Seite 2 von 2
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 16:26
von volkerm
mac-knife hat geschrieben:Zum Thema "Sigmas und Tamrons" möchte ich hier auch noch einen Beitrag leisten. Hier mal ein 50mm f2.8er Foto mit meinem Tamron 28-75 f2.8, das ich gegen das 18-70er Kitobjektiv ausgetauscht habe :
http://www.goldschmiede-boeck.de/Grafik ... mm_f28.jpg
Ist doch auch nicht von schlechten Eltern - oder :?

Bei der Quali schon bei Blende 2.8 habe ich auf einen Post mit kleinerer Blende verzichtet.
Achja - das Foto kam so aus der D70 (kameraintern mittelstarke Schärfung - Danke @ lemonstre für Deinen Thread diesbezüglich).
Hallo,
ja, das sieht ganz gut aus, zumindest in Bildmitte! Leider kann man aber gerade über die Schärfe in den Bildecken wenig sagen, weil dort keine kritischen Objekte sind
Anzumerken ist noch, daß die D70 wohl generell schärfer zeichnet als die D100 (anderes AA Filter), also nicht 1:1 mit meinen D100 Bildern vergleichbar ist.
Viele Grüße,
Volker
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 17:07
von mac-knife
@ volkerm - so guckstdu bei :
http://www.goldschmiede-boeck.de/Grafik ... m_f28b.jpg
oben links in der Ecke - insgesamt braucht sich das Tamron nicht vorm Nikkor zu schämen
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 17:13
von volkerm
mac-knife hat geschrieben:insgesamt braucht sich das Tamron nicht vorm Nikkor zu schämen
Prima, das sieht wirklich gut aus
Viele Grüße,
Volker
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 18:47
von joeugly1
@mac-knife
Ich will hier wirklich keine "Fremdobjektive" verunglimpfen.
Es gibt bestimmt auch welche, die bei Offenblende gut sind.
Meines Erachtens scheinen die guten (teueren) Nikkore nur tendenziell bei Offenblende etwas besser zu sein. Die Serienstreung scheint bei den "Nicht-Nikkoren" größer zu sein.
Die Fotos des Tamron sind völlig in Ordnung. Die meines Sigmas eben nicht. Mit meinem Tamron 17-35 mm bin ich auch ganz zufrieden. Den 3-4-fachen Preis für das Nikon will (kann) ich halt nicht bezahlen.
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 09:19
von volkerm
mac-knife hat geschrieben: ... insgesamt braucht sich das Tamron nicht vorm Nikkor zu schämen
Hallo mac-knife,
dein Tamron 28-75 Ergebnis bei 50mm hatte mich gestern überzeugt, und so habe ich nochmals den Test in der Color-Foto herausgekramt.
Demnach ist 50mm ja die "beste" Brennweite des Tamron und 75mm ist auch recht gut. Aber die CoFo Ergebnisse für 28mm sehen aber doch
wesentlich schlechter aus (Randschärfe! Zentrierung/unsymmetrische Schärfeleistung!) und auch schlechter als beim Sigma 28-70, mit dem joeugly1 unzufrieden war. Zur Ehrenrettung von Nikon

: Die Schärfeleistung des Nikkor ist dagegen im gesamten Brennweitenbereich gleichmäßig gut, auch an den Bildrändern.
Wie ist da Deine Praxiserfahrung?
Viele Grüße,
volker
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 12:03
von mac-knife
@ Volkerm - OK - gucksdu hier - 75mm mit Blitz (ging wegen Verwackeln nicht anders):
http://www.goldschmiede-boeck.de/Grafik ... mm_f28.jpg
http://www.goldschmiede-boeck.de/Grafik ... m_f28b.jpg
http://www.goldschmiede-boeck.de/Grafik ... mm_f28.jpg
Da sind sie jetzt Alle.
Bei 28mm scharf (zeigt mir bei 28mm mit f2.8 was besseres) - bei 50mm sehr scharf - bei 75mm knackscharf.
Aber insgesamt extrem weit über dem Niveau vom 18-70er Kit-Objektiv.
Ich muss allerdings zugeben, daß ich das Tamron zweimal wegen Fokusprobs umgetauscht habe. Soviel zum Thema Serienstreuung. Hat sich aber gelohnt finde ich.
Wenn die bei Tamron das mit der Streuung im Griff hätten, gäbe es preislich kaum eine Alternative.
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 12:28
von volkerm
mac-knife hat geschrieben: Aber insgesamt extrem weit über dem Niveau vom 18-70er Kit-Objektiv.
Hallo mac-knife,
das sehe ich anders - lass uns das per PN weiterführen.
Viele Grüße,
volker