was passiert, wenn man die D70 nicht ausschaltet?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Georg E.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 88
Registriert: Do 16. Sep 2004, 17:35

Beitrag von Georg E. »

Hallo,

heute Morgen habe ich die Kamera schon zu Versand eingepackt. Doch was ich nun von Euch mitgeteilt bekomme, läßt mich die Sache überdenken, ob ich nicht all das prüfe, was Ihr schreibt, bevor ich sie zu Nikon einschicke.

Mit der Kamera habe ich wirklich nichts Sonderbares oder Außergewöhnliches gemacht, daß sie so reagieren könnte ...

Hab auch das Objektiv schon abgenommen gehabt und wieder angebracht - keine Reaktion. Andere AF Objektive hab ich nicht, um die auszubrobieren.

Morgen werde ich die Kamera wieder aus der Verpackung nehmen und ausprobieren, ob das mit dem anderen Fokusfeld funktioniert und ob die Kamera im "M"-Modus auslöst. Das Display sagt nichts besonderes, und die Belichtungsmessung funktioniert, auch springt der eingebaute Blitz auf. Wenn ich in die verschiedenen Menüs schalte, ist auch alles ok.

Nur eben: sie stellt nicht scharf und löst nicht aus!
itzibitzispider
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 343
Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
Wohnort: lengerich (Ems)
Kontaktdaten:

Beitrag von itzibitzispider »

und resettet hast du schon?

Der kleine Miniknopf am Unterboden der Cam (Mit Kuli eindrücken)

Steht wie schon erwähnt auf Seite 200 im Handbuch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
Georg E.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 88
Registriert: Do 16. Sep 2004, 17:35

Beitrag von Georg E. »

itzibitzispider hat geschrieben:und resettet hast du schon?

Der kleine Miniknopf am Unterboden der Cam (Mit Kuli eindrücken)

Steht wie schon erwähnt auf Seite 200 im Handbuch
Klar doch, steht schon weiter oben in den Texten!
Gruß

Georg
Georg E.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 88
Registriert: Do 16. Sep 2004, 17:35

Beitrag von Georg E. »

Arjay hat geschrieben:
Möglicherweise hilft es auch, wenn man den Akku herausnimmt, und die Kamera in diesem Zustand 1-2 Tage liegenlässt, bis sich die Stützbatterie entladen hat. Dann wieder einen frisch geladenen Akku einsetzen und die Kamera erneut in Betrieb nehmen.

Erst wenn diese Maßnahmen nicht erfolgreich waren, sollte die Kamera zum Service gebracht werden.


Also, der Akku war nun einen Tag nicht in der Kamera. Das hat nichts geändert! Auch hab ich die AF-Meßfelder gewechselt, wo Etienne in seinem Beitrag schrieb, daß die Kamera dann wieder gegangen sei.

Die Kamera löst aus, wenn Objekte im "Unendlich-Bereich" liegen, auch leuchtet da bei dem einen oder anderen Modus auch das AF-Meßfeld auf, piept aber nicht, obwohl ich den Ton angeschaltet habe. Usw.

Interessant ist in dem Zusammenhang, was MrEgon schreibt: "Die interne Batterie wird durch den EN-EL3 Akku geladen. Die Ladung sollte 5 Monate halten." Insofern würde es doch wenig nützen, wenn der Akku 1-2 Tage aus der Kamera genommen wird, weil die interne Batterie viel länger hält! Oder hab ich das falsch verstanden?

Jedenfalls muß ich wohl meine D70 wieder zum Versand einpacken :(
Gruß

Georg
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

So wie sich das jetzt in Summe liest wirst Du wohl um einen Boxenstop nicht herumkommen.

Einen Versuch solltest Du allerdings noch machen: Geh zu irgendeinem Händler, interessiere Dich für irgendein Objektiv und probiere ob die Kamera damit auslöst. Das Problem kann auch am Objektiv liegen.

