Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 16:23
von Daimler
Hallo Wolfy,
wie soll ich das denn verstehen?
Es hätte doch wohl wenig Sinn, wenn man z.B. teure Zigaretten von uns nach Helgoland einführt (oder auch in andere zollfreien Gebiete).
Jedoch hätte man wohl von der Ausfuhr zollfreier Ware aus solchen Gebieten erhebliche Vorteile.
Frank
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 16:45
von Hanky
Hi,
Samnaun
http://www.samnaun.ch/ ist ein Zollausschlußgebiet der Schweiz in der Nähe von Landeck, zollfreier Einkauf ist möglich. Letzten Herbst war ich dort, Sprit kostete 59 ct, Schnaps, Tabac, Parfüm usw. alles sehr günstig.
Die Crux an Samnaun ist der Zöllner, der bei der Ausreise die Ausweise sehen möchte und höflich fragt, was man denn so eingekauft hat. Was man dem freundlichen Herrn antwortet, muß jeder für sich selbst verantworten. 8) Wenn man etwas seriös dreinschaut ....
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 16:59
von Gast
Samnaun wäre ja sogar noch näher

- Wie sieht es denn dort mit den Kamera- und Objektivpreisen aus??? Die Schweiz ist ja sonst nicht gerade das billigste Pflaster...
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 17:00
von firelighter
Uppps - vergessen einloggen...
Das oben war ich... *schäm*
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 17:10
von blarch
Anonymous hat geschrieben:Die Schweiz ist ja sonst nicht gerade das billigste Pflaster...
was die normalen Sachen wie Essen, etc. angeht. Benzin (Super) kostet hier umgerechnet ca. 95 Cent (!) und auch Elektronikartikel sind hier in der Schweiz billiger als in Deutschland. So habe ich das D70 Kit (18-70) schon des öfteren um umgerechnet 1168 EUR im Laden gesehen und das nicht einmal in Samnaun! Wie die Preise in Saumnaun sind kann ich Dir nicht sagen ich wohne in Zürich

und kaufe meine Sachen immer billig in Deutschland und zahle da ich in der Schweiz wohne keine 16% MWSt wie ein Vorredner schon gesagt hat und ich bekomme in Deutschland 2 Jahre Garantie in der Schweiz sind es in der Regel nur 1 Jahr.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 21:05
von Daimler
hallo blarch,
die Schweiz wird mir immer sympathischer. So sollte es sein, der Verdienst liegt durchschnittlich höher als in Deutschland. Dagegen sind die interessanten Sachen sogar billiger als bei uns.
Ich bin vor einigen Jahren auch oft in Zürich zum Einkaufen gewesen. "Höng" oder Rüttihof, war aber eine private Adresse. Der gute Mann hatte ein noch viel interessanteres Hobby als die Fotografie.
Leider waren die Dinge für dieses Hobby jedoch bei uns verboten, so daß ich am Ende viel Ärger mit dem Gesetz hatte.
Der beste Beweis dafür, daß es im Gegensatz zu Deutschland in der Schweiz mündige Bürger gibt.
Stichwort "Sig 210".
Frank
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 21:54
von Rix
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 22:49
von Regine
wie soll ich das denn verstehen?
Es hätte doch wohl wenig Sinn, wenn man z.B. teure Zigaretten von uns nach Helgoland einführt (oder auch in andere zollfreien Gebiete).
was verstehst du daran nicht? den zollfreien Ländern isses doch egal, wieviel du aus dem Land schleppst, aber der deutsche Zoll hätte doch gerne die Steuer kassiert, die
hier in D anfallen würde.
Gruß
Regine
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 23:41
von Wolfy
nanos hat geschrieben:wie soll ich das denn verstehen?
Es hätte doch wohl wenig Sinn, wenn man z.B. teure Zigaretten von uns nach Helgoland einführt (oder auch in andere zollfreien Gebiete).
was verstehst du daran nicht? den zollfreien Ländern isses doch egal, wieviel du aus dem Land schleppst, aber der deutsche Zoll hätte doch gerne die Steuer kassiert, die
hier in D anfallen würde.
Gruß
Regine
Hallo,
so isses,
Gruß
Wolfy
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 01:49
von Daimler
So gesehen habt ihr natürlich Recht mit dem Zoll bzw. Steuern. Ich habe mich falsch ausgedrückt, und hoffe aber, daß trotzdem jeder verstanden hat, wie es gemeint war.
Das Thema mit den "Mündigen Bürgern" gehört hier normalerweise auch nicht hin. Ich war damals jedoch so begeistert von verschiedenen älteren und seriösen Leuten in Zürich, daß ich das einfach mal los werden mußte.
Wie hier schon jemand festgestellt hat, ging es dabei um die Einstellung zum Waffengesetz. In der Schweiz darf jeder Ganove damit rechnen, daß sich auch ältere Leute ganz erheblich zur Wehr setzen können. Der ältere Herr war auch der Meinung, daß es kein Wunder ist, wenn in Deutschland die Zahl der Einbrüche, Überfälle usw. steigt. Wenn ein Ganove deine Kamera haben will, sagst du in Deutschland "biite sehr, gern geschehen".
In der Schweiz kann es jedoch passieren, daß so einer nur wenige Meter mit der Kamera wegkommt. Das könnte dann daran liegen, daß das "Opfer" plötzlich ein gutes Gegenargument in den Händen hält.
Außerdem gibt es in der Schweiz auch die Volksabstimmung- ein weiterer Beweis für mündige Bürger.
Gruß
Frank