Seite 2 von 2

Verfasst: So 29. Aug 2004, 08:40
von jodi2
beta hat geschrieben:Ich schreibe meine Diplomarbeit im Bereich Interface Design. Ich sitze den ganzen Tag vor meinem Rechner und mache mir Gedanken wie Person A wohl meine Idee benutzen würde und wie macht es Person B. Ich mache Bögen mit Usability Testing und überlege mir wie ich meine Idee für möglichst viele Leute benutzbar machen kann. Somit finde ich es interessant wenn jemand einen Rechner komplett anders benutzt als ich es mir vorstelle.
So ähnlich dachte ich mir das jetzt schon (vorher nicht).

Ich komm auch aus bzw. bin auch wie Volker in der UNIX/Sysadmin-Welt (Hallo Kollege!). Und da läuft eben immer noch vieles text-/kommandozeilenbasiert (was nicht unbedingt immer schlechter ist). Das mich das bereits ein wenig geprägt haben könnte, hab ich bisher nicht bedacht, vielleicht ist da was dran.

Schönen Sonntag!
Jo

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 16:52
von vdaiker
beta hat geschrieben: Aber nun zu deiner Problemlösung. Also wenn ich meine Dateien nach Brennweite sortiert haben, dann kann ich sie doch via Drag'n'Drop irgendwo raufziehen, sei dies ein Droplet aus einer Photoshop Action oder irgendein anderes Programm oder sei es ich ziehe diese in einen ordner und drücke nen shortcut um mir verknüpfungen erstellen zu lassen. anyway mach es am besten so, wie du dich damit wohl fühlst. (Das ist keine Ironie)

beta
Hallo beta,

Bist Du sicher dass das auch an einem Nicht-Mac funktioniert ?

Bei Mac und dem guten alten OS/2 geht so etwas, unter Windows vielleicht unter UNIX eher nicht. Vielleicht nur daher der vermeintlich umständliche Weg von jodi2.

Volker

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 20:24
von beta
Nikon Capture und Capture One gibt es auch nicht für ein Unix.

Ich gehe davon aus das jodi2 Windows User ist, da ich hier glaube ich fast alle Mac-User im Forum kenne. iView gibt es für Windows und Drag'n'Drop ja auch. Ich wüsste somit nicht, warum das da nicht gehen sollte, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Mangels x86 PC kann ich das nicht ausprobieren.


beta

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 06:58
von jodi2
Klar bin ich auch XP User.
Ich vermute, Volker meinte das "Droplet". Ist das sowas wie ein vordefinierter Batchlauf und sobald ich was da drauf ziehe, wird diese Funktion drauf ausgeführt und die Dateien werden wieder an ihre Originalposition geschrieben/überschrieben.
Ich kenne das nicht bzw. hab das noch bei keiner Anwendung gesehen. Mac muß schööön sein...

Gruß
Jo

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 10:46
von vdaiker
jodi2 hat geschrieben:Klar bin ich auch XP User.
Ich vermute, Volker meinte das "Droplet". Ist das sowas wie ein vordefinierter Batchlauf und sobald ich was da drauf ziehe, wird diese Funktion drauf ausgeführt und die Dateien werden wieder an ihre Originalposition geschrieben/überschrieben.
Ich kenne das nicht bzw. hab das noch bei keiner Anwendung gesehen. Mac muß schööön sein...
Ich habe auch keinen Mac, aber ich habe immer noch OS/2. Geht zwar nicht mehr immer aber da wo es geht benutze ich es. OS/2 und MAC haben eine Benutzeroberfläche die nach wie vor ihres gleichen sucht: sie ist objektorientiert. Und damit funktioniert so ein Droplet viel einfacher.
Beispiel: eine JPEG Datei kann unter OS/2 Kruzelpruzel.1830.jodwiedeh heissen und sie wird so behandelt als wäre es eine Datei mit der Endung .jpg. Du kannst die Datei beliebig umbenennen, es bleibt eine JPEG Datei. Wenn Du das ändern willst dann mußt Du die Eigenschaften des Objektes ändern und nicht ihren Namen.
Man kann demnach ganz anders arbeiten als unter Windows oder UNIX. Aber es ist gewöhnungsbedürftig und die meisten Windows User werden sich schwer tun. Andersherum aber klagen alle OS/2 und Mac User dass so etwas bei Windows nicht geht. Ich kann nun schlecht beurteilen ob Deine Probleme damit besser / eleganter lösbar wären. Aber dafür gibt es Design Profis.

Volker

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 11:09
von beta
jodi2 hat geschrieben:Ich kenne das nicht bzw. hab das noch bei keiner Anwendung gesehen. Mac muß schööön sein...
Ich mag meinen mac sehr bzw. das Mac OS X was er mir zeigt ;-) Aber darum geht es nicht. Droplets muss es auch unter Windows geben.

Ok Droplets kann man zum Beispiel unter Mac OS X mit Apple Script erstellen. Man schreibt eins und speichert es als Droplet. Wenn man die Dateien dann auf das Droplet zieht, dann werden sie ausgeführt. Unter Windows geht das doch bestimmt mit VBScript.

Anyway Photoshop kann ja Aktionen speichern also sowas ähnliches wie ein Scripte. Wenn man eine Aktion aufgenommen hat, dann auf Datei->Automatisieren->Droplet erstellen. Dort dann die Aktion auswählen und ein Droplet wird erstellt.

Aber um Droplets geht es doch nicht hier im Beitrag. Was passiert denn, wenn du in einen Ordner 3 NEF/JPG Dateien hast und die auf dein Vignettierungentfernungs Tool ziehst? Dann müssten die doch eigentlich berechnet werden, gell? Oder wenn das nicht geht, was ich mir nicht vorstellen kann, dann erstelle einen Ordner und packe darein ein paar Verknüpfungen. Wenn du nun den Ordner von deinem Vignettierungsentfernungstool auswählst, werden die dann berechnet?

Man kann auch in iView glaube ich Programme hinzufügen. Also so das in der "Öffnen Mit..." Liste dein Vignettierungsentfernungstool steht und dann öffnest du die Dateien direkt von iView aus.

beta

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 11:26
von schdeffan
Auch wenn's nicht wirklich um Droplets geht:

Habs auf die schnelle mal unter XP mit ner Batch-Datei ausprobiert:

Das geht.


Z.B. (ganz simpel):

Code: Alles auswählen

echo %*
pause
Darauf Die Dateien gezogen haut alle Dateinamen mit Pfad raus.

Gruß,

Stephan

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 11:31
von volkerm
beta hat geschrieben:Unter Windows geht das doch bestimmt mit VBScript.
Ja, viele verschiedene Möglichkeiten, das bekommen wir hin. Noch 'ne Frage: Ist die "kleine" Version von iView ausreichend für diesen Zweck, oder muß es "Pro" sein?