Gibt es in Deiner Nähe keinen Nikon-Service? Bei dem hier in Hannover kann man einen Termin vereinbaren, dann erledigen sie solche Dinge innerhalb eines Tages. Mit Einschicken und in die Warteschlange einreihen und irgendwann reparieren und zurückschicken dauert es ja in der Regel doch mindestens eine Woche.

Schließlich solltest Du mit der Kamera im jetzigen Zustand immer noch mit manueller Fokussierung fotografieren können. Ich habe verstanden daß der AF die Auslösung nicht freigibt, warum auch immer.

Grüße
Andreas
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Georg E. hat geschrieben:Interessant ist in dem Zusammenhang, was MrEgon schreibt: "Die interne Batterie wird durch den EN-EL3 Akku geladen. Die Ladung sollte 5 Monate halten." Insofern würde es doch wenig nützen, wenn der Akku 1-2 Tage aus der Kamera genommen wird, weil die interne Batterie viel länger hält! Oder hab ich das falsch verstanden?(
Da beziehst Du Dich wohl auf eine Aussage von Mr.Egon aus diesem Thread. Diese Aussage stimmt aber nicht ganz: Die Laufzeit bezieht sich auf die zulässige Lagerungszeit bei eingelegtem EN-EL3 Akku. Wenn der Akku draussen ist, wird die Haltezeit der Stützbatterie wohl kaum so lange sein, sondern wohl eher in der Größenordnung von einigen Tagen liegen (ich glaube micht zu erinnern, dass ich irgendwo mal 3 Tage gelesen hätte).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Gast

Beitrag von Gast »

Hatte meine D70 aus Vesehen 3 Tage angelassen.
Als mir das heute auffiel konnte ich wie gewohnt weiter fotografieren.
Hatte also keine Probleme.

Gruß

Wolfgang
Hadde

Beitrag von Hadde »

Schick die Camera ein, Du verlierst nur unnötig Zeit. Wenn der Nikon Service schreibt einschicken, hatten die schon solche Fälle und da wars eben ein Defekt. Ich hatte ähnliches bei meiner ´coolpix 8700. Nach Düsseldorf geschickt(o.K. der Versand halt :( ). Nach fünf Arbeitstagen war das Teil wieder da und weiter gehts.
Ab damit zur Post

Gruss Hadde
Georg E.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 88
Registriert: Do 16. Sep 2004, 17:35

Beitrag von Georg E. »

Eingeschickt hab ich sie schon!

Aber ich weiß halt nicht, wie das passiert ist! Wer hat denn schon über mehrere Tage seine D70 angeschaltet gelassen? Drei Tage war maximal, wie ich gelesen habe. Da ging sie einfach, wie wenn nichts gewesen wäre.

In dem Thema http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=11637 traute oder wollt bisher keiner seine Kamera über mehrere Tage eingeschaltet und unbenutzt lassen. Ist ja zu verstehen.

Vielleicht ist einer von Nikon da, der das erklärt, denn Hadde schreibt "Wenn der Nikon Service schreibt einschicken, hatten die schon solche Fälle und da wars eben ein Defekt."

Wenn das so ist, dann möchte ich wirklich genau wissen, ob es egal ist, seine Kamera ein- oder ausgeschaltet zu lassen!
Gruß

Georg
Hadde

Beitrag von Hadde »

Hallo Georg!
So wie Du das schilderst ist das ein Problem der Zentralelektronik.
Ich habe allerdings keine D70 sondern die 8700. Die konnte ich an oder ausschalten, der Akku war immer innerhalb zwei Stunden leer. Ich habe das Problem dem Nikon-Service geschildert und die sagten einschicken-Zentralelektronik.
Was ich damit sagen wollte ist, wenn der Service nach Schilderung des Problems sagt einschicken, dann haben die das Problem bereits gehabt. Ansonsten empfehlen sie eben neues Firmware oder Reset oder sonstwas.Eine Anfrage bei der Reparaturservicestelle wird in der Regel auch freundlich beantwortet (mein Èrfahrung mit Service Düsseldorf).
Zweimal in Anspruch genommen-zweimal Top!.

Gruss Hadde

Gruss Hadde
Antworten