Seite 2 von 5

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 09:38
von dr_konkret
Toastesser hat geschrieben:lol, ist ja niedlich.
Sorry, aber immer so nett :roll: :wink: :lol:

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 09:43
von David
GmbH -> JURISTISCHE Person

WICHTIG (!)

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 10:19
von lemonstre
Toastesser hat geschrieben:eine GmbH ist eine Person.
ja, und die inhaber einer gmbh machen immer alles alleine und haben keine angestellten, partner, zulieferer... genau wie der weihnachtsmann :lol: :roll:

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 10:38
von Toastesser
dr_konkret hat geschrieben:
Toastesser hat geschrieben:lol, ist ja niedlich.
Sorry, aber immer so nett :roll: :wink: :lol:

auch sorry, war nicht böse gemeint.
Immer?

Ich versuche absichtlich jede Detailfrage zu vermeiden. Sondern lediglich etwas von meinen Erfahrungen abzugeben. Erwähne ich Details, werde ich gefragt, ob ich gerade den großen BGB mache, lasse ich sie weg, kommen einige andere mit Details, die dann leider schon mal daneben liegen.

Ich meinerseits sauge ja als FotoN00b jede Info zum Thema fotografieren hier ab.

So ist denn zwar die GmbH eine jur. Person, für das Zustande kommen des Vertrages aber nicht von Bedeutung.

Man könnte hier sogar herumlamentieren, ob durch die Weitergabe überhaupt ein Vertrag zustande gekommen ist. Oder ob Nikon DDorf den abgelehnt und nun der Servicepoint einen mit Peter schließt.
Natürlich wird das (meist) nur dann interessant, wenn etwas schiefgeht.
ZB die Kamera bei der zusätzlichen Versenderei verloren geht, beschädigt wird oder die "Revision" im Servicepunkt nicht erwartungsgemäß ausgeführt wird (siehe anderer Thread: Spiegel zerdeppert).

Irgendwie scheint es immer irgendwelche Probs zu geben, wenn man nicht aufpasst. Oder ich ziehe die ****** magisch an. So behauptete Nikon Köln heute, einen Auftrag habe sie nie erhalten. Als ich dann sagte, komisch, ich hab hier die Eingangsbestätigung vom 1.9. 15.27 Uhr da klappt es auf einmal.
Aldiana hat vor mehr als 2 Monaten meinen Koffer zerdeppert. Nach vier!!! Schreiben habe ich immer noch keinen Ersatz. Auf die ersten beiden, vor allem zur Wahrung der Vierwochenfrist haben die Burschen noch nicht mal geantwortet. Am letzten Tag der Frist habe ich dann per Fax mit Durchsetzung per Klage gedroht, e Voila, prompt kriege ich die Bestätigung, dass der Fall bearbeitet wird.
Im Foto-Laden wird man mit blöden Kommentaren abgespeist und bestenfalls mit nem Gutschein heimgeschickt, und das auch noch widerwillig. Bei Ebay "vergessen" zahlreiche Anbieter, dass die Linsen verkratzt sind. Obendrein versuchen massenhaft gewerbliche uns um die Gewährleistung und Widerruf zu bescheissen, in dem sie als "privat" deklarieren. Und bescheissen auch noch den Fiskus, was ja wieder zu unserem Nachteil ist.
AGB werden versteckt aufgehängt bzw. verlinkt oder gar nicht, sollen aber auf einmal Bestandteil des Vertrages sein.
Macht man vom Widerruf Gebrauch, erhalten einige eine "Kostenrechnung".
Hobbyfotogragen, die auf öffentlichem Grund stehen und ne Raffinerie ablichten, werden zwangsverfrachtet, Filme abgenommen und deren Adresse wird weitergegeben. Auf öffentlichen Veranstaltungen kommen zivile Aufpasser daher und behaupten, hier sei Fotografierverbot und nötigen einen, die Kamera wegzupacken. Dabei geht es hier bloß um Moneten, die Herrschaften möchten ihre Bildchen gerne selbst vermarkten.
Mal sehen, wann der erste Zoo daherkommt und das Ablichten der Tiere untersagt.
Polizisten behaupten auf Demos, das Ablichten ihrer Person verstoße gegen ihr Persönlichkeitsrecht.
Auf gut deutsch, viele versuchen uns, mir ein X für ein U vorzumachen, und kommen damit auch noch durch. Und im Fall der Fälle häufen sich dann die Probleme. "Tja, tut uns leid, CamServicepoint leider insolvent, ihre Kamera ist erst einmal in der Insovlenzmasse, bitte wenden sie sich an den Insolvenzverwalter für die Herausgabe...."
Ja, ich höre das Gras wachsen, aus Erfahrung.

