Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 09:26
von Rainer08
Hallo zusammen,
ich habe für solche Fälle, Sturz, Diebstahl ... eine Fotoapperateversicherung abgeschlossen.
Diese kostet mich 4,5% des Wertes laut Rechnung zzgl. MwSt.
D.h., eine Ausrüstung von z.B. 2000EUR kostet demnach 104,40EUR pro Jahr.
Mir war es wichtig, dass Diebstahl aus dem Auto und dem Hotel (nicht nur Einbruch), Verlust, selbstverschuldetes Fallenlassen ... versichert sind.
Es gibt sicherlich auch noch andere Angebote, siehe Internet.
Gruß
Rainer
Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 09:53
von lupo
Danke für eure Meinungen.
Das Skifahren kam ziemlich kurzfristig, deswegen wird's wohl nix mehr werden mit Versicherung & Graufilter (ich hoffe es tun auch kleine Blenden (hohe Blendewerte) und kurze Verschlusszeiten. Da muss ich mich leider überraschen lassen.
@EW: habe keine dieser Nikon Taschen. Ist eine ganz normale (grau-grüne, nichtmal allzuteure) Fototasche von Saturn. Leider fällt mir gerade die Marke nicht ein. Mit ein wenig gefummel passt die ganz gut in den Rucksack, bietet Platz für Kamera mit Kit-Objektiv und Telezoom, mehr aber nicht. Kamera lässt sich dann ordentlich entnehmen und die Tasche ist auch halbwegs gut gepolstert.
NEFs waren sowieso geplant.
@choice: geht nach Sölden, Gletscherskifahren
Das letzte Mal an das ich mich erinnern kann, wo es mich gelegt hat, bin ich eh auf den Bauch geplatscht (keine Ahnung, wie das damals lief), habe aber auf alle Fälle nicht vor mit der D70 im Gepäck Schanzen, Buckelpisten u.ä. anzufahren
Gruß
Thomas
Schaumstofffolie - lauftpolster
Verfasst: Di 12. Okt 2004, 09:54
von chrissy
Hy,
Zur Sicherheit kannst Du die Fototasche noch in Luftpolster einpacken. Das gibt es als Verpackungsmaterial in Büromärkten (z.B. Sigma).
Da geht zuerst bei der Sturzbelastung das Luftpolster kaputt. Ich gebe zu, das Ein- und Auspacken wird ein wenig mühsam, aber sicher ist sicher.
Aber die 1. Regel beim Skifahren beherzigen, dann passiert nichts: Immer kontrolliert fahren!
Viel Spass beim Heuzen.
Christoph
Verfasst: Di 12. Okt 2004, 12:54
von Rix
Aber die 1. Regel beim Skifahren beherzigen, dann passiert nichts: Immer kontrolliert fahren!
Der Haken ist nur, daß viele andere genau das nicht tun, und die kommen oftmals von hinten an...
Selber schon erleben müssen und oft genug gesehen...
Verfasst: Di 12. Okt 2004, 14:56
von Gast
Mit der D70 wird auf alle Fälle kontrolliert gefahren! Ich gehöre auch zu den eher umsichtigeren Fahrern. Bin außerdem mit lauter DSV-Übungsleitern unterwegs, die ihre Saisonvorbereitung machen. Von daher dürft’s auch nicht allzu wild zugehen.
@Rix: ich hoffe zu dieser Zeit sind noch nicht so viele Leute auf der Piste unterwegs. Sind ja keine Ferien soweit ich weiß!?
Fazit: ich werde die D70 auf alle Fälle mitnehmen. Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch auf die Piste, wenn auch nur einen Tag. Und den Rest entscheide ich einfach vor Ort.
Gruß
Thomas
Verfasst: Di 12. Okt 2004, 14:58
von lupo
Sorry, Gast war ich.
Hatte irgendwie garade ein Problem mit dem Einloggen.
