Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 23:45
von Toastesser
na ja, so ähnlich meinte ich es ja, als ich schrieb, ich müsse schon auf "Chrom" setzen....

hiermal zwei mit dem 85 1.8, das erste offen, das zweite bei f16
http://www.stbin-bachmann.de/Summertime/85-18-f1-8.jpg

http://www.stbin-bachmann.de/Summertime/85-18-f16.jpg

allerdings ist das auch nicht ganz iO, wenn ich es wieder habe, versuche ich mal einen Vergleich zwischen dem 1.8er und dem 1.4er

Grüße, Chris

Verfasst: So 29. Aug 2004, 17:48
von gs
Eigentlich nichts ungewohntes, dass im Unschärfebereich solche Effekte entstehen, deshalb wäre ein direkte Gegenüberstellung beider Optiken sinnvoller, zumal ich ähnliches bereits vom 1.4/85 kenne. Offenblende ist bei diesen Lichtriesen definitiv keine Arbeitsblende. Eine Stufe Abblendung sollte man beiden schon zugestehen.

lg Gerhard

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 16:00
von volkerm
Hallo zusammen,


mir ist nicht klar, ob sich die "CA im Unschärfebereich" nun aufgeklärt hat? Ist da nun etwas 1.8-er spezifisches zu beobachten :?:

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 13:09
von gs
Dass ein 1.4/85 AFD an der D70 prächtige Farbsäume nicht nur im Unschärfebereich produziert, sieht man in manchen Bildern recht gut hier:

http://www.pbase.com/cc6000/universal200406

(bei Bedarf in der Fusszeile unterm Bild auf Exif bzw. Original klicken)


lg Gerhard

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 14:49
von nikkormatix
gs hat geschrieben:Dass ein 1.4/85 AFD an der D70 prächtige Farbsäume nicht nur im Unschärfebereich produziert, sieht man in manchen Bildern recht gut hier: (...)
Gerhard, vielleicht bin ich ja blind, aber was ich dort sehe, bestätigt mich eher darin, dass die Leistung des 1,4/85 bei Offenblende erstaunlich gut ist. Leider ist dieses Objektiv bzw. die Brennweite an einer Crop-Kamera, so finde ich, nicht mehr so universell verwendbar wie an einer KB-Kamera.

Gruß
Frank

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 15:12
von gs
Hallo Frank,

also mein Monitor zeigt zwar eine recht hohe Grundschärfe, aber auch viele bläuliche Kontrastkanten (z.B. im Fell des Fabelwesens hier http://www.pbase.com/image/30134543 ). Ob diese nun aufs Konto der D70 gehen, kann ich nicht sagen. Im nachfolgenden Bild gibt es wiederum schöne grünliche Farbsäume im Unschärfebereich.

lg Gerhard

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 15:23
von Wolfy
gs hat geschrieben:Hallo Frank,

also mein Monitor zeigt zwar eine recht hohe Grundschärfe, aber auch viele bläuliche Kontrastkanten (z.B. im Fell des Fabelwesens hier http://www.pbase.com/image/30134543 ). Ob diese nun aufs Konto der D70 gehen, kann ich nicht sagen. Im nachfolgenden Bild gibt es wiederum schöne grünliche Farbsäume im Unschärfebereich.

lg Gerhard
Hallo Gerhard,

wer was finden will, der findet :wink:
Ich glaube ich muß mir mein 85 1.4 jetzt mal kritischer anschauen und notfalls entsorgen :lol:


Gruß
Wolfy

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 15:38
von volkerm
gs hat geschrieben:Dass ein 1.4/85 AFD an der D70 prächtige Farbsäume nicht nur im Unschärfebereich produziert, sieht man in manchen Bildern recht gut hier:

http://www.pbase.com/cc6000/universal200406

(bei Bedarf in der Fusszeile unterm Bild auf Exif bzw. Original klicken)

lg Gerhard
Hallo Gerhard,

ja, jetzt sehe ich es auch, z.B. bei den Personen im Vordergrund hier: http://www.pbase.com/image/30676111 ist immer ein Lila Schein herum.

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 16:12
von gs
Genau diesen lila bis bläulichen Schein hatten ansatzweise auch Beispiele, die ein Bekannter mir kürzlich zukommen ließ. Deshalb meine Entscheidung gegen 1.4/85 bzw. 1.8/85 für das 2.8/105 Micro, zumal ich in pbase weitere Beispiele bei den 85ern mit gleichem Makel gesichtet hatte.

lg Gerhard

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 16:59
von nikkormatix
Farbsäume wie und wodurch auch immer, sie bewegen sich nach meinem Dafürhalten im marginalen Bereich. Die meisten dieser Aufnahmen entstanden immerhin bei Offenblende, und hier lässt sich nur bedingt ein Vergleich mit einem 2,8/105 ziehen.

Frank