Habe eben vom Nikon-Support folgende Antwort zu diesem Problem erhalten:
Die gezeigten Unterbelichtungen sind auf die fehlende Belichtungskorrektur zurückzuführen, der Belichtungsmesser der Kamera ist auf einen Referenzwert von neutralgrau mit einer Reflexion von 18% geeicht, bei Motiven, wie dem gezeigten Innenraum und dem Ballonfoto, führt dies zu einer Unterbelichtung, da das Weiß, bzw. der Himmel, für grau gehalten wird. Bei hellen Motiven, sowie Aufnahmen mit großem Anteil an Himmel ist eine manuelle Korrektur daher unumgänglich.
Dies erklärt sicherlich einige Probleme im Zusammenhang mit unterbelichteten Aufnahmen. Was denkt Ihr dazu?
Zum externen Blitz sagt der Nikon-Support:
...mit einem externen Blitzgerät kann die Reichweite vergrößert werden, motivbedingte Korrekturen müssen dennoch manuell eingestellt werden.
Na dann hat der neue Blitz (SB-600?) auch noch bis Weihnachten Zeit...
Zusammenfassend denke ich, das man mit der Zeit auch noch ein besseres Gefühl entwickeln wird, bei welchen Aufnahmeverhältnissen Belichtungskorrekturen notwendig sind. Da hochwertige Aufnahmen meist sowieso noch in der EBV nachbearbeitet werden, sind etwas zu dunkle Aufnahmen auch schnell noch korrigiert. Und für ausgedehnte Fotoreihen von Familienfeiern hab ich ja noch die IXUS
Grüße
Ralf