Verfasst: Sa 4. Sep 2004, 18:29
Hallo Roland,
ich finde die Fragestellung sehr interessant. Testberichte, denke ich, helfen uns nur sehr begrenzt weiter. Das ist recht leicht festzustellen indem man beispielsweise die Ergebnisse von CoFo und FM zu bestimmten Objektiven vergleicht.
Mein Glaube an Testberichte hat schon früh einen großen Knacks bekommen, als CoFo mal die Zeiss-Objektive zur Contax RTS fürchterlich verriß und dann nach einer eingehenden Gegendarstellung von Zeiss ganz weit zurückrudern mußte.
Es ist wahrscheinlich wie im ganz normalen Leben: Man testet eben das, was sich leicht testen läßt, und das ist dann vielleicht gerade nicht das was irgendjemand in der Praxis braucht. Leica hat mal in einer Stellungnahme zu einem Test darauf hingewiesen, das betreffende Objektiv sei nicht für die Aufnahme von Testtafeln sondern für die echte Welt optimiert (es hatte eine ganz leichte Bildfeldwölbung, die bei dreidimensionalen Objekten wohl nicht erkennbar ist).
Aus meiner Sicht ist das wichtigste bei einer Objektivneuanschaffung, daß man sich möglichst klar macht was man genau mit dem Objektiv fotografieren will und welche Eigenschaften dabei wichtig siind. Das können dann ja auch mal Eigenschaften sein die in Tests nicht in die Bewertung eingehen wie Gewicht oder AF-Geschwindigkeit oder, wie schon erwähnt, die Verarbeitung. Besonders wichtig kann auch das Handling sein, insbesondere wie ruhig ich eine Objektiv/Kamerakombination halten kann. Ich denke diese Überlegung kann kein Tester abnehmen, dafür sind wir alle zu unterschiedlich. Mir (bin auch Altmetallsammler) ist beispielsweise wichtig daß Einstellungen weich und spielfrei laufen, anderen mag das egal sein.
Wenn man sich darüber klar ist - und dabei helfen schon alle vorhandenen Tests und Erfahrungsberichte - dann kommt man wohl nicht darum herum die in der engeren Wahl verbliebenen Objektive mal vor die eigene DSLR zu klemmen und den geplanten Einsatzzweck mal durchzuspielen. Dafür gibt es ja Händler. Ich finde es selbstverständlich, daß ich ein Auto vor dem Kauf probefahre, da sollten eine Probeaufnahme oder zwei bei teurem Glas auch drin sein. Und ich kann auch ganz sicher sein, daß ich kein Montagsprodukt bekomme. Ich gehe schon davon aus, daß ein gut sortierter Fotohändler die Objektive, die in diesem Thread bisher erwähnt wurden, auch da hat. Wenn ich nichts überlesen habe, dann waren keine EUR 5000 Brummer dabei.
Grüße
Andreas
ich finde die Fragestellung sehr interessant. Testberichte, denke ich, helfen uns nur sehr begrenzt weiter. Das ist recht leicht festzustellen indem man beispielsweise die Ergebnisse von CoFo und FM zu bestimmten Objektiven vergleicht.
Mein Glaube an Testberichte hat schon früh einen großen Knacks bekommen, als CoFo mal die Zeiss-Objektive zur Contax RTS fürchterlich verriß und dann nach einer eingehenden Gegendarstellung von Zeiss ganz weit zurückrudern mußte.
Es ist wahrscheinlich wie im ganz normalen Leben: Man testet eben das, was sich leicht testen läßt, und das ist dann vielleicht gerade nicht das was irgendjemand in der Praxis braucht. Leica hat mal in einer Stellungnahme zu einem Test darauf hingewiesen, das betreffende Objektiv sei nicht für die Aufnahme von Testtafeln sondern für die echte Welt optimiert (es hatte eine ganz leichte Bildfeldwölbung, die bei dreidimensionalen Objekten wohl nicht erkennbar ist).
Aus meiner Sicht ist das wichtigste bei einer Objektivneuanschaffung, daß man sich möglichst klar macht was man genau mit dem Objektiv fotografieren will und welche Eigenschaften dabei wichtig siind. Das können dann ja auch mal Eigenschaften sein die in Tests nicht in die Bewertung eingehen wie Gewicht oder AF-Geschwindigkeit oder, wie schon erwähnt, die Verarbeitung. Besonders wichtig kann auch das Handling sein, insbesondere wie ruhig ich eine Objektiv/Kamerakombination halten kann. Ich denke diese Überlegung kann kein Tester abnehmen, dafür sind wir alle zu unterschiedlich. Mir (bin auch Altmetallsammler) ist beispielsweise wichtig daß Einstellungen weich und spielfrei laufen, anderen mag das egal sein.
Wenn man sich darüber klar ist - und dabei helfen schon alle vorhandenen Tests und Erfahrungsberichte - dann kommt man wohl nicht darum herum die in der engeren Wahl verbliebenen Objektive mal vor die eigene DSLR zu klemmen und den geplanten Einsatzzweck mal durchzuspielen. Dafür gibt es ja Händler. Ich finde es selbstverständlich, daß ich ein Auto vor dem Kauf probefahre, da sollten eine Probeaufnahme oder zwei bei teurem Glas auch drin sein. Und ich kann auch ganz sicher sein, daß ich kein Montagsprodukt bekomme. Ich gehe schon davon aus, daß ein gut sortierter Fotohändler die Objektive, die in diesem Thread bisher erwähnt wurden, auch da hat. Wenn ich nichts überlesen habe, dann waren keine EUR 5000 Brummer dabei.
Grüße
Andreas