Seite 2 von 3

Nochmal ne Frage...

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 14:02
von FotoOtto
Zum Thema Polfiter-Physik:

Ich habe einen B+W Polfilter fuer mein 18-70 und bin mit dem Teil auch ganz zufrieden.

Was ich aber schonmal wissen wollte: Es gibt linear und zirkular polarisiertes Licht (frequenz-, also farb-unabhaengig), wobei man sich zirkular polarisiertes Licht quasi als "Helix-Welle" mit elliptischer Auspraegung vorstellen kann.

Polarisiert wird das Licht im Alltagsleben durch Reflektion/Brechung an Oberflaechen und marschiert anschliessend quasi "im Gleichschritt", was die Polarisierung angeht, wobei der Winkel noch abhaengig vom Betrachtungswinkel ist. Je flacher man schaut, desto polarisierter das Licht, habe ich irgendwie im Hinterkopf.

Die DSLR hat einen Tiefpassfilter vor dem Sensor, der in Zusammenarbeit mit einem linearen Polfilter lustige Effekte verspricht - ich habe es noch nicht ausprobiert. Hat jemand da mal ein Demo-Photo?

Deshalb soll man nur zirkulare Filter verwenden (die also nur Licht mit einer bestimmten elliptischen Polarisierung durchlassen). Der zirkulare Polfilter ist jetzt auf ein bestimmtes Radien-Verhaeltnis der ellipitschen Polarisierung eingestellt. Die Frage: gibt es da eigentlich ein Mass fuer dieses Verhaeltnis, sind alle Filter gleich und kann man Unterschiede sehen? Mein Kontostand spricht gegen viele Experimente... Also hoffe ich mal auf Antwort von Euch.

Das war aus dem Gedaechtnis rekonstruiert (mein letzter Physik Kurs liegt schon laenger zurueck). Vielleicht kann es jemand ja auch besser erklaeren oder hat Korrekturen.

Gespannt,

Otto

Re: Nochmal ne Frage...

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 14:27
von multicoated
FotoOtto hat geschrieben:Die DSLR hat einen Tiefpassfilter vor dem Sensor, der in Zusammenarbeit mit einem linearen Polfilter lustige Effekte verspricht - ich habe es noch nicht ausprobiert. Hat jemand da mal ein Demo-Photo?
Inwiefern? Ich hatte da nur etwas im Hinterkopf, daß der AF Probleme bereiten könnte.
Allerdings konnte ich nicht einmal solche Probleme beobachten...

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 14:58
von mescamesh
Habe auch einen linearen von B+W und nie Probleme gehabt...

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 16:41
von doubleflash
jodi2 hat geschrieben:und seit ebay&Internet gilt der alte Spruch "Wer billig kauft, kauft doppelt" meist nicht mehr.
Doch doch, der stimmt schon noch, nur die Preise haben sich verschoben. Günstig kaufen ist ok, billig nicht unbedingt.

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 19:27
von David
Polfilter von HAMA sind nicht wirklich billig; vernünftige Marken kosten nur geringfügig mehr, wenn überhaupt... Je nachdem, wo man einkauft :) Und man hat ein deutlich feineres Glas vor seiner Linse!

Ich würde nie das Geld in einen HAMA-Filter stecken.


Nimm B&W, Hoya oder Heliopan. Cokin (spezielles System) wäre auch ne Idee.

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 20:49
von Toastesser
wie sind denn die Walimex, die Walser verkloppt? Sind ja recht günstig zu haben.

Grüße
Chris

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 22:16
von nikkormatix
Chris,
Toastesser hat geschrieben:wie sind denn die Walimex, die Walser verkloppt? Sind ja recht günstig zu haben.
Günstig sind sie in der Tat, allerdings kauft diese Handelsmarke einfachere Ware aus diversen Quellen auf. Bei UV-Filtern wäre ich nicht besonders pingelig, aber bei Polfiltern sind geringstmögliche Toleranzen - hohe Planparallelität - unerlässlich. Bei einem 35er oder 50er Objektiv müssen diese Qualitätsunterschiede sich noch nicht bemerkbar machen, wohl aber bei Telebrennweiten.

Gruß
Frank

Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 07:53
von David
Walimex arbeitet so, wie Hama. Über verschiedene Quellen kaufen... Man kann also mal Glück haben, oder auch nicht. Risiko würde ich nicht eingehen :)

Verfasst: Do 16. Sep 2004, 07:49
von Oli K.
Nix für ungut, ich halte von den Billigdingern nix... :roll: Zugegeben, so ein Filter kann schnell 125 Euro kosten, aber dafür muss ich sagen, ist der von Heliopan und absolute erste Sahne. :D

Verfasst: Do 16. Sep 2004, 14:57
von BLAckthunDEr
Bei den Canonians im dslr-forum berichten sie immer wieder über walimex-Polfilter, die eigentlich zirkular sein sollten, in Wirklichkeit aber linear sind. Und solche sollte man nicht an einer AF-Kamera benutzen. Die Leute klagen über unscharfe Fotos.