D70 - Unterbelichtete Aufnahmen mit eingebautem Blitz

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Batista hat geschrieben:It´s not a bug - it´s a Nikon.
dann schau doch mal bitte z.b. ins canon forum von dpreview....
http://search.dpreview.com/forums/searc ... forum=1031
http://search.dpreview.com/forums/searc ... ds=subject

das dslr generell in den default einstellungen knapp belichten ist nichts neues und kann einfach, egal ob nikon, canon oder sonst welcher hersteller, auf wunsch über die kameraparameter geändert werden....

gruss
lemonstre
Zuletzt geändert von lemonstre am Di 7. Sep 2004, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

@lemonstre
Bei mir funktionieren die Links nicht. :?
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ähm, Lemonstre - Deine Links führen bei mir zu einer Browser-Fehlermeldung (IE6.0). Kannst Du bitte die Links noch einmal überprüfen?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Hä, ich war schneller! :twisted: :wink:
Vielleicht funktioniert das nur mit vorherigem Einloggen?
Zuletzt geändert von PeterB am Di 7. Sep 2004, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

nö, der gute phil hat eine referer abfrage davor geschaltet um seine serverlast zu reduzieren... 8)

also einfach mal nach "dark pictures" im 300d forum suchen.
http://forums.dpreview.com/forums/forum.asp?forum=1031
Zuletzt geändert von lemonstre am Di 7. Sep 2004, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Thonic
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:33

Beitrag von Thonic »

:D Also das ist ja nun wirklich die Höhe .... Canon kopiert anscheinend auch alles in die neue Firmware der 300D - ich dachte Nikon hätte ein alleiniges Patent auf "underexposed pictures". :D


Edit: Ich sehe schon die Schlagzeilen in der nächsten ColorFoto -
ColorFoto-Test BEWEIST:
Digital-SLRs belichten nicht richtig!
Ratgeber: So testen Sie Ihren Kamera-Belichtungsmesser.

*ROFL*


Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Thonic am Di 7. Sep 2004, 20:09, insgesamt 3-mal geändert.
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
Benutzeravatar
Taz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Di 31. Aug 2004, 21:06
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Taz »

Habe eben vom Nikon-Support folgende Antwort zu diesem Problem erhalten:
Die gezeigten Unterbelichtungen sind auf die fehlende Belichtungskorrektur zurückzuführen, der Belichtungsmesser der Kamera ist auf einen Referenzwert von neutralgrau mit einer Reflexion von 18% geeicht, bei Motiven, wie dem gezeigten Innenraum und dem Ballonfoto, führt dies zu einer Unterbelichtung, da das Weiß, bzw. der Himmel, für grau gehalten wird. Bei hellen Motiven, sowie Aufnahmen mit großem Anteil an Himmel ist eine manuelle Korrektur daher unumgänglich.
Dies erklärt sicherlich einige Probleme im Zusammenhang mit unterbelichteten Aufnahmen. Was denkt Ihr dazu?

Zum externen Blitz sagt der Nikon-Support:
...mit einem externen Blitzgerät kann die Reichweite vergrößert werden, motivbedingte Korrekturen müssen dennoch manuell eingestellt werden.
Na dann hat der neue Blitz (SB-600?) auch noch bis Weihnachten Zeit...

Zusammenfassend denke ich, das man mit der Zeit auch noch ein besseres Gefühl entwickeln wird, bei welchen Aufnahmeverhältnissen Belichtungskorrekturen notwendig sind. Da hochwertige Aufnahmen meist sowieso noch in der EBV nachbearbeitet werden, sind etwas zu dunkle Aufnahmen auch schnell noch korrigiert. Und für ausgedehnte Fotoreihen von Familienfeiern hab ich ja noch die IXUS :wink:

Grüße

Ralf
Ich fotografiere mit: D70 / AF-S DX 18-70 / AF-S DX 18-200 VR / AF 50/1.8 / SB-600
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Batista hat geschrieben:It´s not a bug - it´s a Nikon. Das unterbelichten ist ein grosses Problem das sich die D70 User aber schönreden wollen. Auch ich habe das Problem schöngeredet, denn 1300 Euro waren viel Geld. Aber mittlerweile bin ich nur noch sauer. Ohne externen Blitz sind keine Aufnahmen ohne aufwändige Nachbearbeitung möglich.
Dazu haben uns Nikon und andere Digitalkamerahersteller netterweise ein Display hintendrauf mitgegeben, da kann man Bild und Histogramm sehen und ggf. mit Blitzleistungs- oder Belichtungskorrektur anpassen. Wem das zuviel ist, für den ist eine DSLR wenig geeignet.
Und Apropos "viel Geld": Topmodelle für das 3-4fache Geld haben erst gar keinen internen Blitz...

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo zusammen,

ohne die Diskussion weiter anheizen zu wollen ... so ganz unberechtigt finde ich die Kritik nicht. Habe am Wochenende Dias angeschaut, die ich mit der analogen F100 gemacht habe, und die waren zu 95% perfekt belichtet. Nicht zu dunkel und auch keine ausgefressenen Lichter - meistens punktgenau richtig.

Und da Dias vom Belichtungsverhalten ähnlich kritisch wie Digital/CCD, frage ich mich schon, warum das mit den Werkseinstellungen (!) der Digitalen nicht genau so gut klappt. Ich sehe da schon noch Verbesserungspotential.

Viele Grüße,
Volker

PS: Daß man mit manuellen Änderungen gegenüber den Werkeinstellungen das "Problem" entschärfen kann, ist unbestritten. Aber warum nicht gleich so, ab Werk, um gerade den Anfängern gerecht zu werden? Die "Profis" werden ohnehin an allen Knöpfen drehen ...
.. und weg.
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

schande über meint haupt :oops:

Nachdem ich den ganzen Thread noch mal gelesen habe, habe ich gedacht, kann doch irgendwie alles nicht sein und das Handbuch gelesen.
Besonders die Seiten 100 - 101.

Und schwups wird Manches klar.

Setze ich jetzt noch die Messwertspeicherung ein, kann man auch mit dem internen Blitz Nettes erreichen.

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Antworten