Seite 2 von 2

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 09:37
von Schleicher
Toastesser hat geschrieben:Da mache ich mir wenig Gedanken, ein 12-24DX würde am FF zum 18-24 mutieren, immer noch eine feine Sache.
Ich glaube, ein 12-24 CX bleibt ein 12-24 auch an einem FF-Sensor. Nur wird es dort zu einem "echten" 12-24. Allerdings wird man mit einem 12-24 DX an einem FF-Sensor mit extremer Randunschärfe oder Vignettierung rechnen müssen.

Ich bin da ganz locker, weil ich mich bewußt aufgrund der Kompaktheit für ein DX-Objektiv entschieden habe. Ich weiß nicht, wodurch sich die DX-Objektive neben kleinerer und leichterer Bauweise noch auszeichnen. Vielleicht sind sie mechanisch präziser oder die Linsen sind innen anders beschichtet - keine Ahnung.

Jeder DSLR-Fotograph hatte die Möglichkeit aus der gesamten Objektiv-Palette zu wählen. Jedoch habe ich noch keinen Analog(-FF)-Fotographen klagen hören, daß er keine DX-Objektive anschrauben kann. Bis der FF-Sensor von Nikon dann draußen ist, wird vielleicht eine Auflösung von 30 oder 40 MPixel aktuell sein. Dann helfen vermutlich auch die meisten FF-Objektive nicht mehr weiter, weil sie nicht die optische Auflösung besitzen, den Sensor zu bedienen. Dann wird sowieso die Anschaffung einer ganz neuen Objektivgeneration nötig. Ich bleibe also ganz cool. 8)

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 09:46
von volkerm
Schleicher hat geschrieben:
Toastesser hat geschrieben:Da mache ich mir wenig Gedanken, ein 12-24DX würde am FF zum 18-24 mutieren, immer noch eine feine Sache.
Ich glaube, ein 12-24 CX bleibt ein 12-24 auch an einem FF-Sensor. Nur wird es dort zu einem "echten" 12-24.
@Schleicher: ich vermute mal, daß der Chris auch die Randabschattungen gemeint hat. So ab 18mm ist der Bildkreis so groß, daß man das Objektiv auch an der FF benutzen kann. Darunter bleiben die Ecken schwarz. Also insofern ein 18-24. :wink:
Ansonsten sehe ich das mit DX so wie Du auch.

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 11:17
von Schleicher
volkerm hat geschrieben:ich vermute mal, daß der Chris auch die Randabschattungen gemeint hat. So ab 18mm ist der Bildkreis so groß, daß man das Objektiv auch an der FF benutzen kann. Darunter bleiben die Ecken schwarz. Also insofern ein 18-24
Genau das glaube ich nicht. Der Bildkreis ist meiner Ansicht nach nicht von der Brennweite abhängig. Der Bildkreis ist eine Eigenschaft des Objektivs, die es für ein bestimmtes Film/Sensor-Format geeignet macht. ein 80mm DX-Objektiv ist klein und leicht gebaut, da es nur einen kleinen Bereich mit großer Qualität abbilden muß (und auch tut). Ein FF-Objektiv muß größer sein, da es einen Größeren Bereich mit guter Qualität abbilden muß. Aber solch ein Objektiv wird an einer Mittelformatkamera (abgesehen von Anschlußschwierigkeiten) keine gute Figur machen, da hier ein Bereich von 6x6 cm abgedeckt werden muß. Eine noch größere Bauweise ist also erforderlich.

Ich gebe Dir recht, wenn Du meinst, daß bei einem 12-24 DX an einer FF-Kamera das Bild beschnitten werden muß - die Randabschattungen weg. Dann hätte man einen Auflösungsverlust und nur noch einen Strahlenwinkel eingefangen, der einem 18-36-FF-Objektiv entspricht.

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 11:21
von Sierra
Mal 'ne Frage: Wäre es nicht möglich eine Kamera mit Vollformatchip irgendwie "runterzuschalten", so dass sie wieder DX-Format hat...? Ich stelle mir das so wie bei der D2X vor... Dann wird nur ein Teil des Chips benutzt oder so...
Falls die Frage bescheuert ist, einfach überlesen.... :wink:

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 11:27
von Heiner
Sierra hat geschrieben:Mal 'ne Frage: Wäre es nicht möglich eine Kamera mit Vollformatchip irgendwie "runterzuschalten", so dass sie wieder DX-Format hat...? Ich stelle mir das so wie bei der D2X vor... Dann wird nur ein Teil des Chips benutzt oder so...
Falls die Frage bescheuert ist, einfach überlesen.... :wink:
Ist bestimmt möglich und könnte ich mir von Nikon auch vorstellen!

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 11:42
von volkerm
Sierra hat geschrieben:Mal 'ne Frage: Wäre es nicht möglich eine Kamera mit Vollformatchip irgendwie "runterzuschalten", so dass sie wieder DX-Format hat...? Ich stelle mir das so wie bei der D2X vor... Dann wird nur ein Teil des Chips benutzt oder so...
Falls die Frage bescheuert ist, einfach überlesen.... :wink:
Klar, man muß ja nur einen Teil der Daten (den Rand) verwerfen, fertig.
Bei der D2X wird das AFAIK gemacht, weil man die volle Datenmenge nicht ausreichend schnell in den Puffer schreiben kann.

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 12:22
von Sierra
Na, wenn das so ist... brauch' man sich doch gar keine Sorgen machen... :wink: :)

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 13:00
von mac-knife
Ich finde FF nur konsequent. Wie hat der Mann von Nikon in seiner Antwort auf die Anfrage von Colorfoto bezüglich Fokusproblematik bei AF-Objektiven so schön formuliert: " der User hat heute ganz andere Kontrolloptionen durch die 100%-Darstellung am Bildschirm...". Vielfach treten ja gerade dabei nicht nur Fehlfokussierungen und Wackelunschärfe zutage, sondern gerade die Unzulänglichkeiten der Objektive ansich. Je mehr Nikon da in Zukunft an der Megapixelspirale dreht, umso fetter würde der Frust, da objektivbedingte Unzulänglichkeiten Millimeter um Millimeter mitwachsen würden.
Technische Weiterentwicklung mit Zunahme von Megapixeln macht nur Sinn, wenn sie sich durch Nutzbarmachung eines größeren Sensorformates ergibt.

Wäre...

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 11:13
von vampyre
für mich das gleiche, wenn jamand sagt... was ich habe doch 1500 Videofilme in meiner Sammlung und jetzt bringen die Gangster DVD Player und Recorder auf den Markt!?

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 12:52
von Wenusch
also mal was grundsätzliches zm vollformat:

vollformat hat einen grossen nachteil! bei vielen objektiven gibt es etwas randunschärfe... diese würde man bei VF deutlich sehen da ein normaler film keine gleichmäßige struktur hat.... doch der sensor ist ganz gleichmäßig. deshalb hat es auch immer öfter probleme mit den kodak dscs gegeben da die ja auch VF gehabt haben.