Nochmal ne Frage...
Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 14:02
Zum Thema Polfiter-Physik:
Ich habe einen B+W Polfilter fuer mein 18-70 und bin mit dem Teil auch ganz zufrieden.
Was ich aber schonmal wissen wollte: Es gibt linear und zirkular polarisiertes Licht (frequenz-, also farb-unabhaengig), wobei man sich zirkular polarisiertes Licht quasi als "Helix-Welle" mit elliptischer Auspraegung vorstellen kann.
Polarisiert wird das Licht im Alltagsleben durch Reflektion/Brechung an Oberflaechen und marschiert anschliessend quasi "im Gleichschritt", was die Polarisierung angeht, wobei der Winkel noch abhaengig vom Betrachtungswinkel ist. Je flacher man schaut, desto polarisierter das Licht, habe ich irgendwie im Hinterkopf.
Die DSLR hat einen Tiefpassfilter vor dem Sensor, der in Zusammenarbeit mit einem linearen Polfilter lustige Effekte verspricht - ich habe es noch nicht ausprobiert. Hat jemand da mal ein Demo-Photo?
Deshalb soll man nur zirkulare Filter verwenden (die also nur Licht mit einer bestimmten elliptischen Polarisierung durchlassen). Der zirkulare Polfilter ist jetzt auf ein bestimmtes Radien-Verhaeltnis der ellipitschen Polarisierung eingestellt. Die Frage: gibt es da eigentlich ein Mass fuer dieses Verhaeltnis, sind alle Filter gleich und kann man Unterschiede sehen? Mein Kontostand spricht gegen viele Experimente... Also hoffe ich mal auf Antwort von Euch.
Das war aus dem Gedaechtnis rekonstruiert (mein letzter Physik Kurs liegt schon laenger zurueck). Vielleicht kann es jemand ja auch besser erklaeren oder hat Korrekturen.
Gespannt,
Otto
Ich habe einen B+W Polfilter fuer mein 18-70 und bin mit dem Teil auch ganz zufrieden.
Was ich aber schonmal wissen wollte: Es gibt linear und zirkular polarisiertes Licht (frequenz-, also farb-unabhaengig), wobei man sich zirkular polarisiertes Licht quasi als "Helix-Welle" mit elliptischer Auspraegung vorstellen kann.
Polarisiert wird das Licht im Alltagsleben durch Reflektion/Brechung an Oberflaechen und marschiert anschliessend quasi "im Gleichschritt", was die Polarisierung angeht, wobei der Winkel noch abhaengig vom Betrachtungswinkel ist. Je flacher man schaut, desto polarisierter das Licht, habe ich irgendwie im Hinterkopf.
Die DSLR hat einen Tiefpassfilter vor dem Sensor, der in Zusammenarbeit mit einem linearen Polfilter lustige Effekte verspricht - ich habe es noch nicht ausprobiert. Hat jemand da mal ein Demo-Photo?
Deshalb soll man nur zirkulare Filter verwenden (die also nur Licht mit einer bestimmten elliptischen Polarisierung durchlassen). Der zirkulare Polfilter ist jetzt auf ein bestimmtes Radien-Verhaeltnis der ellipitschen Polarisierung eingestellt. Die Frage: gibt es da eigentlich ein Mass fuer dieses Verhaeltnis, sind alle Filter gleich und kann man Unterschiede sehen? Mein Kontostand spricht gegen viele Experimente... Also hoffe ich mal auf Antwort von Euch.
Das war aus dem Gedaechtnis rekonstruiert (mein letzter Physik Kurs liegt schon laenger zurueck). Vielleicht kann es jemand ja auch besser erklaeren oder hat Korrekturen.
Gespannt,
Otto