten würde, erhält man durch Abdecken desselben. Dann verhält sich der AF wie früher bei der CP 5700, also vor allem bei schummrigem Licht wird das Scharfstellen zur Geduldsprobe. Da der externe Sensor bei der CP 8800 nicht vorhanden ist, befürchte ich, dass sich gegenüber der CP 5700 nicht viel getan hat.

Egal. Bei der CP 8400 ist die Welt, AF-technisch gesehen, jedenfalls in Ordnung, soweit ich das nach 3 Tagen beurteilen kann.
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Hallo Gast,

darf ich fragen wo du sie her hast und was du dafür gezahlt hast? Ich nehme mal an aus dem Netz, oder stand sie bei euch wirklich schon in einem Laden?

edit: Verstehe den Satz nicht:
Gast hat geschrieben:(geht nur bei nicht aktivierter - automatischer oder manueller - Messfeldvorwahl, eh überflüssig)
Heisst das jetzt bei automatischer Vorwahl geht der Hybrid-AF nicht und bei manueller Vorwahl geht er?
Zuletzt geändert von norbert_s am So 24. Okt 2004, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Antworten