Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 10:35
von Blue Heron
jodi2 hat geschrieben: Wenn ich die perfekte Verarbeitung unbedingt brauche und jede Sonderfunktion und Geld sekundär ist, dann den SB800, sonst den Sigma.
Gibt es eigentlich Einschänkungen bei den Funktionen des Sigma gegenüber dem SB-800? (außer der Leitzahl)

Blue

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 12:12
von PeterB
Es gab doch mal einen sehr ausführlichen Thread zu den Blitzen, vielleicht kann den ja mal jemand raussuchen?! (Ich bin im Moment unter Zeitdruck. :oops: )

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 12:27
von David
@ Peter:
Der hier? Blitzvergleich

Verfasst: Do 7. Okt 2004, 22:51
von FlipD70
Hallo,

also ich habe den SB600 und ich muss sagen ich bin sehr sehr zufrieden damit ! wir haben in einem riesen Zelt Fotografiert ich mit meiner D70 und dem SB 600 und ein bekannter mit der D100 und dem SB 800 und ich muss sagen das ich die besseren Bilder sowohl auch die helleren Bilder im Vergleich hatte ! wir waren beide vonder Leistung des SB 600 sehr begeistert , war vorher einer mit ner 300D und einem Speedlite 550EX, war der derzeit das Flasschiff bei Canon und ich muss sagen das der SB 600 besser in allen lagen ist ! ! ! !

also ich bin super zufrieden mit dem Blitz ! ! !:)

Gruss Philipp

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 07:32
von David
Hi Philipp,
dann liegt das ganz einfach daran, dass du die besseren Bilder machst und deine Kamera besser beherrscht als dein Bekannter. Denn rein logisch gesehen dürfte der 600er dem 800er nicht das Wasser reichen können.... :) Darüber sollte man sich einig sein!

Liegt also wohl an der Bedienung. Aber es hat ja auch niemand gesagt, dass der 600er schlechte Bilder macht. Er ist nur verdammt "eingeschnitten" im Vergleich zu den neuen Sigmas bzw. dem 800er.

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 08:11
von profexa
DPD hat geschrieben:Ich finde allein schon die Verarbeitung und Qualität nen Grund dafür, den SB-800 zu nehmen!
Weshalb?
Der Sigma EF-500 DG Super II kostet nur die Hälfte (muss also im Zweifelsfall auch nur halb so lange halten. Und wenn er dann wirklich evtl. mal defekt ist gibt es bestimmt auch schon wieder was technisch noch besseres.)

Oder man kauft für das Geld direkt 2 Sigmas und kann mit der Slave-Funktion und den dann vorhandenen 3 Lichtquellen schon toll ausgeleuchtete Aufnahmen machen.

Aus meiner Sicht spricht also eigentlich alles gegen einen SB-800 - es sei denn man weiß mit seinem Geld nichts mehr anzufangen.

Gruss
Profexa

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 08:29
von firelighter
Ich hab das Sigma und bin hochzufrieden damit. Ich weiß ja nicht, was ihr mit euren Blitzen macht, aber so schlecht ist der Sigma-Blitz auch wieder nicht verarbeitet, dass man das Gefühlt hat, er fällt gleich auseinander.

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 16:51
von Daimler
Obwohl ich den 600er Nikon erst gekauft habe, und noch nicht mal testen konnte, würde mich trotzfem mal interessieren, wie das mit den Funktionen bei dem Sigma oder Metz aussieht.

Funktioniert z.B. auch das Hilfslicht für den Autofocus einwandfrei an der D70 oder D100?

Ich frage nur aus Neugier, denn von der Größe wird mir der 600er bestimmt reichen.
Frank

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 18:07
von Wenusch
bei welchem händler hast du das gesehen ?

also ich habe einen sb800 und bin wirklich sher zufrieden damit... ich hab shcon damit eine 300m² große halle die nicht besonders gut beleuchtet war ausgeleuchtet. weiters muss ich dich vor so ebay billig aktionen warnen weil:

1. bei soeinem preis oft kommen diese sachen aus hongkong ... man hat auf solche sachen dann meistens nur eingeschränkte garantie ( die sehen auch an der seriennummer aus welchem land das stammt bzw für welches land das vorgesehen ist) -> wenn mal was kaputt ist musst du es an den händler schicken, auserdem ist es bei diesen sachen so das man nie genau sagen kann ob das nicht b ware ist. weiters ist es so das wenn du ihn hier zur reparatur gibst ( da du aus wien bist die firma krca) es sein kann das er das ding aufschraubt und da ein transistor dirn is dne er noch nie vorher im leben gesehen hat...... ( zitat von einem techniker)


ich würde dir empfehlen spar auf einen sb800

da du ja aus wien bist kann ich dir noch einen guten tip geben.
der blitz kostet hier bei den diversen händlern momentan 479@
bei foto soyka im internet 459€ ( wenn man ihn im geschäft kauft dann 479€)
ich hab folgendes gemacht: ich bin zu foto soyka gegangen und hab gesagt um 430€ nehm ich ihn mit und sie sind drauf eingestiegen.

was sonst noch gutes fachgeschäft ist ist foto sobotka

solltest du doch zuschlagen wollen würde ich dir empfehlen schau zu dem händler und frag mal genau nach.....

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 07:25
von jodi2
Daimler hat geschrieben:Obwohl ich den 600er Nikon erst gekauft habe, und noch nicht mal testen konnte, würde mich trotzfem mal interessieren, wie das mit den Funktionen bei dem Sigma oder Metz aussieht.

Funktioniert z.B. auch das Hilfslicht für den Autofocus einwandfrei an der D70 oder D100?

Ich frage nur aus Neugier, denn von der Größe wird mir der 600er bestimmt reichen.
Frank
Frank, die Unterschiede zwischen den dreien findest Du ziemlich ausführlich im schon öfter erwähnten Blitzvergleich hier im Forum.
Allerdings ist man mit einer D100 vielleicht wirklich besser mit einem Nikonblitz bedient, da die D100 ja noch D-TTL hat und daher mit dem neuen Sigma mit nur i-TTL vermutlich nicht optimal zusammenarbeiten kann. Die D100 wird zwar in der Sigmaanleitung erwähnt, aber es gibt beim Sigma keinen expliziten D-TTL Mode wie bei den beiden Nikons, nur "TTL", wie auch immer sich daß dann in der Praxis auswirkt.
Und wie die älteren Sigmas mit der D100 harmonieren, keine Ahnung. Meine überzeugtes "Daumen hoch" für den Sigmablitz würde ich jedenfalls erstmal nur für Sigma+D70 abgeben, mit dem 600er bist Du an der D100 sicher besser dran. Oder hat hier wer D10 und Sigmablitz?

Gruß
Jo