Und wenn ich eben eine Cam zur Durchsicht einsende, dann können die mich anrufen und sagen, hey, wir haben gerade sehr wenig Zeit, wird lange dauern, was halten sie davon, wenn wir die Cam da- oder dorthin senden. Oder sie können sagen, wenig Zeit, wir schreiben ihnen eine Gutschrift, dass die Durchsicht auch in 6 Monaten noch kostenlos gemacht werden kann. Aber einfach so weiterreichen? Es gibt durchaus gute Gründe, warum ich für einen Auftrag eine bestimmte Person wähle.

Sorry, nix für Ungut.

Grüße
Chris

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 11:23
von Andreas H
Ich finde es unterhaltsam zu sehen wie unterschiedlich wir die Welt sehen. Als Projektmensch gehe ich z. B. ein Reparaturproblem so an, daß ich vorher per Telefon oder email mit meinem Vertragspartner das Vorgehen kläre.

Meistens klappt's dann auch so wie besprochen.

Trotzdem, die Einschätzung von Chris finde ich - wie immer - sehr hilfreich.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 13:22
von jodi2
Sorry, sehe das auch so, wie Nikon (oder sonst eine Firma, egal ob AG oder GmbH) Ihren Service oder sonstige Arbeiten ausführt, ist deren Sache. Sie haben nur dabei sicherzustellen (bzw. sollten, wenn sie was auf ihre Kunden und ihren Namen halten) dass alles technisch wie organisatorisch professionell abgewickelt wird (die Cam nicht z.B. irgendwie unterwegs verlorengeht).
Letzendlich profitiert der Kunde auch über den Preis von so einem System. Wer könnte sich z.B. eine D70 oder einen Golf leisten, der komplett in Deutschland gefertigt würde?

Gruß
Jo

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 20:41
von Toastesser
lemonstre hat geschrieben:
Toastesser hat geschrieben:eine GmbH ist eine Person.
ja, und die inhaber einer gmbh machen immer alles alleine und haben keine angestellten, partner, zulieferer... genau wie der weihnachtsmann :lol: :roll:
Die einen glauben an den Weihnachtsmann, die anderen können unbestimmte Artikel und Zahlen nicht auseinander halten.

Nikon Werkstatt

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 22:27
von Drüsche
Hallo, Chris,

"Und wenn ich eben eine Cam zur Durchsicht einsende, dann können die mich anrufen und sagen, hey, wir haben gerade sehr wenig Zeit, wird lange dauern, was halten sie davon, wenn wir die Cam da- oder dorthin senden. Oder sie können sagen, wenig Zeit, wir schreiben ihnen eine Gutschrift, dass die Durchsicht auch in 6 Monaten noch kostenlos gemacht werden kann. Aber einfach so weiterreichen? Es gibt durchaus gute Gründe, warum ich für einen Auftrag eine bestimmte Person wähle."

Du sprichst mir aus dem Herzen, aber offensichtlich ist die Realität, der Umgang mit dem Kunden, Geschmackssache.

Gruß

Peter

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 22:55
von lemonstre
Toastesser hat geschrieben:Die einen glauben an den Weihnachtsmann, die anderen können unbestimmte Artikel und Zahlen nicht auseinander halten.
ist dass das niveau auf das du dich begibst wenn dir die argumente ausgehen ? :roll:

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 23:55
von Toastesser
lemonstre hat geschrieben:
Toastesser hat geschrieben:eine GmbH ist eine Person.
ja, und die inhaber einer gmbh machen immer alles alleine und haben keine angestellten, partner, zulieferer... genau wie der weihnachtsmann :lol: :roll:
lemonstre hat geschrieben:
Toastesser hat geschrieben:Die einen glauben an den Weihnachtsmann, die anderen können unbestimmte Artikel und Zahlen nicht auseinander halten.
ist dass das niveau auf das du dich begibst wenn dir die argumente ausgehen ? :roll:
klar, mich krumm anlabern, verarschen wollen, lustig machen und wenn du dann auf gleichem Level eine zurück versemmelst kriegst, heul'ste über's Niveau. Sauber.

Was das Ausgehen der Argumente angeht, ich brauchte nicht den Weihnachtsmann anzuführen. Und was soll ich argumentieren, wenn du "eine" mit "1" verwechselst?
Dir sind die Argumente ausgegangen, es ist eben kein Werkvertrag, sondern ein Dienstvertrag, der ist personengebunden, und natürlich kann ein Vertrag auch auf dem Postweg eingegangen werden. Und darauf hast du mit Verarschertour und Weihnachtsmärchen geantwortet. Du hattest 10 Stunden Zeit, die blöde Anmache zurückzunehmen. Also jammer nicht herum.