Gruß
Thomas
Bericht D70 im Schnee
Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 17:52
von lupo
Hallo,
nach einem wunderschönen Ski-Auftaktwochenende kommt hier mal ein kurzer (??) Bericht, wie sich die D70 im Schnee geschlagen hat, da ich scheinbar der Erste war, der seine D70 beim Skifahren mit dabei hatte.
Wie oben schon beschrieben habe ich meine D70 mit Tamron 70 – 300mm 4 – 5.6 Objektiv in eine Fototasche gepackt und diese in einem Rucksack verpackt. Über den Rucksack habe ich dessen Regenhülle gezogen. Mit in der Fototasche war noch das 18 – 70mm Kit-Objektiv. Durch das lange Objektiv an der Kamera konnte die Tasche nicht geschlossen werden, der Deckel lag immer lose auf der D70. Die Konstruktion war also nur begrenzt Schnappschuss tauglich.
Es hat zwar oft die Sonne geschienen, aber einige Male (v.a. Samstagvormittag) hat’s (teils heftig) geschneit. Temperatur war ca. -2 bis -5° C. Da der Wind ab und zu heftig geweht hat, war die gespürte Temperatur natürlich niedriger. Beim Mittagessen in der Hütte wurde zwar der Rucksack aufgemacht, aber die Kamera blieb immer drin.
Lange Vorrede kurze Aussage: Die Kamera hat alles gut mitgemacht, sie war zwei Tage mit auf der Piste dabei, Kälte und Schneefall haben absolut nix ausgemacht, auch der Temperaturunterschied zur Hütte und Abends zum Auto.
Habe am Wochenende ca. 200 Fotos mit ursprünglich voll aufgeladenen Foto gemacht, der Akku hat wunderbar gehalten, Anzeige ist immer noch auf „Voll“, trotz Kälte und obwohl am Samstag über das USB-Kabel eine volle 256Mb-Karte ausgelesen wurde. Habe auch ein paar Mal bei Schneefall fotografiert, auch die Schneeflocken haben der Kamera nichts getan.
Bin zwar ein passabler Skifahrer, einmal hat’s mich aber dann auch erwischt und ich lag im Schnee. Auch das war für die Kamera im Rucksack kein Problem. Schanzen habe ich vermieden, aber einige Hopser waren aber trotzdem immer wieder dabei, Tiefschneefahren wurde auch mitgemacht: kein Thema. Ansonsten bin ich das ganze Programm meiner Gruppe mitgefahren (lauter DSV-Übungsleiter auf Vorbereitungswochenende), bin also nicht übertrieben vorsichtig unterwegs gewesen (Stichwort „rohe Eier“), auch das ohne Probleme oder große Sorgenfalten.
Einziger größerer Nachteil: das Liftfahren in Sesselliften (z.T. auch in Gondelbahnen) war nicht ganz so komfortabel.
Fazit: D70 im Schnee - tolle Sache (da haben einige ziemlich doof gekuckt, wie wir unsere Fotos gemacht haben)! Das Tamron ist für Sportaufnahmen nicht so gut zu gebrauchen und eine Belichtungskorrektur nach oben sollte auch eingestellt werden – sonst werden die Bilder ziemlich knapp belichtet.
Gruß
Thomas

Verfasst: Di 19. Okt 2004, 08:34
von EW
danke für die Info. Mehr Fotos?
Verfasst: Di 19. Okt 2004, 08:54
von lupo
EW hat geschrieben:danke für die Info. Mehr Fotos?
Muss ich mal kramen.
Habe zwar ein Haufen Fotos behalten, aber die meisten sind eher weniger "Forumstauglich".
Ach ja, das Foto oben zeigt übrigens den Tiefenbachgletscher.
Gruß
Thomas
Verfasst: Di 19. Okt 2004, 18:57
von firelighter
Ach daher der Name der Bahn... *g*
Nein, mal im Ernst, bin froh, dass du schon mal vorgestestet hast, habe auch vor, die Kamera heuer ein paar mal auf "Skitour" zu nehmen. Wie stark musstest du denn bei schönem Wetter und Schneefotos korrigieren?Hast du bereits auf dem Display gesehen, dass es automatisch nicht "funktioniert*???