Seite 2 von 3

Verfasst: So 19. Sep 2004, 16:12
von Hennes
Hallo Alex

Hier die Anleitung in Deutsch in 3 Teilen gescannt - und nicht reduziert, um wenigstens die Qualität nicht weiter zu mindern:

http://www.hanshuldi.ch/images/Sigma105/1.jpg
http://www.hanshuldi.ch/images/Sigma105/2.jpg
http://www.hanshuldi.ch/images/Sigma105/3.jpg

Alles klar? Ach ja: ein total geiles Teil :roll: :roll: :roll:

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 11:44
von Hennes
Hallo Alex

Hab's wirklich gern für Dich getan :roll: :roll: :roll:

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 19:53
von Alex. Körner
Hallo Hennes

vielen vielen Dank für deine Mühe

es grüßt aus Oberfranken Alex. :)

PS: Der jetzt zwar ein Makro hat aber das Wetter
im Moment nicht mitspielt.

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:17
von Hawkeye
Alex. Körner hat geschrieben: Der jetzt zwar ein Makro hat aber das Wetter
im Moment nicht mitspielt.
Mussu Xtreme-Indoor-Macro-Shooting machen! ;-)
Gibt ja nicht nur Tierchen als Motiv.

Gruß
Horst

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 08:35
von Alex. Körner
Mussu Xtreme-Indoor-Macro-Shooting machen!
Klaro wird auch probiert, nur hat man ja drausen
den Vorteil das wenn mal nicht gerade Sauwetter
ist, man eigentlich (fast) immer gutes Licht hat.

ciao Alex. :wink:

Verfasst: So 26. Sep 2004, 21:08
von GuiseppeDolce
hallo zusammen,

meiner einer hat seit kurzem auch das sigma makro - soweit bin ich auch sehr zufrieden mit der Scheibe. Leider krieg ich aber damit keine "knackig" scharfen 1:1 oder 1:2 makros hin. Natürlich verwende ich ein Stativ für meine Aufnahmen.

Die Frage ist nun, wie ich testen kann, obs an mir oder am Objektiv liegt -Unfähigkeit meinerseits würde ich nämlich natürlich nicht ausklammern :)

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 00:15
von Blue Heron
GuiseppeDolce hat geschrieben:.... Leider krieg ich aber damit keine "knackig" scharfen 1:1 oder 1:2 makros hin....
Das Problem hatte ich anfangs auch, ich dachte schon, es wäre kaputt oder ich wäre blöde (beides läßt sich nicht ohne weiteres ausschließen).

Nach meiner bescheidenen Erfahrung mußt Du kräftig abblenden, damit das Objektiv bei 1:1 wirklich scharf ist.
Bei größeren Entfernungen mag f2.8 brauchbar sein, aber bei 1:1 nicht.

Und natürlich mußt Du dann auf die Belichtungszeit schauen. In bestimmten Bereichen (ca. 1/50 bis 1s) macht sich der Spiegelschlag bemerkbar. Also entweder kürzer oder länger.

Blue

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 00:49
von Hawkeye
Ging mir auch so! Habs mit derselben Methode wie Blue probiert.
Tadaaaa! Da war einiges mehr drinn. Siehe Fliegen Thread


Gruß
Horst

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:26
von GuiseppeDolce
also ne blende um 12 etwa ?

kann es eigentlich auch zuviel blende sein ?

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:59
von Blue Heron
GuiseppeDolce hat geschrieben:also ne blende um 12 etwa ?
kann es eigentlich auch zuviel blende sein ?
Die Blenden 5.6 , 8 , 11 und 16 sollten gut sein, danach könnte es wieder schlechter werden.

So hab ich zumindest bisher aus allen Beiträgen über Objektive rausgelesen.
Das mit dem Abblenden auf 5.6 - 16 hab ich ausprobiert und das klappt auch.

Blue