Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 21:59
von Andreas H
Der Sucher der D70 ist etwas kleiner als bei der F75. Der Unterschied ist nach meiner Schätzung geringer als der Cropfaktor.

Das ist aber nur das halbe Problem. F75 und D70 haben einen Pentaspiegelsucher, der wohl eine geringere Lichtdurchlässigkeit hat als ein Pentaprismensucher. Die Einstellscheiben sind dann wohl auf Helligkeit optimiert und nicht auf Schärfebeurteilung. Im Vergleich ist die Einstellscheibe einer FM2 recht dunkel, erlaubt aber eine bequeme Fokussierung. Die Scheiben in F75 und D70 sind fast wie die alten Luftbildscheiben für Mikrofotografie.

Wenn man das gleiche Ergebnis erzielen will wie der AF, dann muß man sich bei der D70 schon mächtig Mühe geben.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 22:13
von Wolfy
Andreas H hat geschrieben:fast wie die alten Luftbildscheiben für Mikrofotografie.

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

was sind denn Luftbildscheiben? Bitte kläre mich auf.

Gruß
Wolfy

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 22:20
von Andreas H
Luftbildscheiben sind im Prinzip Klarglas. Darauf kann man nicht scharfstellen, aber sie sind schön hell. Meine Leicaflex hat so eine, zum Scharfstellen hat sie dann ein Microprismenfeld in der Mitte. Genauso meine alte Contaflex, die hat zum Scharfstellen einen Schnittbildkeil. Ich habe mal Mikroskopaufnahmen mit einer Minolta XM gemacht, und da hatte ich eine Luftbildscheibe mit Fadenkreuz. Ganz hell (na ja, relativ hell am Mikroskop), und die Scharfstellung erfolgt über den Parallaxenfehler. Wenn man das Auge hin- und herbewegt und das Fadenkreuz nicht über das Objekt wander dann ist scharf eingestellt.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 22:38
von Wolfy
Hallo Andreas,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe für meine F5 eine Klarglasscheibe mit Fadenkreuz, wirklich sehr hell, aber alles sieht scharf aus. Im Beipackzettel steht, Scharstellung im Luftbild. Damit konnte ich nichts anfangen und telefonierte mehrmals mit Nikon Düsseldorf und sprach auch mit einigen Fotohändlern. Keiner, selbst die Leute bei Nikon Düsseldorf, konnten mir den Gebrauch erklären.
Also lag die Scheibe die letzten Jahre in ihrer Schachtel.
Nachdem ich deine Erklärung gelesen habe keimt in mir die Hoffnung die Scheibe in Verbindung mit meinem Lupensucher und dem Balgengerät nun doch verwenden zu können.

Vielen Dank

Wolfy