Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 11:03
Hi,
wieder etwas gelernt. Besten Dank
wieder etwas gelernt. Besten Dank
Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
Ui, das ist schon ein Unterschied. Das Nikon müsste allerdings ganz offen gewesen sein, wärend das Sigma ja schon deutlich abgeblendet ist.FarCry hat geschrieben:So, hier ist mal eine 430 kB Variante meiner Vergleichsbilder.doubleflash hat geschrieben: Kannst du mir vielleicht noch ein paar Info´s geben, wie das 70-200 sich allgemein in Vergleich geschlagen hat? Will es mir nämlich evtl. auch zulegen. Falls das zu sehr OT ist gerne auch per PN oder einem anderen Thread.
Zum Thema: Ich habe das 70-300/4-5.6 ED und bin eigentlich auch sehr zufrieden. Es ist halt nicht besonders lichtstark und das ist schon bei bewölktem Himmel problematisch ohne Stativ.
-> Vergleichsbild
Beim Nikon war ich wohl schon der 210 näher als der 200.
Ansonsten ist noch das CA an der Dachrinne beim Nikon sehr auffällig. Vielleicht ist das bei der ED Version nicht so extrem.
Danke Frank für die schöne Erklärung! Ich habe sie sofort in die Abkürzungs-FAQ aufgenommen!nikkormatix hat geschrieben:Chromatische Aberration, ein Abbildungsfehler optischer Linsen. Jede Linse bricht Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen (Farben) unterschiedlich stark. ...Hanky hat geschrieben:ich bemühe mich ja wirklich, habe auch extra vorher nochmals die Abkürzungs-FAQ's durchgelesen, aber was bitte ist CA ?
Hallo,FarCry hat geschrieben:@Etienne
Zum Thema CA:
Gemeint ist der blau-lila Schimmer, der teilweise beim Übergang hell-dunkel auftreten kann.
Ich habe das so verstanden. Es gibt drei Grundfarben (blau, rot, grün). Die haben unterschiedliche Wellenlängen und werden darum in der Linse in unterschiedlichen Winkeln gebrochen. Darum braucht man in den Objektiven auch Sammellinsen, die die einzelnen Farben wieder bündeln. Das ist aber scheinbar nicht so einfach und je nach Objektivaufbau kann es vorkommen, dass eine oder mehrere der Grundfarben nicht genau Deckungsgleich verlaufen. Das ist dann "CA". Wie es genau aussieht hängt aber davon ab welche Farblichtwellen voneinander abweichen (also muss CA auch nicht immer nur einfarbig sein, wenn die blaue Welle weit ausbricht und die grüne nur etwas, dann kann es auch wie von dir beschrieben aussehen.volkerm hat geschrieben: Hallo,
ist das wirklich CA? Bei CA sollte es eigentlich zwei Farbränder in verschiedenen Farben (z.B. blaugrün/lila) geben wie hier: